Seite 30 von 51

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 1. Jun 2024, 11:48
von Mata Haari
sempervirens hat geschrieben: 1. Jun 2024, 09:06
Meint ihr man calamgrostis als grab Bepflanzung verwenden ?

Und konntet ihr eig mal Tiere dran entdecken die fressen ? Ich meine als hybride zweier heimischer Gräser sollte das eigentlich garnicht so abwegig sein


Welches meinst Du?

An meinen habe ich noch nie Fraßspuren entdecken können, ausser die von meinen Hunden.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 1. Jun 2024, 11:53
von sempervirens
meinte "karl Förster" habs mal angepasst :D

Ja dachte ich mir wobei ich fairerweise selbst ei Molinia noch nichts entdeckt habe und da gibts ne Reihe an Tiere die potentiell drangehen würde

Und bezogen aufs Grab ich dachte ich mache entweder 4 Stück in die Ecken des Grabs oder 3 in den Hintergrund an den Ecken und zwischen/hinter Grabsstein

Oder wird es doch etwas zu groß dafür ?

Sträucher (außer halbsteäucher) und Bäumen wollen wir nicht auf dem Grab und da dachte ich wäre ein Gras ein guter Struktur Geber

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 1. Jun 2024, 13:15
von Buddelkönigin
Das Reitgras 'Karl Foerster' ist wunderschön, wäre mir aber für die Grabgestaltung zu hoch. Im Hintergrund vielleicht eins... aber es braucht volle Sonne, um standfest zu bleiben. Ist das hinter oder neben dem Grabstein gegeben? Habt Ihr schöne, hohe, alte Bäume auf dem Friedhof, oder eher eine große Freifläche ???
Von der Höhe her und vom Habitus könnte ich mir bei ausreichend hellem Standort eher 1 oder 2 Pennisetum alopecuroides 'Hameln' vorstellen. Oder bei Sonne auch Sporobolus heterolepis... schön zart und früh. :D

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 1. Jun 2024, 13:25
von Buddelkönigin
Bild
Hier begeistert gerade Stipa tenuissima als sanfte Woge im Steppenbeet... ständig in Bewegung und daher schwierig zu fotografieren. :-\

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 1. Jun 2024, 13:26
von Buddelkönigin
Bild
Ich versuche es mal... :-*

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 1. Jun 2024, 13:27
von Buddelkönigin
Bild
Schon ist es wieder woanders... ;D

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 1. Jun 2024, 14:23
von sempervirens
Der Friedhof ist recht diffrenziert es gibt Schattige lagen mit Großbäumen, aber dda wo das Grab ist freifläche ab morgens knallt die Sonne, zudem ist es ein Südhang

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 6. Jun 2024, 14:03
von sempervirens
Scheinbar fressen meine Schnecken sogar luzula sylvatica :o Zumindest weisen die Blätter Fraßspuren auf wie auf dem Bild zu erkennen ist, aber besonders flächig sind sie nicht besonders schmackhaft scheint es also nicht zu sein. Würden sie doch nur normale Gräser fressen, dann könnte der Rasenmäher in Zukunft ruhen. Wieso ist noch keiner auf eine Züchtung einer Schnecke gekommen die nur Gras frisst, das wäre Automatisierung des Mähens ohne diese Mähroboter.
Ein paar von denen stand auch etwas zu lange nass im Transport Karton und roch muffig, leider scheinen ein paar der Gräser deshalb auch verstorben zu sein, da ich ein paar Grahalme aus der Mitte des Horstes rausnehmen konnte und die ohne Viel Mühe abgegangen sind, hoffentlich haben die noch ein paar seitliche Triebe.

Bezogen auf Achnatherum/Stipa Calamgrostis 'Algäu', wie lange braucht sie um durchzustarten ? Hatte 3 sehr schwächliche Exemplare im 9er Top mit einigen wenigen Halmen, hab auch das ganze Substrat ausgepült, die wurden in dem 9er etwas gefoltert. Mittlerweile scheinen sie zu Wachsen sind aber wenige Halme nicht sehr dicht und auch noch recht niedrig, wie lange hat es bei euch gedauert bis sie volle größe Erreicht haben ? Blühen tun sie auch erst im Juli von daher gehe mal davon aus das es generell Spätstarter sind und vllt jetzt erst so langsam durchstarten. Ich habe jetzt als Lückenfüller die Karthäusernelke davor gepflanzt damit es etwas horstiger ausschaut

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 10. Jun 2024, 21:06
von Starking007
Stipa barbata (?) vom Frühstücksplatz aus
Bild

und das Zittergras
Bild

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 10. Jun 2024, 21:15
von solosunny
So schön in Szene gesetzt hab ich das Zittergras noch nie gesehen. Toll

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 10. Jun 2024, 21:17
von Rosenfee
Genau das habe ich eben beim Betrachten des Bildes auch gedacht.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 10. Jun 2024, 21:31
von Starking007
Danke!

Luzula nivea
Bild

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 11. Jun 2024, 11:50
von sempervirens
Diese luzula Sylvatica habe ich bei mir in der Nähe entdeckt und gleich mal ein Stück mitgenommen, aufgrund des Habitus der meiner Ansicht etwas Bogig überhängender als bei der Standard Sylvatica, nenne ich diesen fund erstmal „pendula“ aber vllt wächst sich das noch raus wenn sie älter ist und der Name wäre dann unbegründet

Ich hoffe nicht aber mal gucken was die Zeit zeigen wird. Vermutlich geht der Habitus etwas unter, wenn der Horst Dichter wird

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 8. Jul 2024, 20:19
von solosunny
Ich hab hier ein Gras, Flora incognita sagt Achnatherum calamagrostis. Aber es ist etwas grober, die Ähren nicken nicht und es ist wesentlich standfester. Ausgebuddelt habe ich einen kleinen Teil eines in einer Kiesgrube wachsenden Exemplars.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 8. Jul 2024, 20:21
von solosunny
Zum Vergleich mein anderes Achnaterum calamagrostis. Der Habitus ist schon anders. Obwohl dieser Sämling auch sehr standfest ist