Seite 299 von 315

Re:Phloxgarten

Verfasst: 10. Dez 2013, 18:41
von Inken
@Inken, dein Kemeru Zemi hat so schöne kräftige Farbe, bleicht er etwas in der Sonne aus?
Oh je. :-[ Das kann ich noch gar nicht sagen. Erstens steht das Teilchen nicht bei mir, sondern bei einem Freund, und ich habe ihn nur gut zwei Wochen lang gesehen, und zweitens ist er noch so jung. Es tut mir leid, dass ich Deine Frage nicht beantworten kann.Aber :) - ein 'Purple-Kiss'-Foto habe ich noch im Angebot. Ihr hattet im Sämlings-Thread darüber gesprochen im Zusammenhang mit 'Uspech'/'Laura'. Auch schon einmal gezeigt, aber jetzt ist alles egal?! ;) Hin- und herpendeln zwischen Phlox und Phloxsämlingen und Russland, Lettland und Deutschland und jung und alt und weiß der Fuchs. ::) :D

Re:Phloxgarten

Verfasst: 10. Dez 2013, 18:43
von sarastro
'Kemeru Zemi' ist etwas flattrig und bleicht gerne aus. Dies alles macht jedoch seine unglaubliche Langblütigkeit wett.Ich muss mal meine Beziehungen spielen lassen. Vitamin B nennt man dies hierzulande. Ich meine aber ins Baltikum. ;D Nochmal: Seit ich 'Uspech' in Russland sah, bin ich sehr überzeugt, dass hier selten der echte im Handel ist. Das haben die Holländer auf dem Gewissen. Ich weiß inzwischen auch die komplette Geschichte! Und mich würde es nicht wundern, wenn da im Laufe der Zeit noch einiges andere ans Tageslicht käme. ::) ::) ::)Der echte 'Uspech' bildet sehr dichte Blütentrauben, die Einzelblüten sind riesig. Und der weiße Stern hebt sich deutlich vom Violett ab.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 10. Dez 2013, 18:44
von Leana
@Inken, danke für den Link, so viel interessantes zum lesen. Den Namen MOIP hast du schon richtig übersetzt.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 10. Dez 2013, 18:46
von sarastro
BildDies ist ein riesiger Horst inmitten von St. Petersburg. Und dies vergaß ich noch zu sagen: 'Uspech' ist kompakt!

Re:Phloxgarten

Verfasst: 10. Dez 2013, 18:50
von sarastro
BildUnd noch ein Bild von der Phlox -Exhibition von 'Uspech'. Da fiel es mir so richtig auf!

Re:Phloxgarten

Verfasst: 10. Dez 2013, 18:53
von Veronica
Aber - ein 'Purple-Kiss'-Foto habe ich noch im Angebot. Ihr hattet im Sämlings-Thread darüber gesprochen im Zusammenhang mit 'Uspech'/'Laura'. Auch schon einmal gezeigt, aber jetzt ist alles egal?! Hin- und herpendeln zwischen Phlox und Phloxsämlingen und Russland, Lettland und Deutschland und jung und alt und weiß der Fuchs. Zum Jahresabschluss dürfen wir uns ungehemmt daneben benehmen (solange uns niemand zur Ordnung ruft).@ sarastro. Ob mein schöner Uspech echt ist, weiß ich nicht. Aber er blüht wunderbar mit deutlichem Stern! Wenn auch nicht ganz so herrlich wie auf deinem Bild. :(

Re:Phloxgarten

Verfasst: 10. Dez 2013, 21:35
von Hortus
Hier ein Bild meines holländischen ´Uspech´:BildBildNoch einmal am Abend mit Blitz:BildBild

Re:Phloxgarten

Verfasst: 10. Dez 2013, 22:02
von sarastro
Das könnte aber hinkommen. Man müsste vergleichen. Meine "alten" Uspech, welche nun 'Laura' sind, wachsen deutlich höher und der Stern ist verschwommener.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 10. Dez 2013, 22:33
von Santolina †
Ein Bild vom Phlox arendsii 'Susanne' kann ich zeigen. Er gefällt mir sehr, nur will er leider bei mir nicht so richtig wachsen. :'( BildBild

Re:Phloxgarten

Verfasst: 10. Dez 2013, 22:46
von Inken
Der ist aber schön!!! Ich hatte mir im Herbst 'Anja' gekauft, weil ich dachte, es wäre 'Susanne' und ich die beiden schon immer verwechselt habe ... :P Erst durch Hortus' Frage vor wenigen Tagen bin ich darauf gekommen, dass ich mich vertan habe. Und nun ohne 'Susanne' dastehe. Dafür aber 'ne 'Anja' habe. Ersetze ich nun 'Anja' durch 'Susanne', oder lass ich so, wie's ist? Mal Anja fragen??? ;)Foto: Ein weiterer 'Uspech', um die Runde komplett zu machen.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 11. Dez 2013, 07:13
von sarastro
Anja sollte das schließlich wissen. ::) ::)Lohnen sich diese Phlox x arendsii eigentlich oder sind sie lediglich nostalgischer Natur? Die frühe Blütezeit hat was, stimmt.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 11. Dez 2013, 07:36
von Rosenresi
Hallo Inken,vielen Dank fürs Mitdenken.Bei den vielen schönen Phloxen kann ich nicht mithalten,wir haben auch einige, allerdings liegt unser Gartenschwerpunktauf andere Pflanzen.Liebe Grüsse aus dem Mandelbachtal

Re:Phloxgarten

Verfasst: 11. Dez 2013, 08:49
von Zaubercrocus
Hallo Phloxeraner,bei mir wachsen nicht annähernd so viele Phloxe im Garten wie bei euch. Daher war ich nur lesend hier aktiv.„Uspech“ aber ist seit gut 15 Jahren bei mir im Garten. Vor einpaar Jahren hab ich ihn geteilt und an verschiedenen Plätzen im Garten neu gepflanzt. Zur gleichen Zeit zeigt er an den verschiedenen Plätzen Farbabweichungen. Am schönsten ist er wenn er nachmittags im hellen Schatte ist, dann hat er die typischen Uspech Merkmale.Sarastro, meinst du mit der kompletten Geschichte zu Uspech die Reagenzglasvermehrung (invitro) oder was?Wegen der frühen blühte find ich Phlox x arendsii schon sehr interessant. allerdings kann ich zur Gartentauglichkeit wenig sagen da meine Staudengärtner diese nicht im Sortiment führen oder gerade ausverkauft sind wenn ich welche möchte, schade.Grüße Zaubercrocus

Re:Phloxgarten

Verfasst: 11. Dez 2013, 10:13
von Guda
Ein Bild vom Phlox arendsii 'Susanne' kann ich zeigen. Er gefällt mir sehr, nur will er leider bei mir nicht so richtig wachsen. :'(
Danke, Santolina: diese Schlechtwüchsigkeit der hübschen Arendsii-Phloxe habe ich auch beobachtet. Warum nur???Allerdings habe ich aus diesem Grund die neuen Sorten schon gar nicht mehr versucht, möglicherweise sind die mit ihren anderen Eigenschaften robuster?

Re:Phloxgarten

Verfasst: 11. Dez 2013, 10:25
von Guda
Anja sollte das schließlich wissen. ::) ::)Lohnen sich diese Phlox x arendsii eigentlich oder sind sie lediglich nostalgischer Natur? Die frühe Blütezeit hat was, stimmt.
Anja M. bietet aber leider nicht alle Sorten an, insofern ist es schwierig- wieder mal.Die frühe Zeit und der niedere Wuchs reizen, und eigentlich auch die zartere Wirkung. Das Divaricara-Blut? Die Phloxblüte direkt nach den P.divaricata zu haben, das wär's! Aber sie gedeihen effektiv nicht überall!