Seite 30 von 30
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 26. Apr 2025, 21:38
von cyra
Die Paprikas wachsen ganz gut, jedenfalls das erste Set, die 2. sind grad erst pikiert.
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 26. Apr 2025, 21:44
von cyra
Viele Sonnenblumen (über 60

) warten aufs einpflanzen.
und jede Menge Löwenmäulchen.
Die Tomaten kommen auch langsam (Rotkäppchen und Zuckertraube).
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 26. Apr 2025, 22:01
von cyra
Levkojen, Skabiosen, Sommerrittersporn und Jungfer im Grünen sind schon gepflanzt, Fingerhut vom Vorjahr und Phönizische Königskerze ebenfalls vom Vorjahr standen schon da.
Sommerphlox, Chinesisches Vergissmeinnicht und Jungfer im Grünen warten noch aufs Pflanzen
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 9. Mai 2025, 21:50
von mdb82
Hab eine Platte Zuckerhirse hier stehen.
Dafür ist natürlich noch keine Pflanzzeit.
Meine Frage wäre, inwiefern die in dieser QP60 (4x4) noch fröhlich drin stehen bleiben möchten?
Reicht das noch 20 Tage?
Die Stifte sind jetzt bix max. 10cm hoch.
Man ignoriere bitte die Tomateneindringlinge in der Platte.
Die schaffen es irgendwie in alle vorgezogenen Sache.
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 10. Mai 2025, 01:53
von thuja thujon
Die Keimwurzel ist jetzt schon kaputt. Damit hast du im Sommer eine sehr Wasserbedürftige Kultur.
Ich würde sowas nicht vorziehen, sondern direkt säen.
Wenn vorziehen, dann spätestens im Stadium Keimlingsröhre guckt durch die Substratoberfläche auspflanzen. Wenn du oben 2cm grün siehst ist die Keimwurzel schon 6 oder 8cm lang und damit bei dieser geringen Topftiefe schon verloren. Das sind bei den grünen Schwabbelschalen, übrigens keine QPs, doch kaum 5cm.
Kann dir daher bei deiner Frage nicht weiterhelfen.
Sieht aber trotzdem gut aus. Wenn da nicht der Denkfehler wäre...