Seite 291 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Apr 2017, 22:13
von Evko
Ja klar, das ist auf jeden Fall richtig ;-)
Ich fahre mal in den nächsten Tagen nochmal hin (sind nur 10 min Fahrzeit), schaue mir die Blätter an und vergleiche dann diese mit Brown Turkey. Die Bäumchen hatten schon größe Blätter, ich werde dann ein paar Fotos machen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Apr 2017, 10:32
von Mediterraneus
Ich habe noch keine Brown Turkey aus italienischen Baumschulen gesehn. Die Italiener haben ihre eigenen Sorten, die massig vermehrt werden. Brogiotto oder Dottato und sowas.

Brown Turkey kommt eher aus Holland oder von deutschen Vermehrern.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Apr 2017, 10:33
von Mediterraneus
Aspidistra hat geschrieben: 22. Apr 2017, 14:10
Muss ich einfach posten:
Meine kleine letzten Sommer frisch gesetzte Ronde de Bordeaux hat ohne Winterschutz -23°C überlebt. :o ;D ;D ;D
Sie treibt unten aus dem alten Holz wieder aus, oberer Teil ist abgefroren. Wahnsinn.


Logo, unterm Schnee hatte es auch keine -23 Grad.
Der Wurzelballen hält einiges aus, als "Halbstrauch" lässt sich die Feige nahezu überall in D ziehen. Nur trägt sie dann halt keine Früchte. Leider ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Apr 2017, 10:42
von cydorian
Mediterraneus hat geschrieben: 24. Apr 2017, 10:32
Brown Turkey kommt eher aus Holland oder von deutschen Vermehrern.


Und Osteuropa, wo die meisten Gehölzvermehrer sind. Die machen alles, auch Mittelmeerpflanzen. Ausserdem ist das die Sorte, die die meisten Phantasienamen hat sowie Sortennamen, die gar keine sind.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Apr 2017, 10:48
von Mediterraneus
Ja, Osteuropa, das kann gut sein. Das sind dann eher die kleineren Pflanzen im Vierecktopf.

Die schon größeren Feigenbäume (mit Stamm, größer 1 m) in Gartencenter und Co., die ich gesehen habe, kommen alle aus Italien oder Spanien.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Apr 2017, 11:32
von cydorian
Das sind eher die, die man sich im weissen Topf an die gekieste Auffahrt zum Haupteingang beordert. Und die der behandschuhte Obergärtner im Oktober in die beheizte Orangerie hinterdem Ostflügel tragen lässt. Das ist Optik alles, Sorte egal :-)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Apr 2017, 22:29
von schron
Wie geht ihr mit den Blättern und neuen Tieben um, welche vom Frost betroffen sind?
Schneidet ihr diese ab bis zum letztjährigen Holz oder lässt es einfach alles stehen und lässt die Natur arbeiten?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Apr 2017, 22:31
von Wild Obst
Einfach die Natur machen lassen. Ich sehe keinen Vorteil darin, an erfrorenen Feigen herumzuschneiden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2017, 11:46
von Roeschen1
Kennt jemand die Feigensorte?
Sie ist nahe dem Haus ausgepflanzt, ich kenne den Baum schon 20 Jahre, letztes Jahr hatte sie im September reife Früchte. Meine sind nicht ausgereift.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2017, 11:47
von Roeschen1
Der Baum

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2017, 11:48
von Roeschen1
Die Frucht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2017, 13:32
von cydorian
Die gelbgrünen Früchte und etwas dicke Haut deuten auf Dalmatie hin. Aber Feigen bestimmen ist so eine Sache...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2017, 13:40
von Roeschen1
ich habe eine kleine Dalmatie, die aber noch nicht gefruchtet hat, deren Blätter tiefer gelappt sind.
Die Früchte des Baumes sind eher klein, nicht so groß wie bei der Dalmatie und das Fruchtfleisch ist nicht erdbeerrot, sondern hellrötlich.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2017, 15:31
von Sautanz
Könnte mussega auch Sucre vert genannt sein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2017, 18:47
von Mario,wPfalz
Hallo, alle neuen Früchte erfroren.
Zum kotzen 🤢
Viele Grüße
Mario