Seite 296 von 436
Re: Dürregejammer
Verfasst: 24. Okt 2020, 07:38
von Rupalwand
Seit vorgestern 6 Liter; es läppert sich zusammen, in den letzten Tagen ähm Nächten.
Zum Staudenpflanzen gerade richtig. Einmal von der Menge und dann von der Regenzeit.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 24. Okt 2020, 07:40
von MarkusG
Wir hatten hier noch immer keinen wirklich durchdringenden Regen. Gestern waren 10 Liter fest zugesagt. Am Ende hatten wir 1 Liter. Absolut frustrierend. :P
Re: Dürregejammer
Verfasst: 24. Okt 2020, 19:43
von Mediterraneus
Es hat dann gestern doch nochmal geregnet. Aus dem EINEN Millimeter wurden schließlich 1,5 ::)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 25. Okt 2020, 09:09
von wallu
Ja, das ist auch hier ein komischer Oktober. Gefühlt ist es fast jeden zweiten Tag nass, grau und trüb, aber geregnet hat es gerade mal 37 mm, und davon das meiste am Monatsanfang. Wenn da kein richtiger Regen mehr kommt (wer glaubt noch an sowas?), wird das der achte zu trockene Monat in diesem Jahr.
.
Immerhin, bis 30 cm Tiefe ist der Boden zumindest leicht feucht, und drunter haben wir eh nur Steine und Fels...
Re: Dürregejammer
Verfasst: 25. Okt 2020, 09:12
von Mediterraneus
Wir haben 33 mm im Oktober. Davon in den letzten 2 Wochen 3 mm.
Unter den Bäumen ist es teilweise noch extrem trocken.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 25. Okt 2020, 12:13
von Bauerngarten93
Hier bei mir im Münsterland sind es immerhin 63 mm im Oktober. Langsam geht es einen schon wieder auf die Nerven,das Regenwetter. Ich hoffe ihr killt mich für die Aussage nicht.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 25. Okt 2020, 16:04
von Mediterraneus
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑25. Okt 2020, 12:13Hier bei mir im Münsterland sind es immerhin 63 mm im Oktober. Langsam geht es einen schon wieder auf die Nerven,das Regenwetter. Ich hoffe ihr killt mich für die Aussage nicht.
Wenn es dich nicht stört, dass es hier heute traumhaft sonnig war, bei 16 Grad. 8)
Heute Nacht ist das nächste Regenversprechen in der Vorhersage.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 25. Okt 2020, 16:45
von Bauerngarten93
Eigentlich bin ich ja doch froh um den Regen. Bei uns ist es doch recht sandig. Manche Adern sind doch recht lehmig. Somit habe ich doch einige Äcker mit Lehm. Es ist nur so, dass es immer dann regnet,wenn man draussen was machen will oder am Wochenende. Und nun ist es Abends ehr dunkel. Nach Feierabend habe ich dann ab morgen nur noch ne Stunde Zeit....deshalb habe ich auch gestern die Kübelpflanzen auf Paletten in die Halle gepackt und kann wenn es dunkel ist nach Feierabend alle rasieren und am Überwinterungsplatz hinstellen...
Re: Dürregejammer
Verfasst: 25. Okt 2020, 17:44
von AndreasR
Mich nervt der ständige unergiebige Regen auch kolossal. Wenn es denn wenigstens mal ergiebig regnen würde, aber nein, es ist immer nur so ein Getröpfel, was alles nass macht, so dass man nicht weiterarbeiten kann. Und hier im Lehmgarten bleiben einem sofort dicke Klumpen an den Schuhen kleben, wenn es nur ein kleines bisschen regnet.
EDIT: Das darf doch nicht wahr sein, kaum jammere ich hier herum, schüttet es wie aus Kübeln! :o
Re: Dürregejammer
Verfasst: 25. Okt 2020, 18:02
von Bauerngarten93
Meckern hilft auch... Entgegen manch anderer Meinungen ;D
Re: Dürregejammer
Verfasst: 26. Okt 2020, 19:26
von Gersemi
Ich hätte hier schon ewig mitjammern können, hab mich aber erst heute angemeldet.
In meiner westlichen Ecke von NRW hatten wir den 3. Dürresommer, beginnend ab dem Frühjahr, hinter einander und die Folgen sind unübersehbar, sowohl in meinem Garten als auch in der ganzen Umgebung.
Meine abendlichen Giessarien haben viele Pflanzen am Leben gehalten, aber gießen ersetzt keinen flächigen Regen.
Inzwischen haben wir endlich welchen bekommen, aber bis es auch tiefere Schichten erreicht, muß noch viel fallen.
Naß-kaltes Wetter schätze ich nicht besonders, aber ich nehme nach wie vor jeden Tropfen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 26. Okt 2020, 20:04
von lerchenzorn
AndreasR hat geschrieben: ↑25. Okt 2020, 17:44... EDIT: Das darf doch nicht wahr sein, kaum jammere ich hier herum, schüttet es wie aus Kübeln! :o[/quote]
.[quote author=Bauerngarten93 link=topic=63389.msg3579083#msg3579083 date=1603645370]
Meckern hilft auch... Entgegen manch anderer Meinungen ;D
.Das werde ich, wenn es wieder wirklich ernst wird, im nächsten Sommer mal beim Wetter probieren.
Bisher hilft es ganz gut bei Hotlines aller möglichen "Service" :P-Anbieter. Da gibt es als Belohnung die Stimme eines echten Menschen, wenn ich mein unartikuliertes Fluchen und stures Verweigern aller Auskünfte in automatisierten Dialogen lange genug durchhalte. Vielleicht klappt das auch beim Regen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 26. Okt 2020, 20:46
von Staudo
Nach meinen Erfahrungen funktioniert das nur bedingt.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 26. Okt 2020, 20:52
von AndreasR
Es funktioniert wohl nur bei unbeständigem Wetter - dann drückt Petrus mal ein Auge zu und setzt ein paar Hebel in Bewegung. Im Sommer ist er vermutlich im Urlaub, da hilft dann alles Jammern nichts...
Re: Dürregejammer
Verfasst: 1. Nov 2020, 15:09
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑1. Sep 2020, 14:33Bei den ersten Versuchen hab ich es auch etwas mit dem Stockosorb übertrieben und dann quoll es samt Erde auf und das Ganze kriegte Griesbrei-Konsistenz ;D
OT
Als die Herbstregenzeit kam, musste ich herzlich lachen. Die ersten, die bei mir das Wasserspeichergranulat mit auf den Weg bekamen waren Ilex. Der Boden dort schlägt jetzt Dellen, v.a. bei dem einen hatte ich wohl ziemlich Überschwang. ;D Habe dann gestern mal eine gute Ladung Laub drübergegeben.
Am Waldrand stehen rindenanfärbende Cornus, solche vom Frühling (ohne Wasserspeichermaterial) und solche vom Herbst, mit. Bin gespannt, ob allenfalls ein Unterschied sichtbar wird. Bei denen hatte ich schon ein bisschen Training bei der Verwendung des Granulats, keine grösseren Erdbewegungen. ;)
OT fertig