Seite 297 von 448

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 00:17
von distel
diese verlaufenden Augen, wie sie auch 'Tüpfelchen' zeigt, find ich ausgesprochen reizvoll :D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 00:19
von Inken
'Chernomor'- schön, aber nicht immer gut wächst Phlox. Viele Leute beschweren sich darüber. ...
@Lena, ich werde mich nicht beschweren. 8) ;D@distel, ist es dieser Phlox?Bild Santolinas Phlox

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 00:24
von distel
das tiefe Blau von 'Tschernomor' (Schwarzes Meer?) ist sehr beeindruckend @Inken, ich bin nicht sicher - mein Phlox hat eigentlich ein weniger rotes Auge

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 00:27
von Inken
Hier hat er sogar noch mehr Farbe:Bild Sie nannte ihn 'Chamäleon' - womöglich wird er heller und heller? ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 00:32
von distel
so sah er bisher eigentlich noch nicht aus :-\ - aber ich werde ihn morgen genauer anschauen ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 00:38
von Inken
Wahrscheinlich ist es ein anderer, sie hatte ja viele schöne Sämlinge ...

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 00:41
von Norna
Ach ja, und ein wenig kenne ich Sarastro auch. ;)
Malva, man muss Sarastro nicht persönlich kennen - der Eindruck, den er im Forum hinterlässt, genügt.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 07:54
von Bellis65
Wenn ich als schwäbische Hausfrau beschimpft werde, weil ich auf korrekter Lieferung und Abrechnung bestehe, oder als deutscher Michel, weil ich nicht jede Neuheit für meinen Garten kaufen will, finde ich das in einem solchen Forum eine Zumutung. Und wenn erfahrungsgemäß immer freundlichen Forumsteilnehmern das Maul verboten wird, erst recht. Da muss man gar keine Erfahrungen über das Forum hinaus mit einem Anbieter gemacht haben, der sich hier derart outet, Malva!
da kann ich dir nur beipflichten. Mir ist die Wortwahl auch sauer aufgestoßen.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 08:38
von Hinterhausgarten
liebe phloxianer, diskutanten und duellanten,wir haben gelauscht und uns (zunehmend) die augen gerieben, und > möchten jetzt wieder über phlox und alles (!) mögliche reden,aber nicht mehr umherzankendas (oder die) themen hatten ihr recht angesprochen zu werden,und manchem brannte es vielleicht lange unter den nägeln sich zu äußern,aber manches musste nicht oder nicht so gesagt werden(manfrau könnte hier auch all die höflichkeitswörter ins feld führen)auch muss ein frust, eine wut, ein widerwillen (oder sonstetwas) nicht alsbaldals post hinaus; Gude wies in #4379 zurecht darauf hin, dass wir auch die leisere PM zur verfügung habenich meine, es ist für dieses mal jetzt gut,und wünsche Euch allen weitere schöne und freundliche sommertageJ

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 09:16
von Guda
Ich richte noch einmal einen Appell ;) an EuchBitte, lasst uns zum Phlox zurück kommen. Jetzt sich über eine Äußerung eines Anderen zu ereifern und vom Dritten wiederum zerfleddern zu lassen, ist kein "guter Ton".Noch einmal, schreibt Euch über pm, wenn Ihr dieses Thema ausufern lassen möchtet. Persönliches gehört nicht in einen locker gehaltenen Fachthread ;). Für die allgemeine Stimmung wäre es besser, wir kehren zu den Phloxen zurück.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 09:21
von Floksin
das tiefe Blau von 'Tschernomor' (Schwarzes Meer?)
Chernomor - ein Märchencharakter "Ruslan und Ljudmila"A. Puschkin Ruslan und Ludmilla: Ein Phantastisches Märchen.=http://www.vnikitskom.ru/antique/auction/19/6463/#Ausgabe in deutscher Sprache. München: Orchis-Verlag, 1922.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 09:39
von maliko
Weißer Phlox - unbekannt ...Könnt ihr da etwas dran ändern ?Er ist ca. 1,20 m - 1,30 m hoch, sehr wüchsig.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 09:54
von Inken
Könntest Du 'Monte Cristallo' erworben haben? Die Sorte ist nicht sehr selten, aber auch nicht an jeder Ecke anzutreffen. ;) Höhe und Wüchsigkeit würden passen, die Blütenblätter müssten sich leicht einrollen an den Rändern - ist das so? Und manchmal, bei Hitze, bekommt er kleine rötliche Strichelchen. Bei mir hängt diese Sorte oft leicht über. Aber schau mal, vielleicht erkennst Du ihn. Oder auch nicht. ;)Bild Bild Bild 'Monte Cristallo' (Bild 3 in Potsdam)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 09:57
von oile
oile, unser Ansatz ist ein anderer, wenn man das so nennen kann. ;) Mir ist es wichtig, es liegt mir am Herzen, historische und alte Sorten, insbesondere die der großen Phloxzüchter, die erhalten sind, für die Zukunft zu bewahren. Mich interessieren die Geschichte der Phloxzüchtung, die Entwicklung der Sorten, die Arbeit und der Austausch sowie die Zuchtziele der Züchter, die Vorlieben in bestimmten Epochen und vor allem die Geschichten der Sorten. Am liebsten jeder einzelnen. Vielleicht kann man das mit dem Aufheben von Erbstücken oder den Sammlungen und Exponaten in Museen usw. vergleichen - es handelt sich meiner Meinung nach um ein Stück Kulturerbe. Eine Phloxliebhaberin hat einmal etwas sehr Schönes gesagt: Die alten Sorten haben etwas zu erzählen. Das mag ich, das will ich erkunden, das möchte ich gern aufschreiben. Zum anderen sind die meisten der überlebenden Phloxsorten vergangener Zeit wunderbare Schönheiten. Und soo alt müssen sie gar nicht mal sein:
Das beschäftigt mich noch.Wer ist mit "uns" gemeint? Ich habe überhaupt nichts gegen das Bewahren und Erhalten. Aber alles? Sind nicht die "Großen" der Phloxzüchter selbst sehr streng mit ihren Züchtungen umgegangen? Sollten wir uns darüber hinwegsetzen? Oder habe ich da was missverstanden?Aber vielleicht sollte ich mich hier besser ausklinken, da ich weder fixiert auf Phloxe (was Stauden angeht, bin ich wohl eher promisk ;)) noch auf Historisches allgemein bin. ;D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 09:58
von Inken
Wer ist mit "uns" gemeint?
Du und ich. ;)