Seite 291 von 687

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Sep 2020, 15:44
von Harzgärtnerin
Bristlecone hat geschrieben: 14. Sep 2020, 14:55

Wieso Nadel Baum?



Mein Handy schreibt manchmal so komische Sachen... ::)

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Sep 2020, 15:51
von Staudo
Dein Han Dy?
Ich würde den Baum jetzt umpflanzen. Die Wurzeln wachsen noch und der Boden ist warm.

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Sep 2020, 00:25
von Rib-2BW
Denkt ihr, dass das eine späte Traubenkirsche ist?

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Sep 2020, 00:26
von Rib-2BW
Bild 2

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Sep 2020, 06:51
von lerchenzorn
Auf den ersten Blick: ja.

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Sep 2020, 07:03
von kaunis
Ja.
Das glänzende Blatt und die sehr feine Zähnelung sprechen dafür.
Als regenerationsfreudiger, anspruchsloser und trockenheitsverträglicher Neophyt ist sie in der Senne und den Kiefernwäldern im Quellgebiet der Ems sehr verdrängend und bildet z.T. großflächige Bestände.
Falls sie im Garten steht, besser entfernen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Sep 2020, 07:30
von roburdriver
Für Vögel und Bienen aber eine gute Futterquelle. Die Traubenkirsche ist doch inzwischen heimisch.

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Sep 2020, 07:34
von andreasNB
roburdriver hat geschrieben: 15. Sep 2020, 07:30
Für Vögel und Bienen aber eine gute Futterquelle. Die Traubenkirsche ist doch inzwischen heimisch.

Nö, eingebürgert.

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Sep 2020, 10:05
von _NatureLove_
Wenn die späte Traubenkirsche im Garten steht, würde ich sie auch sofort entfernen. Gerade jetzt wo sie noch so klein ist.
Ich spreche aus Erfahrung. Wenn sie erstmal groß ist und man sie fällt kommt sie immer wieder.

Apropo invasiver Neophyt. Ist ein Cornus sericea (seidiger Hornstrauch) auf Sandboden problematisch?

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Sep 2020, 10:12
von Cryptomeria
Macht viele Wurzelaustriebe und die am Boden aufliegenden Zweige bewurzeln schnell. Insofern wird die Fläche im Umkreis einer Pflanze immer größer. Kann lokal für die direkt daneben stehenden Pflanzen schwierg werden. Inwieweit sich die Pflanze invasiv über Samen verbreitet, weiß ich nicht.
VG Wolfgang

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Sep 2020, 10:14
von lerchenzorn
Entlang der Mittleren Havel ist Cornus sericea als Ufergehölz in massiver Ausbreitung. Ob der Strauch im trockeneren Sand ähnlich wuchskräftig ist, weiß ich nicht.

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Sep 2020, 10:18
von Cryptomeria
Am Ufer wird er genügend Wasser im Untergrund finden. Dann wird er sich invasiv weiter verbreiten.
VG Wolfgang

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Sep 2020, 10:25
von lerchenzorn
Das sind inzwischen zum Teil flächenhafte, "mangrove-ähnliche" Dickichte.

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Sep 2020, 10:29
von Rib-2BW
Ich kenne die Pflanze weit zarter im Blatt daher meine Frage. Die gibt es hier auch immer stärker. Diesen Sämling fand ich im Kahlschlag eines toten Fichten-Tannen-Walds. Wildobsttechnisch kann man sie gut verwenden. Passt zb gut zu Fleisch. Man sagt von den Frühblühenden Traubenkirsche eine Wasserbedürftigkeit aus, kommt aber auch gut zurecht.

Re: Was ist das?

Verfasst: 15. Sep 2020, 10:30
von Cryptomeria
@ lerchenzorn: Ja, das glaube ich. Ich habe das Monster auch im Garten. Schöne gelbe Zweige im Winter, aber braucht radikale Behandlung.
VG Wolfgang
P.S. ich antworte hier nicht mehr: Zurück zu Prunus serotina.