Seite 298 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Jun 2017, 09:35
von Peace-Lily
Alva hat geschrieben: 4. Jun 2017, 09:25
Ich hatte meine Feigenbäume im Winter, als sie noch in Töpfen standen, nicht vor Regen geschützt. Ins Winterquartier kamen sie erst bei Dauerfrost.
Im Moment bin ich auch über jeden Regenguss erfreut, der die klebrigen Hinterlassenschaften von Homotoma ficus von den Blättern der ausgepflanzten Bäume spült.
Ich könnte mir vorstellen, dass Feigenbäume, die nicht unter südlicher Sommertrockenheit leiden, gar nicht erst so tiefe Wurzeln schieben .


Und haben sie den Regen vertragen? Wer ist Homatomus? Also ich bin beim Feigenbaum lieber vorsichtig. Ich glaube es ist dieselbe Gattung wie der in den Tropen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Jun 2017, 09:56
von Alva
So lange das Wasser abfließen kann und sich keine Staunässe bildet - kein Problem :)

Homotoma ficus sind Blattflöhe und feigenspezifische Schädlinge.

Peace hat geschrieben: 4. Jun 2017, 09:35
Ich glaube es ist dieselbe Gattung wie der in den Tropen.


Es gibt mehr als 700 verschiedene Feigen-Arten...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jun 2017, 15:30
von Alva
Hier haben die Feigen fast Endgröße und im Wetterbericht steht schon was von einer kommenden Hitzewelle. :D
Ich bekomme aber kein gescheites Foto hin. :-\ ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jun 2017, 17:09
von Roeschen1
Vielversprechend... :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jun 2017, 17:22
von Evko
Alva hat geschrieben: 5. Jun 2017, 15:30
Hier haben die Feigen fast Endgröße und im Wetterbericht steht schon was von einer kommenden Hitzewelle. :D
Ich bekomme aber kein gescheites Foto hin. :-\ ;)


Klasse, bin echt neidisch! Bei mir sind alle Brebas außer einer nach dem Spätfrost im April erfroren :(

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jun 2017, 17:33
von Alva
Danke Euch :)

Ein paar sind hier auch abgefallen, aber der Großteil hängt noch.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jun 2017, 17:50
von Evko
Bei meinen Feigen kommen im Neuaustrieb in Blattachseln jetzt schon die kleinen Herbstfeigen raus, gerade mal ein paar mm groß. Die werden auch hoffentlich rechtzeitig reif ::).

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jun 2017, 18:47
von Bienchen99
ich hab auch 4 Feigen...alle noch klein und ohne Früchte

die größte ist Brown Turkey

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jun 2017, 18:48
von Bienchen99
Panachee

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jun 2017, 18:50
von Bienchen99
Dalmatie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jun 2017, 18:52
von Bienchen99
Negronne

vor ein paar Wochen ausgewildert. Leider vor den bösen Frostnächten

Dafür hat sie sich aber gut erholt

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jun 2017, 19:04
von Evko
Hat jemand eine Michurinska-10 und eine Kadota (Dottato)? Ich überlege es mir, diese Sorten noch zu kaufen. Wenn jemand in Deutschland diese Feigensorten hat, welche Erfahrungen hat man damit gemacht?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jun 2017, 19:55
von Alva
Schön, Bienchen :) Pflanzt du alle aus?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jun 2017, 20:08
von Bienchen99
erstmal nur die Negronne. Die bleibt dort wo sie jetzt ist

die anderen werden den Winter in den Kübeln im Gewächshaus verbringen...erstmal

vorallem die Panachee ist wohl angeblich besonders frostempfindlich

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jun 2017, 20:24
von Alva
Die Brown Turkey könntest du auch auspflanzen, die ist nicht so empfindlich.