Seite 30 von 68

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 15. Jul 2022, 20:25
von Cryptomeria
@neo: Der stark gebänderte Rücken und die nach hinten gezogene rote Kopfplatte ( soweit erkennbar ) deuten auf den jungen Grünspecht hin.
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 15. Jul 2022, 21:52
von neo
Cryptomeria hat geschrieben: 15. Jul 2022, 20:25
@neo: Der stark gebänderte Rücken und die nach hinten gezogene rote Kopfplatte ( soweit erkennbar ) deuten auf den jungen Grünspecht hin.

Danke!

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Jul 2022, 07:38
von Jörg Rudolf
Lilia bei dir handelt es sich um Saatkrähen. Saatkrähen leben in Kolonien und sind sehr gesellig. Heute mehr in Ortschaften als in der offenen Landschaft.
Rabenkrähen verjagen Artgenossen aus ihrem Revier. Außer an der Größe sind sie in der freien Landschaft nicht leicht zu unterscheiden. Untereinander kann jede Krähe eine andere Krähe erkennen. Die Nachbarn kennen sich sozusagen persönlich.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Jul 2022, 09:40
von Azubi
Was ist das für ein Vogel? Weiße Brust und weißer Bauch.
Spatzen brüten bei uns unterm Dach.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Jul 2022, 10:12
von Azubi
Er war nochmal da:

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Jul 2022, 10:19
von neo
Möglicherweise Zilpzalp?

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Jul 2022, 10:26
von Azubi
Eher nicht (ich habe aber nicht viel Ahnung von Vogelarten). Unsere Zilpzalps haben einen Steifen über den Augen.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Jul 2022, 10:26
von Veilchen-im-Moose
Mönchsgrasmücke weiblich/Jungvogel? Es fehlt noch die ausgeprägtere bräunliche Kopfplatte... aber etwas dunkler wirkt der Oberkopf ja schon.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Jul 2022, 10:27
von Veilchen-im-Moose
Azubi hat geschrieben: 16. Jul 2022, 10:26
Eher nicht (ich habe aber nicht viel Ahnung von Vogelarten). Unsere Zilpzalps haben einen Steifen über den Augen.



so kenne ich die auch.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Jul 2022, 10:28
von Cryptomeria
Das 2. bessere Foto zeigt weder Zilpzalp noch Fitis. Ich sehe da Grauschnäpper. Grauschnäpper lassen sich aber schön am Verhalten erkennen. Sie sind Halbhöhlenbrüter, auch unterm Dach und starten immer von einer Ansitzwarte auf Insektenjagd. Wenn das zutrifft, kommt das hin. In Natura ist alles viel einfacher, als über ein Foto im net.
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Jul 2022, 10:34
von Azubi
Vielen Dank, Wolfgang. Das ist dann sicher ein Grauschnäpper! Im Netz finde ich, er macht aufwendige Flugmanöver. So ein Flugkünstler war vorhin auch da. Das war dann dieser Grauschnäpper.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Jul 2022, 10:47
von Cryptomeria
Ja, von seiner Ansitzwarte macht er sehr schöne Flugmanöver im Insekten zu erhaschen. Das passt doch.
Auf jeden Fall kannst du dich freuen, sieht man gar nicht mehr so häufig.
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Jul 2022, 11:02
von Azubi
Er ist Nr 45 auf meiner Liste der bestimmten Vogelarten :D (nicht alle sicher)
Nr 44 war ein Kranich, der durch den hinteren Bereich unseres Gartens spaziert ist.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Jul 2022, 11:53
von Cryptomeria
Das spricht für deinen Garten , aber auch für die Umgebung.
Ich drücke dir die Daumen, dass es noch mehr werden.
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Jul 2022, 15:07
von Azubi
Zilpzalp