Seite 297 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 9. Dez 2013, 17:00
von sarastro
Beide Autorinnen!

Re:Phloxgarten
Verfasst: 9. Dez 2013, 20:20
von Guda
Einer meiner großen Lieblinge ist 'Perun'. Er verkörpert wohl den Inbegriff des russischen Geschmacks! Ihn habe ich deswegen auf meine FB-Seite als Titelfoto ausgewählt.
Das ist aber auch eine ungewöhnliche Aufnahme eines ungewöhnlichen Phloxes. Er ist viel interessanter aufgenommen als auf manchen russischen Seiten (man möge mir verzeihen)Ich bewundere ihn schon seit langem.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 9. Dez 2013, 20:23
von Guda
Irm und Veronica:ich freue mich, dass ich Euch helfen konnte; geschieht nicht sehr oft!Irm, Leana hat vpr paar Tagen eine russische Seite verlinkt. Wenn Du da etwas neugierig weiterschaust, kommst Du auf Deine Perun-Seite und noch eine andere, parallel. Genau so schön.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 9. Dez 2013, 20:27
von Guda
@Inken: gibt es außer 'Prime Minister' und 'Vita' noch andere "habenswerte" lettische Sorten? Und noch etwas:Auf dieser russischen Seite, die Irm grad noch mal verlinkt hat, fiel mir neulich schon 'Polarfuchs' auf. Meiner blühte das erste Mal und sehr spät, aber nie so schattiert wie auf den russischen Bildern. Bei der Kontrolle bei H.Rieger seh ich nur ein Bild, das Ähnlichkeit hat, alle anderen sind eher bleich mit einigen dunklen Röhren. Liegt es Deiner Meinung nach an der späten Zeit und der ersten Blüte oder habe ich schon wieder ein falsches Ei erwischt?Und die letzte Frage habe ich zum Glück vergessen...Wär nett, wenn Du aber zu den beiden etwas sagen könntest
Re:Phloxgarten
Verfasst: 9. Dez 2013, 20:31
von sarastro

Und einer der ganz großen Würfe dürfte wohl immer 'Drakon' sein. Ich war von Beginn an begeistert. Diese "Smoked Phloxes" erinnern mich irgendwie an diese einjährigen Phlox drummondii, dort waren solche Farbspiele auch usus.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 9. Dez 2013, 20:32
von sarastro
@Inken: gibt es außer 'Prime Minister' und 'Vita' noch andere "habenswerte" lettische Sorten?
Wir kultivieren seit Jahren 'Kemeru Zemi'. Er ist ein sehr guter "Bordürenphlox", wie ihn früher Gaganov empfahl.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 9. Dez 2013, 20:38
von sarastro

'Kemeru Zemi'
Re:Phloxgarten
Verfasst: 9. Dez 2013, 20:45
von Guda
Stimmt, 'Kemeru Zemi' hatte ich vergessen, danke! Könnte man ihn kirschrot nennen?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 9. Dez 2013, 20:49
von sarastro
Neben Gaganov, Elena Konstantinova, Juri Reprov und vielen anderen sei besonders eine Dame hervorzuheben, die eine Menge bemerkenswerter Sorten mit viel Charakter selektiert hat: Oksana Kudryavceva. Sie habe ich im Sommer besucht. Von ihr stammt neben vielen anderen Sorten auch 'Archangel' und 'Perun'. Eine quirlige Person mit viel Temperament! Da stand man ehrfürchtig vor so vielen wunderbaren Sorten und notierte und fotografierte...Dann wurde lecker zu Abend gegessen, alle gemeinsam aus einer riesigen Pfanne. Diese Pfanne hatte ihr Mann aus einem Verkehrsschild zusammengeschweißt! Anschließend ging es bis zum Dunkelwerden nach draußen und es wurde weiter notiert und ausgegraben. Einfach herrlich, das sind Erlebnisse, davon zehrt man noch lange! Und das als ein Plantsman, der eigentlich doch schon einiges erlebt hat.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 9. Dez 2013, 20:52
von sarastro
Stimmt, 'Kemeru Zemi' hatte ich vergessen, danke! Könnte man ihn kirschrot nennen?
Diese Sorten hat neben ihrer sehr langen Blütezeit nur einen kleinen Nachteil, sie wirkt mit ihrer hellen Rückseite stets etwas flatterig. Dafür erreicht sie kaum mehr als 60 cm Endhöhe.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 9. Dez 2013, 20:53
von Leana
@sarastro, das Bild von Kemeru Zemi finde ich persönlich schöner als das Bild in deinem online-Shop(ist nett gemeint), das hat mich irgendwie nicht angesprochen. Auf dem heutigen Bild gefällt er mir ganz gut. Hast du dazu ein Bild von der ganzen Pflanze?Kannst vielleicht sagen wie gut der Drakon bei dir wächst, ich habe schon bei mehreren Katalogen gelesen er soll nicht so schnell wachsen.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 9. Dez 2013, 20:56
von sarastro
@sarastro, das Bild von Kemeru Zemi finde ich persönlich schöner als das Bild in deinem online-Shop(ist nett gemeint), das hat mich irgendwie nicht angesprochen. Auf dem heutigen Bild gefällt er mir ganz gut. Hast du dazu ein Bild von der ganzen Pflanze?Kannst vielleicht sagen wie gut der Drakon bei dir wächst, ich habe schon bei mehreren Katalogen gelesen er soll nicht so schnell wüchsig sein.
Ich habe viel typischere Bilder von 'Kemeru Zemi', allerdings finde ich die in meinem Saustall momentan nicht! Das im Webshop abgebildete kommt aber dieser Sorte schon sehr nahe. 'Drakon' wächst überraschend gut, allerdings nicht so schnell, wie ich möchte. Wurzelschnittlinge habe ich gemacht, mal sehen, wie die wachsen!

Re:Phloxgarten
Verfasst: 9. Dez 2013, 21:02
von Leana
Es wird auch geschrieben das bei der Stecklingsvermehrung von Drakon die Erfolgsquote nicht so hoch ist.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 9. Dez 2013, 21:20
von sarastro

Das letzte für heute, Sorte unbekannt, aber von Oksana.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 10. Dez 2013, 07:06
von zwerggarten

... Diese "Smoked Phloxes" erinnern mich irgendwie an diese einjährigen Phlox drummondii ...
spontan musste ich an bartnelken denken.
