Seite 297 von 299

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 22. Feb 2025, 22:54
von zwerggarten
fotos habe ich heute keine gemacht und duft war trotz des schönen wetters fast nicht mehr zu erleben: hamamelis in vollblüte vertragen nasses schneetreiben wie doof und dann in der folge ein paar tage bzw. nächte um -10°c einfach nicht gut. einigermaßen matschbraun und vorbei ist sie, die bunte pracht. :-\

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 25. Feb 2025, 06:58
von Veilchen-im-Moose
Im Dezember hat sie ihre ersten Blüten geöffnet, die Jelena. Jetzt geht es zu Ende. Die Farbe tendiert schon sehr ins Bräunliche. Dafür legen die Schneeglöckchen, Eranthis, Krokusse, Cyclamen Coum, Hepatica im selben Beet jetzt gerade richtig los. Trotzdem fällt mir der Abschied schwer.

Bild

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 25. Feb 2025, 08:15
von sempervirens
Eins muss ich den Zaubernüsse lassen die blühen echt früh und lang. gefühlt monatelang ? Das ist ja für ein Gehölz ziemlich beachtlich. Selbst die wilde mollis blüht ziemlich lang und nimmt große Dimensionen an.
Zu meinem Erschrecken muss ich sogar festellen, das mir die gelben Sorten am meisten zusagen, die haben irgendwie die beste Fernwirkung
Wobei ich die Sorte Orange Beauty auch noch in die Katgeorie Gold warmes Gelb packen würde, ich finde sie strahlt eine Wärme aus nach der Man im Frühling regelrecht lechzt:
raiSCH hat geschrieben: 14. Feb 2025, 16:32 'Orange Beauty' heute mit Schnee:
Dann haben die meisten Sorten wiederum eine solide Herbstfärbung. Ich kann schon verstehen warum Sie Gartenkultrurell häufig verwendet wird.
Vllt brauche ich doch so eine als Farbtupfer im Frühjahr :D Anderseits weiß ich auch nicht, aber vllt eine Pflanze die ich verschenken könnte. Ich denke sie würde gut in einen asiatischen Garten hineinpassen

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 25. Feb 2025, 08:20
von AndreasR
Ja! :D

Noch blüht meine 'Jelena' tapfer, aber man sieht nun immer mehr Blütenblätter auf dem Boden liegen, zehn bis zwölf Wochen Blütezeit sind für ein Gehölz aber doch außergewöhnlich. :) Dafür steht 'Pallida' nun in Vollblüte, mit den Schneeglöckchen und Krokussen darunter sieht das herrlich aus (den weitstreichenden Duft muss man sich leider dazudenken):

Bild

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 25. Feb 2025, 15:00
von Veilchen-im-Moose
Ich hoffe, meine Aussagen zu Jelena waren nicht missverständlich. Jelena hat mit ihrem leuchtenden Orange meiner Einschätzung nach eine ausgezeichnete Fernwirkung. Die konnten man an den vielen trüben Wintertagen quer durch den ganzen Garten bis ins Haus leuchten sehen. Allerdings ist es damit jetzt vorbei, so kurz vor dem Verblühen wirkt die Blüte eher blassbräunlich.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 28. Feb 2025, 21:38
von Tsuga63
Hier sind die meisten Hamamelis nach vielen Wochen, dabei unbeeindruckt von bis zu -11°C, so langsam am verblühen :) :) :)

Zur Zeit beindruckt mich eine (im vergangenen Herbst) neu gepflanzte `Golden Grace`
Bild

Bild
im elterlichen Garten

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Mär 2025, 17:20
von raiSCH
'Hamamelis 'Amethyst' ist in Hochform. Links Gaalanthus und Leucojum, rechts Mahonia.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Mär 2025, 17:25
von Mediterraneus
Herrlich, wie die leuchten :D

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Mär 2025, 17:56
von Schnäcke
Ein Ganzkörperfoto habe ich nicht hinbekommen. Es ist unsere späteste Hamamelis, leider ohne Namen. Bei den anderen orangefarben blühenden Hamamelis haben die Blüten den Frosteinbruch von - 14 Grad nicht überstanden. Gelbe und rote blühen unverdrossen seit ein paar Wochen.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Mär 2025, 17:59
von Lou-Thea
Seeehr sehr schöner Strauch, die 'Amethyst'! :D
Ich hatte die immer als irgendwie unauffällig abgespeichert, aber so dicht und üppig blühend wirkt die ja grandios!
Und die rot leuchtende auch.

'Imperialis' blüht und duftet immer noch mit ihren paar Riesenblüten, die erste ging am 31. Dezember auf.
20250302_175255.jpg

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Mär 2025, 18:01
von Schnäcke
sempervirens hat geschrieben: 25. Feb 2025, 08:15 Eins muss ich den Zaubernüsse lassen die blühen echt früh und lang. gefühlt monatelang ? Das ist ja für ein Gehölz ziemlich beachtlich. Selbst die wilde mollis blüht ziemlich lang und nimmt große Dimensionen an.
Zu meinem Erschrecken muss ich sogar festellen, das mir die gelben Sorten am meisten zusagen, die haben irgendwie die beste Fernwirkung
Wobei ich die Sorte Orange Beauty auch noch in die Katgeorie Gold warmes Gelb packen würde, ich finde sie strahlt eine Wärme aus nach der Man im Frühling regelrecht lechzt.
Dann haben die meisten Sorten wiederum eine solide Herbstfärbung. Ich kann schon verstehen warum Sie Gartenkultrurell häufig verwendet wird.
Vllt brauche ich doch so eine als Farbtupfer im Frühjahr :D Anderseits weiß ich auch nicht, aber vllt eine Pflanze die ich verschenken könnte. Ich denke sie würde gut in einen asiatischen Garten hineinpassen
Wir haben verschieden farbig blühende Hamamelis. Mir sind die gelb- und orangefarbig blühenden die liebsten und sie blühen bestimmt zwei bis drei Monate.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Mär 2025, 18:08
von Lou-Thea
Ich mag auch die gelben und orangen am Liebsten, aber hier wurden schon oft gut eingesetzte Rote gezeigt, also wo sie hinpassen, vor dunklem Hintergrund, im Gegenlicht oder direkt vor dem Fenster finde ich die inzwischen auch ganz liebenswert.

'Arnold Promise' vielleicht eher nicht in Nasennähe pflanzen, der Geruch ist ziemlich modrig unangenehm. Je größer sie hier (elterlicher Garten)
20250302_180113.jpg
wird, desto besser riecht man das. :P

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Mär 2025, 20:47
von Marianna
Auch wenn sie noch klein ist, bin ich total begeistert von meiner Orange Peel. Sie blüht jetzt schon seit Anfang Februar :D
20250302_173651[1].jpg

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Mär 2025, 20:52
von Marianna
Heute beim Spaziergang entdeckt :D
20250302_163855[1].jpg

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 2. Mär 2025, 21:53
von AndreasR
Die kleinen, noch jungen Hamamelis sehen mit ihrer Blütenfülle ja schon sehr schön aus, aber so ein großes Exemplar macht natürlich doch noch etwas mehr her. :D

Meine 'Pallida', bei der ich manchmal rätsele, ob's nicht vielleicht doch eine 'Arnold Promise' ist - aber sie riecht keineswegs muffig, sondern zitronig-frisch - gewinnt jedenfalls so langsam Format, auch wenn es insgesamt doch immer noch ein kleines Sträuchlein ist. Das leuchtende Gelb macht sich vor dem Schatten meines "Waldgartens" aber wunderbar, und zu ihren Füßen blühen die Schneeglöckchen und Krokusse dieses Jahr genau wie die Zaubernuss selbst wirklich wunderbar.

Bild