Seite 30 von 33

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 25. Mai 2023, 18:02
von Acontraluz
Das sieht schon sehr nach Quamash aus. Ich hatte sie auch vor drei Jahren in die Wiese gepflanzt und dieses Jahr zum ersten Mal registriert... Und sie blühten ebenfalls nach den leichtlinii.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 25. Mai 2023, 18:08
von Gartenplaner
🤪
Wobei zwei recht nah nebeneinander stehen….ich hätte sie wohl so nicht gepflanzt….
Kommt Zeit, kommt Rat, wenn es quamash ist, sind sie bei mir wie bei einigen Schreibenden hier für den Wiesenstandort auch etwas sehr niedrig….

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 25. Mai 2023, 18:24
von Acontraluz
Wie wahr ::)

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 25. Mai 2023, 18:48
von Wild Obst
Quamash ist bei mir auch deutlich später als Leichtlinii und leider auch deutlich niedriger. Wie schon gesagt zu niedrig für die Wiese, anders als Leichtlinii. Auch habe ich sehr stark das Gefühl, dass Leichtlinii deutlich robuster sind, zulegen und nach dem Auspflanzen kaum Ausfall hatten. Die Quamash dagen sind sehr starken ausgefallen und ich habe nach drei Jahren kaum welche wiedergefunden. nach 4-5 Jahen scheinen sie sich auf niedrigem Niveau stabilisiert.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 25. Mai 2023, 19:00
von Gartenplaner
Entspricht das euren typischen quamash-Blättern?

Bild

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 25. Mai 2023, 19:26
von Ulrich
C. quamash leichtlinii 'John Treasure' hat eine kräftige Farbe :D

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 25. Mai 2023, 19:28
von Wild Obst
Gartenplaner hat geschrieben: 25. Mai 2023, 19:00
Entspricht das euren typischen quamash-Blättern?

Würde ich schon sagen. Quamash-Blätter sind eher grasartig, Leichtlinii-Blätter eher so in Richtung Herbstzeitlosen- bis Narcissusblätter.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 25. Mai 2023, 19:54
von Norna
Camassia quamash müsste auch mehr violett getönte Blüten haben leichtlinii eher reinblau.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 25. Mai 2023, 19:55
von Norna
Ulrich hat geschrieben: 25. Mai 2023, 19:26
C. quamash 'John Treasure' hat eine kräftige Farbe :D

Klasse, Ulrich!

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 25. Mai 2023, 20:01
von Buddelkönigin
Bild
Jetzt in Blüte sehen Sie richtig schön zart und feingliedrig aus, so gefallen mir auch die Weißen :-*
Wäre ja toll wenn sie noch durchhalten würden, bis die Paeonien blühen. ;D

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 25. Mai 2023, 20:17
von Hausgeist
Ulrich hat geschrieben: 25. Mai 2023, 19:26
C. quamash leichtlinii 'John Treasure' hat eine kräftige Farbe :D


Was du immer alles auftreibst! :D

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 25. Mai 2023, 22:38
von Gartenplaner
Wild hat geschrieben: 25. Mai 2023, 19:28
Gartenplaner hat geschrieben: 25. Mai 2023, 19:00
Entspricht das euren typischen quamash-Blättern?
[/quote]
Würde ich schon sagen. Quamash-Blätter sind eher grasartig, Leichtlinii-Blätter eher so in Richtung Herbstzeitlosen- bis Narcissusblätter.

Hm.
Um die Verwirrung perfekt zu machen, hätte ich noch das anzubieten - hatte ich im April im noch niedrigen Gras gefunden:

Bild

Vielleicht ist ja beides richtig - quamash tritt in Erscheinung und es gibt einzelne Sämlinge von leichtlinii....

[quote author=Norna link=topic=6799.msg4043491#msg4043491 date=1685037277]
Camassia quamash müsste auch mehr violett getönte Blüten haben leichtlinii eher reinblau.


Die Kleinen schienen mir dunkler, aber nicht wirklich auffallend unterschiedlich zu leichtlinii

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 27. Mai 2023, 08:36
von kaunis
Zu Pfingsten blühen jetzt erst die weißen Camassien. Diesmal sehr viel später als die blauen, dafür aber bei besonders schönen Wetter.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 27. Mai 2023, 08:37
von kaunis
Ein weiterer Pulk...

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 28. Mai 2023, 18:24
von Gersemi
Ist hier auch so - die blauen sind fertig und die fast weißen blühen etwas später. Hier versamen sie sich auch, Lehmboden. Ich habe Camassia leichtlinii an Stellen, wo ich sie niemals als Zwiebel pflanzte. Zwiebelmäßig haben sie sich auch vermehrt.