Seite 296 von 715
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 5. Mär 2019, 13:45
von Witteke
Etagenzwiebeln hatte ich im letzten Jahr von dort :)
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 5. Mär 2019, 14:42
von RosaRot
Eben kam ein 2m-Paket der Baumschule Horstmann, reichlich mit duftendem Stroh gefüllt, 90% des sonstigen Inhaltes (der gut aussieht) habe ich kurzerhand vorläufig im immerhin wieder halb gefüllten Teich versenkt (der war letztes Jahr erstmalig überhaupt fast leer). ;D
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 5. Mär 2019, 14:43
von Jule69
Was war denn eigentlich drin???
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 5. Mär 2019, 14:53
von RosaRot
Was ganz Banales: Etliche Hainbuchen (die man eigentlich im Herbst pflanzt, ich weiß), die als Wind- und Sichtschutz an Stelle der gerodeten Brombeerhecken auf meinen neuen Ländereien dienen sollen und eine Clematis, (die nicht im Teich landete). Ist erst mal eine Probepflanzung, nachdem an gleicher Stelle letztes Jahr etliche große Buchse (geschenkt bekommene) nicht anwuchsen.
Wenn die Buchen gut anwachsen, spendiert der hiesige Nichtgärtner noch etwas mehr Grün, wie er eben verlauten ließ. Kurz: wir, die Hainbuchen und ich, müssen uns jetzt etwas anstrengen! 8) ;D
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 5. Mär 2019, 15:00
von Jule69
Der Sohn unserer Nachbarn hat die vor Jahren mal ordentlich als Sichtschutz im hinteren Garten gepflanzt, seitdem finde ich die eigentlich sehr schön anzusehen. Ich drücke Dir die Daumen!
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 6. Mär 2019, 15:19
von Paw paw
Lokalrunde hat geschrieben: ↑4. Mär 2019, 17:06Also es gibt eine Richtlinie an die sich auch der Zoll halten muß, da steht das etwas anders drinnen.
Verbote bei Anhang III A (Seite 38), wofür man dieses Gesundheitszeugnis braucht bei Anhang V B. (Seite 90)
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32000L0029&from=en
Das hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe dies und das, hier und dort in Richtlinien, Vorschriften usw. gelesen. Irgendwie konnte ich es mir aber nicht vorstellen, dass falsche Aussagen auf öffentlichen Seiten des Zolls getätigt werden.
Darum habe ich beim Pflanzenschutzdienst meines Regierungspräsidiums telefonisch nachgefragt. Mir wurde gesagt, die EU-Richtlinie gilt nur für den gewerblichen Warenverkehr/Handel. Für Privatpersonen stimmt die Aussage des Zolls, dass ohne Pflanzengesundheitszeugnis die Einfuhr ausnahmslos verboten ist.
Sollte die Samenlieferung beim Zoll nicht durchgehen, habe ich die Möglichkeit den Pflanzenschutzdienst zu kontaktieren und die Samen beschauen zu lassen. Damit kann ich leben.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 6. Mär 2019, 16:01
von Violatricolor
Soeben erhielt ich ein fabelhaft verpacktes Päckchen aus UK. Sehr, sehr freundliche Pflanzenverpackung mit Luftlöchern versehen! Inhalt ausserordentlich gut erhalten trotz der verspäteten Lieferung. Diese hing aber nur vom Transporter ab. Und zusätzlich auch noch kleine Geschenke. Wenn jetzt alles auch noch so gut gedeiht, dann bestelle ich dort sicher nochmal. Sehr zu empfehlen: Himalayans Garden.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 7. Mär 2019, 10:02
von Tom 54
Bei "Yuccashop" bestellte Pflanzen sind heute geliefert worden. Top Qualität und Top verpackt! Was mir immer wichtig ist, die Pflanzen waren nur 3 Tage nach Ungarn unterwegs. Also keine vergammelte und oft sogar verschimmelte Ware die oft schon 2 Wochen in der durchnässten Verpackung lagen.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 7. Mär 2019, 10:21
von Bienenkönigin
Gestern sind die bei Wildobstschnecke bestellten Cranberries und Heidelbeeren angekommen. Sehr schöne Pflanzen die absolut sicher verpackt waren. Auch der Kontakt mit Jörg Müller ist sehr nett gewesen und bei Fragen reagiert er prompt. Diesen Pflanzenversand kann ich auch nur empfehlen.
LGr.
Bienenkönigin
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 7. Mär 2019, 11:09
von Auricular
Paw hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 15:19Lokalrunde hat geschrieben: ↑4. Mär 2019, 17:06Also es gibt eine Richtlinie an die sich auch der Zoll halten muß, da steht das etwas anders drinnen.
Verbote bei Anhang III A (Seite 38), wofür man dieses Gesundheitszeugnis braucht bei Anhang V B. (Seite 90)
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32000L0029&from=en
Das hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe dies und das, hier und dort in Richtlinien, Vorschriften usw. gelesen. Irgendwie konnte ich es mir aber nicht vorstellen, dass falsche Aussagen auf öffentlichen Seiten des Zolls getätigt werden.
Darum habe ich beim Pflanzenschutzdienst meines Regierungspräsidiums telefonisch nachgefragt. Mir wurde gesagt, die EU-Richtlinie gilt nur für den gewerblichen Warenverkehr/Handel. Für Privatpersonen stimmt die Aussage des Zolls, dass ohne Pflanzengesundheitszeugnis die Einfuhr ausnahmslos verboten ist.
Sollte die Samenlieferung beim Zoll nicht durchgehen, habe ich die Möglichkeit den Pflanzenschutzdienst zu kontaktieren und die Samen beschauen zu lassen. Damit kann ich leben.
...ich weiß nicht welchem meiner Kollegen Du da am Telefon hattest aber die RL 2000/29/EG gilt für alle Importe, egal ob gewerblich oder privat.
Pflanzen zum Anpflanzen benötigen bei der Einfuhr ALLE eine Pflanzengesundeitszeugnis und müssen beschaut werden.
Samen sind nur die in der Richtlinie gelisteten Gattungen/Arten zeugnis- und beschaupflichtig.
Alle anderen Samen können ohne ein Pflanzengesundheitszeugnis in die EU eingeführt werden.
Importverbote nach Anhang der der Richtlinie müssen allerdings auch beachtet werden.
Für Fragen zum Import von Pflanzen/Samen aus Drittländern ist Frau Veit vom JKI eine sehr gute Ansprechpartnerin:
https://www.julius-kuehn.de/ag/personal/p/s/katrin-veit/
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 7. Mär 2019, 11:47
von Paw paw
Auricular, vermutlich werden ich im Mai/Juni bei diesem kanadischen Shop bestellen. Sollte der Zoll Schwierigkeiten machen, werde ich ans JKI verweisen. Den Link habe ich mir abgespeichert.
Trotzdem frage ich mich schon, warum dann die zentrale Auskunft für Privatpersonen des Generalzollamtes in Dresden falsch informiert.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 7. Mär 2019, 11:51
von Auricular
Diese Infoseite mit den fehlerhaften Informationen zeige ich meinem Vorgesetzten, er kann dann Kontakt mit dem Zoll aufnehmen ;D
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 7. Mär 2019, 11:58
von Paw paw
Auricular hat geschrieben: ↑7. Mär 2019, 11:51Diese Infoseite mit den fehlerhaften Informationen zeige ich meinem Vorgesetzten, er kann dann Kontakt mit dem Zoll aufnehmen ;D
Ich habe ber zentrale Auskunft in Dresden angerufen und am Telefon diese Aussage bekommen, dass ich auch bei Samenbestellungen aus Kanada ausnahmslos nur welche mit Pflanzengesundheitszeugnis erhalten kann/darf.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 7. Mär 2019, 17:47
von Hyla
Bei mir kam heute eine Kleinigkeit von Kamelien 24 an. Alles vorbildlich eingepackt und auch Knospen sind schon dran. Empfehlenswert! :)
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 7. Mär 2019, 17:58
von Lokalrunde
Das JKI scheint die Richtlinie aber auch nicht wörtlich zu nehmen.
Laut JKI braucht man auch für alle Stecklinge zum Anpflanzen ein Gesundheitszeugnis.
In der Richtlinie steht in dem Zusammenhang aber Pflanzen und nicht Pflanzenteile.
Das stimmt also auch nicht.
Mag sein das es so gedacht ist aber es steht halt anders in der Richtlinie.