Seite 299 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2017, 11:01
von KerstinF
Irm hat geschrieben: 25. Okt 2017, 10:58
Ich denke, die hatten es von oben und unten zu nass. Abschneiden bis ins gesunde !

Oh. :o
Es wäre schön, wenn es so wäre.
Aber warum nur in diesem Beet?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2017, 11:14
von blommorvan
Auf Deine Frage habe ich keine Antwort.
Aber bevor Du entsorgst oder umpflanzt könntest Du es vielleicht mal mit dem Ausbringen von Netzschwefel versuchen. Soll gegen Mehltau helfen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2017, 11:32
von Irm
Ringelchen hat geschrieben: 25. Okt 2017, 11:01
Irm hat geschrieben: 25. Okt 2017, 10:58
Ich denke, die hatten es von oben und unten zu nass. Abschneiden bis ins gesunde !

Oh. :o
Es wäre schön, wenn es so wäre.
Aber warum nur in diesem Beet?


hm, da Du jetzt schreibst, dass es letztes Jahr auch schon so war, würde ich tatsächlich alles befallene rausnehmen und in die letzte Ecke pflanzen zur Beobachtung. Vielleicht stehen sie ja nur in verdichtetem Boden ???

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2017, 12:33
von KerstinF
blommorvan hat geschrieben: 25. Okt 2017, 11:14
Auf Deine Frage habe ich keine Antwort.
Aber bevor Du entsorgst oder umpflanzt könntest Du es vielleicht mal mit dem Ausbringen von Netzschwefel versuchen. Soll gegen Mehltau helfen.
[/quote]
Netzschwefel habe ich sogar hier.
Danke Blommorvan.

[quote author=Irm link=topic=40868.msg2967859#msg2967859 date=1508923940]
hm, da Du jetzt schreibst, dass es letztes Jahr auch schon so war, würde ich tatsächlich alles befallene rausnehmen und in die letzte Ecke pflanzen zur Beobachtung. Vielleicht stehen sie ja nur in verdichtetem Boden ???

Ich nehme sie im Frühjahr alle raus aus dem Beet (außer Poesie, die sieht sehr gut aus) und pflanze sie woanders hin. Verdichteter Boden kann gut möglich sein. Es handelt sich nämlich um unsere ehemalige Pferdewiese.

Jetzt schneide ich sie erstmal runter und nebel sie mit Schwefel ein und dann wollen wir mal sehen, was sie nächstes Jahr machen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2017, 20:45
von troll13
Gibt es außer der Staudensichtung eigentlich irgendwo Erfahrungsberichte, welche Sorten sich als robust herausgestellt haben. Die Sichtung hilft mir jedenfalls nicht sehr viel weiter.

'Poesie' macht sich hier sehr gut und auch die in der Sichtung mit drei Sternen versehende 'Anastasia' aber auch nur, wenn ich sie alle zwei Jahre teile und neu aufpflanze. Dagegen halten hier 'Reiherberg' (oder 'Cinderella'?) oder die auch schlechter bewertete 'White Bouquet' auch ohne Verjüngung wesentlich länger am selben Platz aus.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2017, 20:56
von Henki
troll13 hat geschrieben: 25. Okt 2017, 20:45
Gibt es außer der Staudensichtung eigentlich irgendwo Erfahrungsberichte, welche Sorten sich als robust herausgestellt haben.


Auf den letzten 298 Seiten. ;) Dass die Sichtungsergebnisse nur eingeschränkt direkt übertragbar sind, haben wir ja nicht nur bei den Chrysanthemen schon öfter diskutiert.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2017, 21:04
von troll13
Hast ja recht... :P

War ja auch nur ein erneuter Versuch. ::)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2017, 21:14
von lerchenzorn
Sehe ich auch so, dass das gegend- und gartenweise sehr unterschiedlich ist. Lehmgärtner haben sehr oft Probleme, die Gattung überhaupt am Leben zu erhalten.

'Oury', 'l´Innocence', 'Rehauge', 'Nebelrose' ('EoCh'), 'Poesie', 'Julia' stehen hier seit Jahren an ihren Plätzen und lassen kaum einmal nach.
'Granatschopf' scheint eine außerordentlich wüchsige Sorte zu sein, mit wunderbar tiefem Rot. Die etwas unordentlichen Blumen und der gewundene Wuchs (wie bei 'Nebelrose') lassen ihn gegen 'Brennpunkt' an Schönheit abfallen, aber durch die Robustheit gewinnt er.

'Anastasia' hält sich an besseren Standorten im Garten passabel, möchte aber etwas wandern dürfen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2017, 21:31
von lerchenzorn
Fast im Zenit, bei furchtbar finsterem Himmel.

Bild Bild Bild
'Granatschopf' mit 'Bienchen', 'Nebelrose' ('Emperor of China') - kommt von rechts oben und baut sich am Boden ganz neu auf, 'Granatschopf'

Bild Bild Bild Bild Bild
'Anastasia', 'Rosenhügel', 'Nebelrose' 'Nebelrose' 'Nebelrose' ... 8)

Bild Bild Bild
'Anastasia', 'Julia', evtl. 'Citronella'

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2017, 21:39
von Rosenfee
....und ich dachte schon, Nebelrose läge nur bei mir trotz Unterstützung so malerisch im Beet ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2017, 21:44
von lerchenzorn
Eine Diva. Sie nimmt sich den Raum, den sie bestreiten möchte. Austrieb auf einem, Blüte auf 10 Quadratmetern. :-X
Aber malerisch, das trifft es, ja. :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2017, 21:47
von Isatis blau
Tolle Pflanzen und tolle Bilder :o.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2017, 22:12
von lerchenzorn
Wie enaira erst wieder schrieb: eine Frage der Perspektive und des Ausschnitts. ;)

troll13 hat geschrieben: 25. Okt 2017, 20:45
... Erfahrungsberichte, welche Sorten sich als robust herausgestellt haben. ...


Die beste Sichtung ist die eigene bei einer ausgedehnten Fahrt durch die Dörfer der weiteren Umgebung oder bei geruhsamen Gängen durch Kleingartenanlagen. Was da am häufigsten und üppigsten, manchmal aber auch leicht verhungert, doch flächenhaft in den Gärten und Vorgärten steht, das dürfte regional das beste sein und schon lange unterwegs.

'Citronella' oder was es ist, das mit den mittelgroßen, leuchtend zitronengelben Köpfen, ist hier im Berliner Umland auch eine feste Größe.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2017, 22:51
von Alva
'Oury' blüht hier seit ein paar Tagen. Natürlich liegt sie wieder halb darnieder.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2017, 08:35
von Irm
Ich freue mich, wenn Ihr dazuschreibt, ob eine Sorte standfest ist, oder eben nicht ;)