Seite 30 von 35

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 14. Dez 2020, 22:16
von *Falk*
hat geschrieben: 24. Jun 2020, 21:53
cornishsnow hat geschrieben: 24. Jun 2020, 21:41
hat geschrieben: 24. Jun 2020, 21:12
Iris foetidissima var. lutescens, meine im April umgepflanzte Sicherheitskopie blüht still und leise, fast unbemerkt in einer völlig anderen Ecke des Garten.



Einfach schön! :D

Von den Samen ist noch keiner gekeimt aber vielleicht kommt das noch.
...


Bei mir keimt auch noch nichts. Liegen drin, wie gestern ausgesät. Einen Fehler hab ich gemacht, die Schalen daran gelassen und das bewirkt wahrscheinlich diese Keimhemmung. Warten wir weiter.


Update zur Aussaat der Iris f. var. l., es zeigen sich die ersten Sämlinge.


Bild


Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 14. Dez 2020, 22:25
von Staudo
Im Herbst 2019 gesät? Die normalen keimen hier jetzt auch.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 14. Dez 2020, 22:55
von *Falk*
Ja, der Samen hat den Sommer verschlafen. Die Normalen von 2019 stehen schon im Beet nachdem sie Anfang 2020 keimten.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 14. Dez 2020, 23:00
von Staudo
Da staune ich. ;) Nach meinen Erfahrungen liegen die bis auf einzelne Ausnahmen immer ein Jahr über, kommen dann aber sehr gut.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 14. Dez 2020, 23:12
von *Falk*
Und ich dachte es hat an einer Keimhemmung durch die belassenen Schalen gelegen. Dieses Jahr hab ich deshalb alle abgepult. Wir werden sehen.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 20. Jun 2021, 16:34
von neo
Bristlecone hat geschrieben: 3. Okt 2020, 20:54
In der Bretagne derzeit an Weg- und Waldrändern, oft in Kombi mit Hirschzunge und Mäusedorn.

Der Mäusedorn ;), die letzten (3?) Jahre, Pokerface, nicht vor und nicht zurück. Endlich neue Triebe!

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 20. Jun 2021, 16:36
von neo
Diese Iris liebe ich wirklich heiss, in all ihrer Bescheidenheit. ;)

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 20. Jun 2021, 22:29
von Norna
Ja, die Bescheidenheit ist ihre große Tugend - welche andere Pflanze wartet schon an trocken-schattigen Standorten mit solch einem Laub auf?

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 20. Jun 2021, 22:49
von Cydonia
Bescheidenheit?
Die (also die "Normalos") wachsen in/bei Basel in 2-3 Jahren zu Riesenhorsten heran, das sind Wucherdinger. Sogar im Wallis muss ich die ersten Horste bereits teilen (an extremen Standorten, nach nur 4 Jahren!).

@ Neo: an der Stelle, von der ich dir gegeben habe, musste ich bereits wieder teilen.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 21. Jun 2021, 07:48
von cornishsnow
Lach! Das ist jammern auf hohem Niveau, Cydonia. ;D

Probier doch mal die panaschierte Sorte aus, wenn Du sie mal im Angebot siehst, die wächst etwas bescheidener und da Du ja anscheinend ideale Bedingungen vorweisen kannst, wird sie bestimmt schnell ein Hingucker. :D

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 21. Jun 2021, 12:36
von neo
Cydonia hat geschrieben: 20. Jun 2021, 22:49
Bescheidenheit?
@ Neo: an der Stelle, von der ich dir gegeben habe, musste ich bereits wieder teilen.

Dieses „Problem“ habe ich nicht, ich bleibe bei zähschöner Bescheidenheit. ;)
Standort aber genau so, wie von Norna beschrieben. Ein älterer Cornus mas zieht dort alles Wasser ab. Kommt noch die Kiefer im gleichen Gebiet dazu.
Unterm Bergahorn tun sie sich schwerer, dort ist es aber nochmal dunkler. Sie halten aber die Stellung.
Iris foetidissima, 10 Points! ;)

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 29. Aug 2021, 18:57
von cornishsnow
Gestern hatte ich Glück und konnte ein Exemplar der goldblättrigen Iris foetidissima ergattern.

Was die Benennung angeht, bin ich mir etwas unsicher… Ingo K. hatte sie als "Golden Seeded" im Verkauf, was spannend wäre, da die als Samen gehandelte 'Paul‘s Gold' lt. Bilder im Netz orange Samen hat… mein Exemplar hat noch nicht geblüht.

Bei John Grimahaw wird die Variante als 'Aurea' bezeichnet.


Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 29. Aug 2021, 19:00
von cydora
Die sieht gut und gesund aus.
Ich habe von Gelfling 3 annähernd gelblaubige Namenlose bekommen. Eine hat geblüht, setzt aber keine Samen an :-\

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 29. Aug 2021, 20:23
von cornishsnow
Hier haben die Schnecken den Samenansatz dieses Jahr verhindert, bei der panaschierten haben sie die Blütentriebe sogar im Blattfächer gezielt gefressen… waren drei. ::) :P

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 29. Aug 2021, 20:34
von Hausgeist
Toller Fang! :D

Hier ist dieses Jahr keine einzige zur Blüte gekommen, die Schnecken haben sie im Knospenstadium eliminiert. ::)