Seite 296 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 17. Mär 2023, 18:16
von Norna
Hier freut sich jemand mit.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 17. Mär 2023, 18:18
von Norna
Spontane Mischung.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 17. Mär 2023, 18:20
von Norna
Auch mit anderen Streunern.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 17. Mär 2023, 18:23
von Norna
Diesmal Corydalis malkensis, der sich zu der hose-in-hose - Form von Primula vulgaris gefunden hat.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 17. Mär 2023, 18:45
von Hausgeist
Norna hat geschrieben: 17. Mär 2023, 18:14
Hausgeist hat geschrieben: 16. Mär 2023, 20:28
Die solida nehmen hier auch gerade wieder Anlauf, die Weltherrschaft zu übernehmen.

Hier auch, es gibt aber hässlichere Potentaten. ;)


Da stimmt. Und sie schaffen es ja nur vorübergehend. ;) Sehr schone Varianten! Beim Staudenrückschnitt habe ich heute wieder hübsche rote entdeckt und mitten im Rasen tauchen weiße auf. So darf das.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 17. Mär 2023, 19:17
von lerchenzorn
Schöne weiße Vielfalt. Die sind hier immer noch Fehlanzeige - bis auf ein Geschenk von Irm. Der bestockt sich und wird wohl in diesem Jahr geteilt. Ich warte noch auf erste weiße Sämlinge.

Bild

(Und seit von Dir, Norna, ein C. malkensis in Garten 2 eingezogen ist, gibt es dort auch malkensis-Sämlinge.)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 17. Mär 2023, 19:21
von lerchenzorn
Corydalis marschalliana war im letzten Jahr kaum wahrnehmbar. Jetzt kommen mehrere Pflanzen in Blüte. Der angebliche Gelbton ist bescheiden, kaum ein nennenswerter Unterschied zu weißen C. cava. Aber er blüht viel früher.

Bild Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 17. Mär 2023, 19:41
von Hausgeist
Der Gelbton ist bei meinen deutlicher ausgeprägt. Ich versuche morgen mal an Fotos zu denken.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 17. Mär 2023, 20:43
von lerchenzorn
Die waren aus gleicher Quelle. Ich hätte vegetative Vermehrung und damit gleiches Aussehen erwartet. Mal sehen, ob sie Samen ansetzen.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Mär 2023, 22:19
von Hausgeist
Hier mal zwei Bilder.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Mär 2023, 22:20
von Hausgeist
Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Mär 2023, 14:06
von Hans-Herbert
Meine ersten Corydalis !?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Mär 2023, 15:35
von *Falk*
Corydalis 'Lentune Rouge'
(C. kusnetzovii x solida)

Bild


Corydalis malkensis, vermehrt sich sehr gut, sogar auf den Wegen.

Bild


Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Mär 2023, 15:39
von Norna
hat geschrieben: 19. Mär 2023, 15:35
Corydalis 'Lentune Rouge'
(C. kusnetzovii x solida)



Das ist ja ein richtiges Prachtstück! Das würde ich sicherheitshalber auch erst im Topf kultivieren bevor ich Wühlmausfraß riskieren würde!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Mär 2023, 15:45
von *Falk*
Der ist schon ein paar Jahre in dieser Schale und macht sich gut auf unserem Gartentisch. Diese übrige Zeit
ist die Schale im Boden versenkt, funktioniert ganz gut.