Seite 298 von 325
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2021, 10:19
von Glockenblume


der hat noch viel mehr orange die ungewöhnliche Farbe kommt nicht so rüber

den Sämling habe ich von Teasing G.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2021, 10:20
von Anke02
zwerggarten hat geschrieben: ↑2. Aug 2021, 22:15mir auch, sehr. :)
hier zwei ältere sämlinge mit blue paradise/blauer morgen
Der linke bezaubert mich mit seinen kleinen Blüten! :D
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2021, 17:39
von Hortus
Mein Sämling ´Weißauge´ stammt von der angeblichen Amplifolia-Sorte ´Silberauge´ ab.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2021, 17:41
von Hortus
Noch ein Bild der Muttersorte ´Silberauge´:
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2021, 19:09
von teasing georgia
Mathilda, dein Sämling ist wunderschön ! :D
Hausgeist, blühte dein eleganter Sämling neulich noch nicht ? Da hätte ich dich glatt um einen Steckling gebeten ! ;)
Weißauge von Hortus ist auch etwas Besonderes.


Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2021, 19:19
von Anke02
Ein bezaubernder zarter Sämling mit den dunklen Röhren :D
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2021, 19:24
von Hausgeist
teasing hat geschrieben: ↑3. Aug 2021, 19:09Hausgeist, blühte dein eleganter Sämling neulich noch nicht ? Da hätte ich dich glatt um einen Steckling gebeten ! ;)
Da wird der wohl gerade erst am aufblühen gewesen sein. Ich werde dem mal einen anderen Platz gönnen und schauen, dass er mehr wird. ;)
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2021, 19:50
von teasing georgia
Oh ja Hausgeist, mach das ! :D
Anke, den Sämling fandest du letztes Jahr schon hübsch !
Da muss ich wohl auch mal Stecklinge machen ! ;)
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2021, 20:01
von Anke02
Was du noch weißt! :o :-*
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2021, 21:56
von zwerggarten
schon wieder diese ominösen stecklinge! :o
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2021, 22:03
von lerchenzorn
(Ich muss vorsichtig sein mit schlauen Sprüchen, sonst sind morgen alle eigenen Steckis verfault.) Aber Phloxe zeigen sich als Stecklinge eigentlich erstaunlich robust.
Wichtig ist vielleicht, dass Du weit genug "aufblattest" und die verbleibenden Blätter so weit reduzierst (abreißt), dass Du das Gefühl hast, dass sie sich auch bei leichtem Trockenstress noch gut halten. Wirklich wichtig ist, dass sie einigermaßen luftig, aber nicht sonnig stehen, der Boden nicht völlig austrocknet, aber auch nicht länger nass bleibt.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2021, 22:04
von Hausgeist
zwerggarten hat geschrieben: ↑2. Aug 2021, 22:51phloxstecklinge sind jedenfalls mir leider noch nie geglückt – fehlt dafür vielleicht ein spezielles tutorium im unterforum pflanzenvermehrung?
Kopfstecklinge, durchlässiges Substrat, gespannte Luft, Geduld. Umso später geschnitten, umso geringer der Erfolg (so jedenfalls meine Erfahrung, oft habe ich so aber noch nicht vermehrt.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2021, 22:05
von Rosenfee
Bei mir hat noch nicht ein einziger Steckling gewurzelt.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 4. Aug 2021, 09:33
von teasing georgia
Ich nehme für Stecklinge meist die pinzierten Spitzen von ca. Ende Mai.
Zwei Blattpaare unten abreißen, so weit kommt der Trieb dann im Topf in die Erde. Triebspitze rausschneiden und verbleibende Blätter halbieren.
Die Töpfe kommen dann in ein kleines Gewächshaus.
Ob die abgebrochenen Triebe aus dem Phloxpaket von letzter Woche jetzt noch wurzeln, bezweifle ich, ist ein Versuch. ::)
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 4. Aug 2021, 09:59
von Hortus
Dieser kleinblütige Sämling ist besonders reichblütig und standfest.