Seite 298 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 20. Mär 2023, 14:10
von Schnäcke
Hier geht’s erst richtig los.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 20. Mär 2023, 14:49
von APO-Jörg
Das ist klasse was ihr hier zeigt und ich bitte mal wieder um Hilfe.
Welcher Lerchensporn (Corydalis) könnte das sein. Ich könnte bestimmt noch bessere Aufnahmen liefern

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 20. Mär 2023, 15:18
von partisanengärtner
Die gleiche Art wie der drüber nehme ich an. Sehr schöne Farbe.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 20. Mär 2023, 16:11
von APO-Jörg
Na dann weiß ich wo ich die her habe. Danke an den Spender.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 20. Mär 2023, 16:12
von Herbert1
Lord, der Blaue ist super!!! Solida oder doch cava?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 20. Mär 2023, 16:14
von ebbie
Die Solidas brauchen hier schon noch 'ne Woche. In Blüte ist derzeit Corydalis ledebouriana. Der hält hier schon seit Jahren ohne jeden Schutz aus, was mich verwundert - und erfreut.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 20. Mär 2023, 19:03
von lord waldemoor
Herbert1 hat geschrieben: 20. Mär 2023, 16:12
Lord, der Blaue ist super!!! Solida oder doch cava?
denke solida, aber weiße cava stehen in der nähe ???

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 20. Mär 2023, 20:28
von Eckhard
der Blaue ist toll!!!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 20. Mär 2023, 20:32
von Eckhard
bei mir ist es nur in der Umgebung blau... ::)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 21. Mär 2023, 06:05
von Herbert1
Kann mir bitte jemand bei der Bestimmung dieses Corydalis helfen? Gekauft habe ich ihn als caucasica - was er nicht ist. Vielleicht eine solida Unterart?
Übrigens, falls jemand caucasica übrig hat - Knolle oder frische Samen ......

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 21. Mär 2023, 06:41
von lerchenzorn
Warum schließt Du Corydalis caucasica aus?

Vielleicht auch einmal mit Corydalis vittae, C. kusnetzovii und C. glaucescens vergleichen. Und abwarten, wie die Blüten wirken, wenn sie voll entfaltet sind.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 21. Mär 2023, 07:45
von Herbert1
Danke!
Caucasica soll mit Rottönen und vollerer Lippe blühen. Für glaucescens waren die Knollen meiner Meinung nach zu klein...
Er blüht über eine Woche, die Blüten werden nicht mehr anders...
Wo anders hat jemand angustifolia ins Rennen geworfen...

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 21. Mär 2023, 08:43
von lerchenzorn
Corydalis angustifolia hat geteilte Blütentragblätter. Den würde ich ausschließen.

Corydalis caucasica soll auch mit weißen Blüten vorkommen, hätte aber wohl tatsächlich breitere Lippen.

Schau Dir mal Corydalis vittae an, z. B. auf der russischsprachigen plantarium-Seite. Deren Abbildungen sind meistens recht zuverlässig.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 21. Mär 2023, 08:46
von Norna
Soweit ich das auf dem Foto erkennen kann, sind die Brakteen ganzrandig - was durchaus für C. caucasica spricht. Davon gibt es ja auch weiße Formen, da hast Du sogar Glück gehabt, wenn es tatsächlich C. caucasica ist.

Im Thread "Was blüht im März" hatte ich u.a. die Form ´Borodino´gezeigt, s. Foto.

Lerchenzorn hatte unter # 74 viel Interessantes dazu geschrieben und auf plantarium.ru aufmerksam gemacht - die Corydalis caucasica dort sind sehenswert!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 21. Mär 2023, 09:27
von RosaRot
Ich verfolge Eure Diskussion mit großem Interesse und schließe mich mit einer weiteren Frage an.
Das linke Corydalis findet sich seit etlichen Jahren im wilden, von mir noch nicht berührten Bereich des Geländes und legt langsam zu. Das rechte ist Corydalis malkensis, steht kürzer als ersteres in einem Streifen mit Cyclamen coum. Was könnte nun das rechte sein? (Ich hatte früher schon mal anderswo, recht weit weg, ein C. malkensis, ebenso ein als C. caucasica bezeichnetes, weiß, beide verschwunden seit langem.)

Bild Bild