Seite 30 von 57

Re: Februar 2021

Verfasst: 10. Feb 2021, 08:38
von Rieke
Auch leichter Schneefall, der Garten sieht aus wie eine Weihnachtspostkarte. Ich habe heute leider keine Zeit für Fotoexkursionen.

Re: Februar 2021

Verfasst: 10. Feb 2021, 08:43
von Bienenkönigin
-13Grad und die Sonne scheint :)

Re: Februar 2021

Verfasst: 10. Feb 2021, 08:47
von Aramisz78
In Leipzig: - 14 Grad und es beginnt schon wieder schneien.

Re: Februar 2021

Verfasst: 10. Feb 2021, 08:52
von Irm
In Berlin z.Z. -10°, es hat sich grade eben wieder ein Schneewölkchen aus dem Nichts gebildet, und es schneit jetzt kräftig. Angesagt war eigentlich Sonne für heute. Was solls.

Re: Februar 2021

Verfasst: 10. Feb 2021, 08:52
von Zwiebeltom
Die gestern Abend schon zitierte Wetterstation in Gotha hat heute Nacht -27,7 Grad erreicht. :-X

Hier aktuell wieder Schnee bei -16.

Re: Februar 2021

Verfasst: 10. Feb 2021, 09:01
von lonicera 66
Moin

Südniedersachsen/thüringer Grenze

Tiefstwert in der Nacht bei -15,5°

Takt -12° bei leichtem Schneefall

Re: Februar 2021

Verfasst: 10. Feb 2021, 09:03
von AndreasR
Hier fiel das Thermometer auf -9°C, bisher die kälteste Nacht des Winters. Das Grau des Himmels ist heller geworden, wahrscheinlich wird heute erstmals die Sonne herauskommen. Bisher war es fast windstill, da hat man die Kälte nicht so gespürt, aber tagsüber soll es jetzt öfter mal Böen geben. Aber immer noch kein Vergleich zum Februar 2018, als hier tagelang der eisige Ostwind durchs Tal fegte.

Re: Februar 2021

Verfasst: 10. Feb 2021, 09:06
von Nox
Bristlecone hat geschrieben: 7. Feb 2021, 12:43
....
.
In diesem Strömungsfilm ist schön zu sehen, wie sich die normale Westwinddrift über Europa und dem Nordatlantik komplett umgedreht hat. Jetzt weht Ostwind bis zur kanadischen Küste rüber.
Und der Westwind südlich davon biegt vor Europas Küsten scharf nach Norden ab und erreicht uns gar nicht mehr.
Folge: Warmwasser-Heizung kaputt, bei zugleich weit geöffnetem Eisschrank.
Und solange das Hoch über Nordeuropa und dem Nordatlanktik bleibt, wird sich daran auch nichts Grundsätzliches ändern.
.
An der Südspitze Grönlands ist es derzeit Wärmer als in Mitteleuropa.


Wo findest Du nur immer solche Seiten ? Ich habe mir gestern den ganzen Faden durchgelesen und bin an diesem Strömungsbild hängengeblieben. Zeigt es doch für uns, wie sich ein kleiner wärmerer Wirbel vom grossen Tief abtrennt und über dem Golf der Biscaya dreht. Und tatsächlich: heute morgen kein Frost, aber kräftiger Schauer. Allerdings ist die Treppe vereist.

Re: Februar 2021

Verfasst: 10. Feb 2021, 09:16
von MarkusG
Übrigens finde ich es gar nicht so trivial, wo man ein Thermometer hinhängt.

Die Agrarwetterstation des Nachbarortes meldet für heute Morgen um die -9 Grad. Unser Thermometer an einer ungeheizten Hütte in Nordostrichtung meldet Tiefsttemperaturen um -6 Grad. Das macht eine Differenz von 3 Grad, nur weil das Holz der Hütte vermutlich noch Restwärme abstrahlt.

Gibt es bereits einen Thread, in dem mal diskutiert wurde, wo man das Thermometer am besten aufhängt? Ich habe nichts gefunden.

Re: Februar 2021

Verfasst: 10. Feb 2021, 09:18
von Apfelbaeuerin
Hier im Moment -7 Grad "warm" ;D, mehr wird's heute auch nicht. Für die Nacht sind -13 Grad geweissagt.
Es beginnt gerade wieder leicht zu schneien.

Re: Februar 2021

Verfasst: 10. Feb 2021, 09:24
von Jörg Rudolf
Hier im Süden von Leipzig waren uns unter -20 Grad vorhergesagt. Am Morgen waren es -12 und geringer Schneefall.

Re: Februar 2021

Verfasst: 10. Feb 2021, 09:35
von Rib-2BW
-17 °C in der Nacht.
-13 °C aktuell.
Wo ist die Klimaerwärmung wenn man sie braucht?

Re: Februar 2021

Verfasst: 10. Feb 2021, 09:47
von RosaRot
Früh -14°, jetzt noch -10° und Schneefall, heute mittag soll aber die Sonne scheinen.

Re: Februar 2021

Verfasst: 10. Feb 2021, 09:57
von neo
Die Kälte wird bei uns erst kommende Nacht eintreffen. Aktuell 1° mit leichtem Schneefall. Schnee dürfte es deutlich mehr sein. Hätte der Januar mal nicht so damit geklotzt!

Re: Februar 2021

Verfasst: 10. Feb 2021, 10:19
von Quendula
MarkusG hat geschrieben: 10. Feb 2021, 09:16
Gibt es bereits einen Thread, in dem mal diskutiert wurde, wo man das Thermometer am besten aufhängt? Ich habe nichts gefunden.

Im Forum hab ich auch nichts dazu gefunden. Sicherlich, weil es da eindeutige Empfehlungen gibt, die allgemein bekannt sind (sein sollten). zB hier: Ein Außenthermometer sollte immer in einer schattigen, aber luftigen Umgebung in ca. 2 Meter Höhe angebracht werden.