Seite 295 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 4. Feb 2025, 12:59
von Gartenplaner
Hier in Düsseldorf im Stadtpark Hofgarten gibt es einige sehr große, alte Cornus mas.
Und in Lux gibt’s eine Stelle, wo in einem sich zu einem breiten Mittelgrünstreifen ein regelrechter Hain gepflanzt worden war.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 4. Feb 2025, 13:26
von Secret Garden
Zumindest hier in NRW wird Cornus Mas häufig im öffentlichen Grün und auch im Straßenbegleitgrün verwendet. Es weiß nur kaum jemand, was da im frühen Frühjahr so gelb blüht. Kornelkirschblüten sind halt bescheidener als die der Zaubernuss.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 4. Feb 2025, 13:34
von Mufflon
Zaubernuss /Hamamelis kennt doch auch kaum keiner.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 4. Feb 2025, 15:00
von zwerggarten
doch, doch!

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 4. Feb 2025, 15:04
von Gartenplaner
Irgendwo in Gärten zu sehen sind sie hier und in Lux eigentlich garnicht.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 4. Feb 2025, 15:09
von sempervirens
Mufflon hat geschrieben: ↑4. Feb 2025, 13:34
Zaubernuss /Hamamelis kennt doch auch kaum keiner.
"kaum keiner" klingt fast wie doppelte Verneinung das Gegenteil wäre "meistens jeder", sogeehsen passt es ja
Die meisten Leute die aber zumindest was heimische Baumarten angeht bewandert sind, würden zumindest die Kornellkirsche kennen
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 5. Feb 2025, 18:07
von Gartenplaner
Gartenplaner hat geschrieben: ↑4. Feb 2025, 15:04
Irgendwo in Gärten zu sehen sind sie hier und in Lux eigentlich garnicht.
Muss mich korrigieren - immerhin 2 Exemplare im Hofgarten, dem Stadtpark, leider in diesem taubtrüben gelb
Die werden wahrscheinlich erst im Zuge der Wiederbepflanzung und Restaurierung nach Ella 2014 gepflanzt worden sein.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 5. Feb 2025, 18:14
von LadyinBlack
' Westerstede' hat leider auch nicht die letzte Leuchtkraft, ist aber eindeutig deutlich vor Cornus mas oder Forsythie jetzt in Vollblüte.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 5. Feb 2025, 18:55
von Acontraluz
Vielleicht liegt es am unruhigen Hintergrund, denn an sich scheint sie zu leuchten.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 5. Feb 2025, 19:52
von Lou-Thea
Ist das nicht eine Kornelkirsche?
Gartenplaner, ist doch ganz anständig, das Pflänzchen, nur die leere-Flaschen-Deko ist gewöhnungsbedürftig.
Zumindest fallen Zaubernüsse, WENN sie denn mal irgendwo öffentlich oder in Vorgärten stehen, definitiv mehr auf, was wohl auch an der Jahreszeit liegen mag, und evtl auch daran, dass Kornelkirschen oft eher einen Blick nach oben erfordern, wenn ausgewachsen, den ja die Handygeneration nicht mehr hinkriegt.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 5. Feb 2025, 19:56
von Lou-Thea
Ich hoffe, zu ihr kann ich irgendwann auch mal aufschauen

, noch ist es ein Stecken von 50cm, aber die Blüten mit den roten Ansätzen können sich jetzt schon sehen lassen: Hamamelis mollis 'Imperialis'
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 5. Feb 2025, 20:00
von Acontraluz
Aber chic mit den langen Blütenblättern.Heisst sie deshalb "Imperialis"?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 6. Feb 2025, 19:51
von Mediterraneus
Chic!
Als H. mollis duftet sie sicher auch ausgezeichnet
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 6. Feb 2025, 23:43
von zwerggarten
lou-thea, verrätst du uns, wo es die offensichtlich attraktive sorte gibt bzw. gab?

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 7. Feb 2025, 09:09
von Lou-Thea
War ein 'Beifang' bei esveld.
Duft ist hier Voraussetzung für Garteneinzug, also ja, duftet, ob "ausgezeichnet" wird sich wohl erst rausstellen, wenn größer und blütenreicher (und man sich nicht mehr in den Matsch werfen muss zum Schnuppern).