Seite 30 von 43

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 6. Jul 2024, 11:02
von Ruth66
Ich hoffe auf länger.

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 6. Jul 2024, 11:14
von Ruth66
'Anna Karenina'

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 6. Jul 2024, 11:20
von Anke02
Ruth66 hat geschrieben: 6. Jul 2024, 11:02
Ich hoffe auf länger.


Ich drücke die Daumen!
Einer, der mir auf euren Fotos immer wieder gefällt :D

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 6. Jul 2024, 15:58
von cat1
Düsterlohe und Wunderhold, beide noch ganz jung. Vielen, lieben Dank, @Gardengirl!

Bild Bild

Nicht ganz so jung - Laura - standfest, zuverlässig und gesund
Bild

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 7. Jul 2024, 13:06
von susanneM
Phl. Herbstwalzer heuer im frühling gesetzt schiebt erste Blüte (natürlich angefressen!)

Bild

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 7. Jul 2024, 13:09
von susanneM
Starfire beginnt bei mir grade mit der Blüte, Achtung nur mit Sonnenbrille!

Bild




Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 7. Jul 2024, 19:08
von cat1
@SusanneM, du hattest so Recht! Der Phlox, den ich weiter oben als Donau gezeigt habe, ist definitiv nicht Donau :-\ Falschlieferung schließe ich aus, ich habe ihn vom Sarastro. Ich glaube, ich weiß, was passiert ist. Dort stand vorher Lilac Flame, den ich letztes Jahr umgepflanzte und mit Donau ersetzte. Im Frühling sind wahrscheinlich Wurzelreste vom Lilac Flame ausgetrieben und Donau ist verschwunden :'( Ich muss wieder Donau besorgen, oder eben Herbstwalzer, gefällt mir gut bei dir!

Lilac Flame am neuen Standort
Bild

Erste Blüten vom Monte Cristallo, der sehr hoch ist
Bild

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 7. Jul 2024, 19:53
von Mathilda1
meinen Sortenphloxen geht es heuer auch sehr schlecht, sie stehen leider größtenteils so, daß es von einem Baum oder Strauch bei Feuchtigkeit lang naß bleibt und pot von oben tropft, das war in unseren bis jetzt üblichen trockenen Sommern völlig egal, sogar lebensverlängernd wegen dem Schatten, heuer aber hat das die Nematoden begünstigt. ich hatte bisher nur bei einem neubekommenen Phlox jemals nematoden dran, den hab ich dann gleich entsorgt. heuer hat es 4 oder 5 große Pflanzen erwischt, leider auch einen Sämling mit riesigen weißen blüten mit himmelblauen Knospen, ich hoff noch etwas..nachkaufen kann ich den ja nicht

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 7. Jul 2024, 22:03
von lerchenzorn
cat1 hat geschrieben: 7. Jul 2024, 19:08
... Der Phlox, den ich weiter oben als Donau gezeigt habe, ist definitiv nicht Donau ... Ich glaube, ich weiß, was passiert ist. Dort stand vorher Lilac Flame, den ich letztes Jahr umgepflanzte und mit Donau ersetzte. Im Frühling sind wahrscheinlich Wurzelreste vom Lilac Flame ausgetrieben und Donau ist verschwunden ...


Ein gut entwickelter 'Donau'-Phlox verschwindet nicht so schnell. Die Sorte ist sehr robust. Schau mal, ob zwischen den wieder ausgetriebenen 'Lilac Flame'-Stengeln Triebe mit abweichenden Blättern zu sehen sind, wenn auch sehr kleine. Die Blätter wirken etwas rauer.

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 7. Jul 2024, 22:15
von cat1
Danke, @Lerchenzorn, ich warte mal ab und schaue genau hin. Hoffentlich hat Donau doch überlebt.

Sowas hatte ich mal - ich hatte einen Monte Cristallo umgepflanzt und Kirchenfürst dort gesetzt. Wirklich gründlich ausgegraben, die Erde ausgetauscht. Im Jahr darauf hatte ich rote und weiße Blüten total durcheinander! Es war zwar interessant, aber sogar mir zu bunt. Die zwei Phloxe auseinander zu friemeln war sehr schwierig, ging nur mit konsequentem Ausreißen vom Monte Cristallo. Er wuchert hier nämlich extrem und ich habe ihn doppelt, einen dritten könnte ich doch nicht gebrauchen.

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 7. Jul 2024, 23:21
von susanneM
Gräm dich nicht, cat1 :D

mir gehts in meinem momentan wirklichen Durcheinender sehr ähnlich-vielleich kommt der Donau noch dazwischen irgendwann hoch bei dir:D

Hab genau das gleiche Poblem wie du. Hatte einen Ph.`Puderquaste ` und daneben einen nicht benammste sehr hübschen Sämling ausgebuddelt
2023 nach"entgierschen" in den Topf gemissen, hat brav Winter überlebt, ausgetrieben und heuer im Frühling in andres Beet gesetzt,.... und jetzt wirds echt spannend 8)
Welche sind welche??? 8) :P Den Blättern nach wird dieser Horst noch blühn, aber wie ist die Frage?

Dein Monte Cristallo ist wunderschön, wie hoch wird er?

hier Gräfin v.Schwerin ganz ein robuster ph., der mich aushält, dabei wird dieser Phlox als immer so zimperlich beschreiben

Bild




Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 8. Jul 2024, 07:28
von Anke02
Wie schön! :D

Ich liebe die Gräfin und Donau.
Leider gehöre ich zu denen, bei der sich ausgerechnet diese beiden nicht als robust erwiesen haben :-\
Donau bereits an 2 Plätzen zuerst immer weniger geworden, am 2. nun noch Reste vorhanden. Andere im selben Bereich wachsen zum Glück einwandfrei.
Die Gräfin noch ein Fitzelchen, für das ich wenig Hoffnung habe....

Ich drücke dir für den schönen Donau fest die Daumen!

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 8. Jul 2024, 14:34
von susanneM
Danke liebe Anke02 fürs Daumenhalten :D

Ein "Donauhorst" sitzt ja schon seit Frühjahr im beet, der zweite iss noch im Topf und schwächelt :P
Sollte ihn dringend zum andren setzen, aber dieser Teil -kommt mir vor - hat die Ählchen, daher bin ich vorsichtig.
Wir weden sehn, klaro gibts Foto, wenn Donau (der im Beet) blühen sollte.

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 10. Jul 2024, 21:43
von lerchenzorn
Kaum fassbar, dass der Phloxgarten in diesen Tagen auf Seite 2 abrutscht. ;)

Von hinten: 'Nachbars Neid', 'Mary' und 'Juliglut' (für mich nicht unterscheidbar), 'Graf Zeppelin' und 'Uralskie Skazy'

Bild

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 10. Jul 2024, 21:46
von lerchenzorn
'Donau' (mit ein bisschen 'Gräfin von Schwerin') und 'Le Mahdi'

Bild Bild