Seite 291 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Aug 2014, 12:00
von Maja
@sarastro, zum Fall 'Nachodka'/'Molodost' habe ich viele Fragen, eine möchte ich stellen: Du sagst, Du hättest aus Tschechien die echte Sorte 'Molodost' bekommen. Unter diesem Namen oder unter dem Namen 'Nachodka'? Viele Sorten sind nämlich aus Deutschland nach Tschechien gelangt, und somit hätten wir hier die bekannte(n) Quelle(n).
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Aug 2014, 13:41
von Junebug
@Inken: Ach guck, dunkle Laubblätter hat meiner auch, das sieht man vielleicht nicht so gut auf dem Foto. Finde ich sehr schön, gibt's da noch mehr in der Richtung?@Guda: Die ist aber auch sehr schick, deine 'Aureola'.

Wo hast du denn deinen 'Fliederenzian' her?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Aug 2014, 14:14
von Scabiosa
Darf ich Eure freundliche Hilfe noch einmal in Anspruch nehmen? Auf einem älteren Foto habe ich jetzt diesen Phlox entdeckt. Könnte das dann evtl. der im Garten gesuchte 'Bright Eyes' sein. Auf der alten Rechnung (Gaissmayer 2005) wurden übrigens 3,40 Euro für die gelieferten Phloxe berechnet. Da hat sich ja nicht viel an den Preisen geändert gegenüber 2014.

Das mit der Preisentwicklung ist interessant.

Gestern habe ich in der Gärtnerei Gericke 'Bright Eyes' auch nochmal gesehen - typisch ist die doch eher blassrosa Farbe (wie auf Deinem Foto

), eine leicht trichterförmige Blüte und eben dieses verhältnismäßig große, nicht klar abgegrenzte Auge, das sehr intensiv scheint. Ein Merkmal sind die oberen dunklen Laubblätter, wenn ich mich an der bei anderen gesehenen und bei mir hoffentlich echten Sorte orientiere.
Danke, für Deine Rückmeldung, Inken! Vom Auge des 'Bright Eyes' habe ich auch noch ein Foto gefunden. Außerdem noch ein altes Foto aus der gleichen Lieferung aus 1995 von 'Jessica', die ebenfalls noch lebt. Hat Spaß gemacht, mal die Namen der Phloxliste ein wenig kontrollieren.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Aug 2014, 14:20
von Norna
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Aug 2014, 15:29
von Guda
@Guda: Die ist aber auch sehr schick, deine 'Aureola'.

Wo hast du denn deinen 'Fliederenzian' her?
Fliederenzian bekam ich geschenkt
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Aug 2014, 15:53
von Junebug
Na, das ist natürlich am allerbesten!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Aug 2014, 17:05
von lord waldemoor
danke leanawoher ich sie habe weis ich nichtmehr,paar gesteckt,paar getauscht
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Aug 2014, 17:07
von lord waldemoor
spätblühender
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Aug 2014, 17:09
von lord waldemoor
und heuer neu jeffs blue,aber hatte schon viel mehltau
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Aug 2014, 18:28
von Maja
@lord waldemoor, mir gefällt der erste der heute gezeigten Phloxe am besten.

Schade, dass man keinen Namen dazu hat.

Aber das spielt wahrscheinlich eher für Sortenfreaks, denen die gestalterische Komponente zwar nicht egal, aber nicht so wichtig ist, eine Rolle. ::)Hier blüht
'Sweetheart' noch schön. Zu Beginn der Blüte hatte dieser Phlox viele Flecken, die ihn fast

unansehnlich machten, doch nun, da es kühler und weniger sonnig ist, läuft er zu Höchstform auf. Das war heute meine größte Freude im Phloxbeet.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Aug 2014, 18:33
von distel
Drei Fotos von drei Sorten, bitte, wie so häufig

, den
Mehltau nicht beachten ...
'Glutofen'
'Bordjurnyj Bjelyj'
'Saladin'
'Saladin' - ein Phlox nach meinem Geschmack!@Inken, wer ist der Züchter? Blütengröße?Könnte der 'Glutofen' auch 'Glutrot' sein?

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Aug 2014, 18:43
von Maja
'Glutrot'? - Ich hoffe nicht.

Aber vielleicht liegt eine Verwechslung vor? Was unterscheidet beide?'Saladin' ist von Goos & Koenemann, soweit ich weiß. Er stammt aus der Zeit nach dem Tod der beiden Firmengründer und wurde dann wohl vom Sohn Max Joseph Goos' in den Handel gebracht.Die Blüte ist nicht riesengroß, ich schätze bis 3,5 cm.@Junebug,
aus der Kalten kann ich leider keine weitere rosa Sorte mit dunklem Laub nennen. Ich gebe die Frage weiter.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Aug 2014, 18:49
von distel
@Inken: Ach guck, dunkle Laubblätter hat meiner auch, das sieht man vielleicht nicht so gut auf dem Foto. Finde ich sehr schön, gibt's da noch mehr in der Richtung?
@Junebug, 'Valentina' ist eine Sorte in kühlem Rosa mit dunklem Laub
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Aug 2014, 18:52
von distel
@Inken, 'Glutofen' hat bei mir sehr "windradige" Blüten (und wächst bescheiden) - aber ob der das Original ist?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 21. Aug 2014, 18:53
von Junebug
Oh ja, sehr schön, danke! Die Liste wächst ...

Muss aber auch gar nicht unbedingt rosa sein, ich finde nur, das sieht auch schon vor der Blüte so interessant aus.