Seite 30 von 63

Re: Heimat für rares

Verfasst: 17. Jul 2019, 12:25
von Sven92
Das klingt doch gut, dann kommen sie nächstes Jahr raus an die frische Luft :)
Dann gibts mehr Platz für die Paprikas.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 17. Jul 2019, 22:40
von thuja thujon
Ist aber auch Risiko. Schau dir die Früchte von heute an, ob du sowas absetzen könntest.

Unten links Printo, rechts daneben Midios, oben links Diva, rechts oben Tanja. Tanja sind 15 bisher, den einen 5er Block mit Bleistift geschrieben kann man auf dem Foto nicht erkennen.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 17. Jul 2019, 22:41
von thuja thujon
Also 80 Stück von je 2 Pflanzen pro Sorte in 21 Tagen bisher. Macht 3,8 pro Tag.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 17. Jul 2019, 22:48
von Nox
Ich hätte auch mal zu Gurken einige Fragen:

Muss man die Seitentriebe abschneiden ? Ich flechte sie gerade in den Drahtzaun, der mir als Klettergerüst dient.
Man liest ja auch, dass man die Endknospe abknipsen soll, damit sich Gurken verzweigen - was ist jetzt besser - oder isses egal ?

Ja, und welche Sorten schmecken jetzt besonders lecker als Salatgurken, ich liebe sie ein bisschen süsslich und gerne richtig nach Gurke.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 18. Jul 2019, 08:49
von thuja thujon
Schnitt kommt drauf an ob gemischtblühend oder rein weiblich blühend. Am Drahtzaun kannst du die Seitentriebe auch länger lassen, solange das nicht alles zu dicht wird. Endknospe abknipsen kann bei manchen Uralt-nicht-tragen-wollen-Sorten Vorteile bringen, bringt aber auch da kaum Punkte. Würde ich also nicht machen.

Süßliche Gurken, da fällt mir Swing ein. Ich mag das süßliche nicht. Im Zweifelsfall hilft durchprobieren.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 18. Jul 2019, 08:50
von thuja thujon
Ergebnis aus 2016 kurz zusammengefasst.
Derzeit ist Midios mein Favorit, Salat und fürs Brot. Tanja für Schmorgurke.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 18. Jul 2019, 09:18
von Sven92
Der Ertrag ist ja mega.... da kann ich mit den alten Sorten längst nicht mithalten.
Risiko besteht immer, schlauer ist man erst wenn man es versucht hat.
Der beste Ertrag liefert aktuell die White wonder Gurke.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 18. Jul 2019, 17:37
von Nox
Danke vielmals !
Wusste ich doch, dass ich hier eine gescheite Antwort bekomme. Na, dann werde ich die beiden Sorten Midios und Swing mal auf die Wunschliste für nächstes Jahr setzen.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 20. Jul 2019, 10:28
von thuja thujon
Swing ist vom Kerngehäuse noch schlimmer wie die Tanja (siehe Bild oben, E steht für Ertrag, K Kerngehäuse, G Geschmack). Die Swing würde ich für Salat wirklich nur nehmen wenn du auf Süßlich stehst. Da gibts bestimmt aber auch wieder andere, neue Sorten.
Ansonsten ist Tanja meist die sichere Bank und kommt auch mit kühlerem Wetter noch gut zurecht.

@sven: soll ja auch was rumkommen für den Aufwand.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 21. Jul 2019, 20:32
von Sven92
Heute mal ein paar Gurken geerntet ;) Kilo kann ich gerade nicht sagen.
Die Gurkenpflanzen sind extrem schwer geworden, unsere Aufhängung (dünnes Drahtseil) hat es unter der Last zerrissen.... nun ligt ein wirrwar aus Gurken im GW. Wenn wir jetzt nochmal aufbinden würden wird mehr kaputt gehen als es nützen würde.
Ist nun ein bisschen mühsamer zu ernten, aber wir haben wieder was gelernt für nächstes Jahr.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 21. Jul 2019, 22:45
von thuja thujon
Die weissen Gurken sehen wirklich interessant aus.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 22. Jul 2019, 07:57
von Sven92
Und das hier sind noch die aktuellen Gemüsekistlein die an Privatpersonen verkauft werden. Es sind etwa 5 kg Gemüse pro Kiste enthalten.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 22. Jul 2019, 08:14
von Bienenkönigin
Die würde ich auch nehmen, die sehen sehr gut 😊 aus. Ich lese hier schon lange mit und finde Deine/Eure Arbeit toll.
LGr.
Bienenkönigin

Re: Heimat für rares

Verfasst: 25. Jul 2019, 22:17
von Sven92
Danke dir, schön zu hören wenn mitgelesen wird.
Die Gurken eskalation hat begonnen, diese Woche durften wir über 30 kg Gurken an den Mann/Frau bringen. Die Feedbacks waren gut, das macht mut :)

Durch die grosse Hitze haben wir dieses Jahr das erstemal die Bäumchen gegossen, sie hatten es bitter nötig.
Schon bald werden auch die ersten Kartoffeln ernte bereit sein, das Kraut trocknet langsam aber sicher aus.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 25. Jul 2019, 22:26
von lord waldemoor
die ersten kartoffel ernteten wir immer schon, als das kraut noch grün war, für eigengebrauch natürlich