Seite 30 von 36
Re: Muscari
Verfasst: 4. Apr 2023, 19:36
von Mediterraneus
Bei Bellevalia sind die Einzelblüten nicht rund und die Blätter breiter.
Sie wollte bei mir leider nicht, bzw vielleicht gibt's noch einen kleinen Rest.
Re: Muscari
Verfasst: 4. Apr 2023, 20:04
von MmeCheri
Mediterraneus hat geschrieben: ↑4. Apr 2023, 19:19Ich würde sagen, das sind die normalen Unkraut-Traubenhyazinthen ;D
Trotzdem schön.
Noch mehr Unkraut... ;D
Re: Muscari
Verfasst: 4. Apr 2023, 20:07
von Mediterraneus
Hausgeist hat geschrieben: ↑4. Apr 2023, 19:35Das wird wohl Muscari latifolium 'Grape Ice'.
Hübsch.
Aber sehr zart. Ob die wiederkommt?
Re: Muscari
Verfasst: 4. Apr 2023, 20:17
von Krokosmian
MmeCheri hat geschrieben: ↑4. Apr 2023, 20:04Noch mehr Unkraut... ;D
Schön!
In den Weinbergen findet man hier auch immer wieder solche Flecken.
Ich habe mich schon gefragt, ob sie evtl. zumindest etwas resistent gegen ein gewisses Herbizid sind und deswegen dort so prosperieren.
Wobei es ja auch Wengerter gibt, die mal was stehen lassen weil es einfach schön aussieht.
Re: Muscari
Verfasst: 4. Apr 2023, 20:39
von Hausgeist
Mediterraneus hat geschrieben: ↑4. Apr 2023, 20:07Hausgeist hat geschrieben: ↑4. Apr 2023, 19:35Das wird wohl Muscari latifolium 'Grape Ice'.
Hübsch.
Aber sehr zart. Ob die wiederkommt?
Wir werden sehen, hundert Stück habe ich immerhin versenkt. ;) Ich denke auch, dass die sich noch gut strecken werden.
Re: Muscari
Verfasst: 4. Apr 2023, 21:20
von RosaRot
Hier ist 'Grape Ice' nicht so durchsetzungsstark wie andere. Ist noch vorhanden, hat sich aber nicht sonderlich vermehrt.
Re: Muscari
Verfasst: 6. Apr 2023, 06:22
von Hall
AndreasR hat geschrieben: ↑4. Apr 2023, 19:20Ich habe Bellevalia noch nie live gesehen, aber rein vom Foto her halte ich das auch für (gut gedüngte) Muscari armeniacum.
Das ist nur eine Muscari. Das hier ist Bellevalia. Eine B. fominii ;D
Re: Muscari
Verfasst: 9. Apr 2023, 16:59
von Hans-Herbert
Muscari armeniacum leuchtet bei Sonnenschein.
Re: Muscari
Verfasst: 10. Apr 2023, 08:22
von Hall
Wüchsig und in toller Farbe
M.arm. - Atlantic -
Re: Muscari
Verfasst: 10. Apr 2023, 18:08
von Krokosmian
Muscari botryoides `Album´, schlicht und schön, so mag ich sie.
Re: Muscari
Verfasst: 11. Apr 2023, 15:35
von Hawu
Ich habe nur namenlose Muscari.
Das hier sind die Neuzugänge, die ich 2022 aus den Friedhofskompostern geklaubt habe:

Die meisten sind wie das linke: "normal"blau.
Auf dem Foto sieht man es nicht so gut, aber das 2.von links ist mehr azurblau und vor allem nicht so riesig. Gefällt mir.
Aber besonders freue ich mich über die anderen drei. Der kleine "Puschel" aus längeren Blüten an der Spitze des Mittleren - niedlich
und das zweite von rechts, mit den leicht grünlichen Knospen finde ich sehr edel.
Hoffentlich gefällt es denen bei mir.
Re: Muscari
Verfasst: 11. Apr 2023, 15:49
von APO-Jörg
Ich denke denen gefällt es auch bei dir. Sie brauchen einen Standort der nicht überpflanzt wird denn das ist mein Fehler das ich gerade immer dort was hinpflanze wenn sie eingezogen haben.
Bei uns kommen die Armenische Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum) mittlerweile überall.

Re: Muscari
Verfasst: 11. Apr 2023, 16:23
von Hawu
APO hat geschrieben: ↑11. Apr 2023, 15:49das ist mein Fehler das ich gerade immer dort was hinpflanze wenn sie eingezogen haben.
Das könnte mir auch passieren. :-\ Also werde ich entweder ein paar "Trottelstäbe" neben die Tuffs im Beet stecken, oder die Schönsten an den Beetrand umpflanzen. Dort sollten sie relativ sicher vor mir sein.
Re: Muscari
Verfasst: 11. Apr 2023, 18:23
von Scabiosa
Hawu, die 2. Blüte von rechts könnte die Sorte 'Mountain Lady' sein.
.

Re: Muscari
Verfasst: 11. Apr 2023, 19:15
von Hawu
Danke für den Hinweis. Die bühen jetzt erst auf, aber es sieht so aus, als wollten sie tatsächlich weiße "Schlafmützchen" (wie Fluwel sie nennt) entwickeln.
Bin gespannt, wie sie voll aufgebüht aussehen.