Seite 30 von 101
Re: Schafe halten VII
Verfasst: 20. Aug 2024, 16:43
von frauenschuh
Wir sind es nicht gewohnt, dass die NLF noch vor uns angeeilt kommen und die Trümmer beseitigen. Und auch noch einen Spechtbaum stehen lassen. Wir sind total begeistert und sagen herzlich Danke!
Und sind sooooo froh, dass derBruch nicht während eines Weidegangs passierte.
Ungewohnt lichtreich ist es nun. Bin gespannt ob Nachpflanzung vorgesehen ist. Und wenn nicht... ob wir dürfen

Re: Schafe halten VII
Verfasst: 20. Aug 2024, 19:14
von frauenschuh
Was die 2. Pralinenobstwiese angeht, stehe ich akut unter Schock. Ich war lange nicht mehr da
Re: Schafe halten VII
Verfasst: 20. Aug 2024, 19:20
von frauenschuh
Reihenweise krepierende Bäume im Farnwprgegriff. Die Fläche hat sich deutlich verkleinert.
Seufz. Das würde sehr viel Arbeit werden.
Dabei war das mal die Namensgebende Wiese. Mit Zieräpfeln in allen denkbaren Farben. Das war heute Abend echt Gruselkabinett. Wobei... vielleicht einmal tief durchatmen und denken: Boah eh, wir können was!
Also ja. Wir würden sie pachten aus Sentimentalität, weil Frank da vor vielen Jahren schon mal viel Kraft reingesteckt hat. Allerdings bräuchten wir da freie Hand. Da müssten reichlich Bäume fliegen und ersetzt werden. Das ginge nur, wenn man sich darüber einig würde.
Re: Schafe halten VII
Verfasst: 20. Aug 2024, 19:25
von frauenschuh
Da fehlt sozusagen ein Bild. Da war ich wohl schon in Schockstarre. Frank kann man auf dem vorletzten Bild erahnen. Wo er hinschaut, haben wir seinerzeit munter durchgezäunt um auf die andere Seite zu kommen. Das ist jetzt Adlerfarn pur. Ich rege mich nie wieder über die Kreuzwegwiesen auf
Das ist dagegen inzwischen ein Adlerfarnkindergarten.
Tief durchatmen. Hoffen, dass man sich einig wird und hoffen auch auf liebe Forumsmitglieder, die diese eingewachsenen Halbleichen mit auspacken helfen. Und was war das da mal schön. Und was haben die Schafe die Zieräpfelchen geliebt. Da habe ich sogar mal eine Exkursion hingeführt. Ein paar Jahre her. Gefühlt ein anderer Ort
Re: Schafe halten VII
Verfasst: 20. Aug 2024, 20:23
von frauenschuh
Ich werde schwach. Stammkäuferin will einen WGH Bock. Gekört. Müsste noch einer da sein. Oder gekörtes Bocklamm. Ich wollte eigentlich keine Zuchttiere dieses Jahr mehr abgeben um selber Reserven wegen Blauzunge zu haben. Aber Stammkunden bekommen mich platt geklopft

Re: Schafe halten VII
Verfasst: 21. Aug 2024, 08:03
von frauenschuh
Seit heute sind wir wieder ohne Wwoofer. Einmal ausschlafen

Und heute morgen die Kraft finden, endlich den Text für die Lammzeit 2025 fertig zu schreiben.
Warum?!
Gestern gab es einen Instagrambeitrag, in dem ein Schaf gezeigt wurde, dass über Nacht erblindet ist. Geimpft. Blauzunge.
Das wird ein enger Zuchtherbst. Eine Schäferei hatte gerade Scottish Blackface angeschafft - hinüber. Warum es bei uns bislang derartig ruhig ist, obwohl um uns herum das Chaos tobt - I don´t know. Entweder sind sie tatsächlich in top kondition und stehen es nebenher aus. Oder aber es erwischt uns im Herbst geballt.
Auf jeden Fall hat sich mein Mann durchgesetzt, der bis zu 20 Schnucken in die Zucht geben will. Da bekomme ich Schluckauf. Die stressen mich innerlich ja viel mehr als die Skudden.
Also bleibt eine Lösung: Wwoof. Mit Unterstützung ist die Lammzeit in der Größe kein Thema - ohne mindestens für mich die Hölle. Schlicht schon emotional. Eine Wwoof-Freundin hat auf jeden Fall Unterstützung zugesagt. Die weiß auch schon wie niedlich die Lämmer sind und was ein Flaschenlamm benötigt. Es kann ja auch wie dieses Jahr ein problemloses Lammjahr sein. Wir sind komplett ohne Flaschenlamm durchgekommen. Aber das kann man ja nicht vorhersagen und man will den Tieren ja in jeder Situation gerecht werden.
Re: Schafe halten VII
Verfasst: 21. Aug 2024, 10:23
von frauenschuh
Oh man eh. Jetzt ist wieder der Schafhalter auf eine Fläche neben unserer Scheune gezogen. Der stammt aus einem Ort, in dem die Blauzunge schon ausgebrochen ist.
Ich kann natürlich nicht vermeiden, dass die Krankheit auch bei uns Einzug hält. Aber es handelt sich um Verkaufstiere, die jetzt fast neben seinen stehen. Da darf man ein mulmiges Gefühl bekommen. Ich brauch das Geld. Das ist für die Scheune eingeplant. Die Tiere sind bereits angezahlt. Wenn die jetzt

ich darf gar nicht dran denken.
Re: Schafe halten VII
Verfasst: 21. Aug 2024, 10:29
von Luckymom
Oh je. Letztens las ich, dass die Krankheit nicht von Tier zu Tier übertragen wird. Stimmt das dann gar nicht? Ich drück die Daumen, dass alles gut geht. Kannst Du Deine vielleicht umstellen?
Re: Schafe halten VII
Verfasst: 21. Aug 2024, 12:18
von frauenschuh
Das ist vollkommen richtig. Nur die örtlichen Gnitzen können sich halt infizieren und dann kann es "hopp" machen. Nein, ich habe sie heute erst weiter gezäunt. Das gibt die Zeit nicht her.
Re: Schafe halten VII
Verfasst: 21. Aug 2024, 12:19
von frauenschuh
Basti kam auch schon weiter
Re: Schafe halten VII
Verfasst: 21. Aug 2024, 12:24
von frauenschuh
Problem hier: 2 von 3 Obstbäumen sind erst provisorisch geschützt. Muss also drumherum zäunen. Im Idealfall finde ich jemanden für eine zweckgebundene Spende an den NABU Ortsgruppe. Weil diese Schutzgitter echt teuer geworden sind. Und Eichepfosten brauchts dann auch. Jaha. Natürlich kann ich Ortsgruppe direkt anhauen. Aber dann wissen wieder ein paar Schlaumeier ganz genau, dass eine Beweidung soundso und Autospuren zur Apfelernte oder noch besser keine Ernte durch uns und zur Erntezeit gar keine Beweidung ect.
Ich bin übrigens Pächterin und zahle für die Fläche ortsübliche Pacht.
Re: Schafe halten VII
Verfasst: 21. Aug 2024, 12:28
von frauenschuh
Basti liebt übrigens Äpfelchen. Er hat seinen Lieblingsschlafplatz und wenn es BUMM macht, steht er auf und mümmelt genüsslich den nächsten Fallapfel. Weswegen diese Minitruppe zwar in Kleinetappen weiter gezäunt wird. Die Grundfläche aber immer größer wird. Mir kann schlechteres passieren, als dass er mit Speckschicht in die Deckung geht. Er hat ja noch was vor, dieses Jahr

Re: Schafe halten VII
Verfasst: 21. Aug 2024, 17:14
von frauenschuh
Die Skudden sind umgesetzt. 7 Böckchen sind abgesetzt. Die warten gerade noch im Hänger, während die hier schon ihre Freiheit genießen
Re: Schafe halten VII
Verfasst: 21. Aug 2024, 17:15
von frauenschuh
Die Muttern frisch ohne Böckchen. Gejammert hat keine. Die sind froh unter sich zu sein

Re: Schafe halten VII
Verfasst: 21. Aug 2024, 17:17
von frauenschuh
6 Jungzibben sind noch drin die wir auch bald rausfangen wollen. Deckzeit läuft am Riepenbach ab November