Seite 296 von 678
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Okt 2020, 16:32
von Hortus
Akzeptierter Name von Lavatera olbia ist Malva olbia,von der es eine Sorte ´Rosea´gibt.
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Okt 2020, 17:31
von partisanengärtner
Bristlecone hat geschrieben: ↑5. Okt 2020, 22:39Eine Malve.
Aber welche genau?
Lavatera olbia "Rosea" die pinke Schwester von der "Barnsley". Sieht bei mit gerade ganz genauso aus.
Ich schneide die jetzt ein wenig zurück und verwende das Schnittgut als Stecklinge.
Ältere Pflanzen bleiben in schlechten Wintern gern mal ganz weg. Im ersten oder zweiten Winter eigentlich noch nie.
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Okt 2020, 22:57
von Gartenplaner
Was für eine Wiesenblume mag das sein?
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2020, 07:03
von lord waldemoor
sieht ein bisschen nach spornblume aus, 1000guldenkraut wirds nicht sein
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2020, 08:01
von lerchenzorn
Wegen der blaugrünen Blätter drängt sich Spornblume auf. Aber die soll ausschließlich eiförmige, untere Blätter haben, die außerdem immer gestielt sind. Hier sind die Blätter sitzend und umgekehrt eiförmig.
.
Ist die Pflanze vollständig kahl? Der Stiel völlig rund oder mir irgenwelchen Kanten oder Leisten? Sie die Blätter eindeutig gegenständig oder doch leicht in der Höhe versetzt angeordnet?
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2020, 08:09
von Bristlecone
Vage Idee: Cerinthe minor? :-\ :-\ :-\
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2020, 09:14
von lerchenzorn
Ich glaube, die hätte auch wechselständige Blätter.
Noch ein Gedanke, aber auch sehr vage, weil mir die Pflanze dafür zu schlank und gestreckt wirkt, die oberen Blätter auch recht schmal:
Hast Du Silene armeria im Garten oder an der Stelle eine Wiesenblumenmischung ausgesät, in der die oft drin ist?
Es ist eigentlich eine Pflanze der Ruderalstellen und lückigen Trockenrasen. Die Dürre der letzten Sommer hat aber auch in fetteren Wiesen die Chancen für solche kurzlebigen Pflanzen verbessert.
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2020, 09:19
von Bristlecone
Ja, wechselständig.
Ich kann allerdings die Blattstellung auf dem Foto nicht mit letzter Sicherheit erkennen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2020, 09:27
von lord waldemoor
silene ist ein heißer tipp
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2020, 09:42
von RosaRot
Ja, hier wachsen Silenen wild, die so etwa aussehen, ich weiß aber nicht wie die heißen. Blühen weiß.
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2020, 10:28
von Rhytidiadelphus
Silene vulgaris hat solche Blätter
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2020, 10:31
von Gartenplaner
Vielen Dank schonmal für eure Bemühungen!
Ja, ich hatte dort vor 4 Jahren eine Wiesenmischung gesät, weiß allerdings nicht mehr, von welchem Anbieter, müsste ich nachsuchen.
Ich hatte nen Verdacht auf Silene Alba, die hatte ich nämlich gezielt versucht, anzusäen wegen ihrer großen, fernwirksamen weißen Blüte, da erschienen mir aber die Blätter auf Netzfotos nicht so passend.
Stiel ist rund, glatt, unbehaart.
Centhranthus steht 15m weiter in der Trockenmauer, aber deren Sämlinge sind nicht so blaugrün, hab viele im Vorgarten in Pflasterfugen - aber auch nur dort.
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2020, 10:38
von Gartenplaner
Stimmt :-\
Hätte ich eigentlich auch selber wissen müssen.
Auf einer Fläche ohne Wiese hatte ich eine Wiesenblumenmischung mit Silene vulgaris drin angesät, obwohl ich schon ein paarmal Samen gesammelt und woanders verstreut hatte, kam sie bisher nur dort.
Schade, Silene Alba wär netter gewesen 8)
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2020, 10:53
von AndreasR
Bei mir wächst Silene vulgaris wild auf der Wiese am Teich, die hat tatsächlich solche dunkelgrünen Blätter und einen eher gedrungenen Wuchs. Zur (langen!) Blütezeit ist sie aber üppig, und obendrein verträgt sie jegliche Trockenheit, mehrfaches Abmähen usw. ohne Probleme.


Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2020, 10:54
von lord waldemoor
silene alba blüht grade m2 meter weise
vlt mache ich heute bild, komm dort vorbei