Seite 299 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 23. Aug 2014, 22:32
von blommorvan
(also, 'David's Lavender hat schon eine weiße Mitte)
Entschuldigung, verwechselt. Beginnende Staudenalzheimer

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 23. Aug 2014, 22:38
von distel
(also, 'David's Lavender hat schon eine weiße Mitte)
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 24. Aug 2014, 07:04
von Maja
OT:Langsam hab ich den Eindruck, daß es ungefähr so viele Sorten wie Pflanzen in den Gärten gibt...Kaum zwei Bilder verschiedener Herkunft der "gleichen" Sorte gleichen einander wirklich.
Günther, jetzt untertreibst Du aber.

'Kirmesländler' bei HG
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 24. Aug 2014, 08:16
von sarastro
'Euphorion' hatte ich im Frühjahr von Uwe Peglow mitgenommen. Er schwärmte gleichfalls davon. Auch ich finde diese Sorte umwerfend!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 24. Aug 2014, 13:47
von Albizia
uii, die phloxe auf der freundschaftsinsel sind auch braun und weiß, weia.......
So schlimm fand ich es jetzt nicht. Ich war mittwochs früh noch kurz da und habe ein paar Fotos geschossen. Allerdings war es arg windig und die meisten Fotos sind verwackelt.
zwerggarten hat geschrieben:und düsterlohe

sieht größtenteils aus wie lasse (oder wie hieß die holländer ausgabe davon: autumn joy?)?!

Das war mir auch aufgefallen,

es gab noch einen Dunklen, mit ganz untypischen Streifen, mal sehen, ob ich ihn finde. Und schade war, dass doch etliche Sortenschilder fehlten. Ich habe zwei Gärtnerinnen, die in der Nähe arbeiteten, nach diversen Namen befragt, aber beide meinten, sie würden zwar pflegen, hätten aber ansonsten von den Phloxsorten keinerlei Ahnung.

Nun gut, ist ja nicht jeder Phlox-Liebhaber(in).Aus einem Sammlergarten: 'Diana' (Hagemann)
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 24. Aug 2014, 14:19
von blommorvan
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 24. Aug 2014, 16:28
von distel
danke für Deine Vergleichsfotos in welche Richtung geht denn Dein Verdacht?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 24. Aug 2014, 17:35
von blommorvan
Mein Verdacht ist, dass da wo Schaumkrone draufsteht, nicht unbedingt Schaumkrone drin ist.Wenn man mal die prominentesten Vertreter der weißen Phloxe mit rotem Auge betrachtet haben wir:SchaumkroneKirmesländlerSommerkleid Graf ZeppelinWenn man sie untereinander kreuzt ergibt dasSchaumländler, Schaumkleid, Schaumzeppelin,Schaumkirmes, Schaumsommer, Schaumbad, Kirmeskrone, Kirmeskleid, Kirmesze.......mir wird schwindelig

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 24. Aug 2014, 17:45
von lord waldemoor
schaumbad klingt aber gutjeffs blue gefällt mir
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 24. Aug 2014, 18:43
von Maja
Mir auch.

Und zu 'Schaumkrone' habe ich ein
Foto im Internet gefunden, das dem Phlox gleicht, den ich vorgestern unter diesem Namen erhielt. Und der anders als die bisher sicher geglaubte 'Schaumkrone' ist.

Vielleicht findet sich eine alte Aufnahme, die Klarheit schafft, wenn schon der Profi und der Laie sich irren. Und ein anderer Profi den entscheidenden Phlox im Garten hat. ;)Ein direkter Nebeneinandervergleich bei mir scheiterte am früh- und vorzeitigen Verwelken von 'Kirmesländler'.

-> Unterschiede nach Meinungseinholung: Blütezeit (versetzt), Doldenaufbau + Größe und Form der Dolde, Größe der Laubblätter (Kriterium???), Name.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 24. Aug 2014, 18:49
von zwerggarten
also wenn
das die echte schaumkrone ist, nähme ich doch lieber kirmesländler II.

das blasse ding sieht aus wie ein x-beliebiger sämling.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 24. Aug 2014, 18:52
von Maja
Mein Verdacht ist, dass da wo Schaumkrone draufsteht, nicht unbedingt Schaumkrone drin ist.
Das wäre sehr schade, aber nichts Neues?

Norna und Ljena habent recht, wenn sie sagen, dass wir endlich gute und exakte Beschreibungen der Sorten benötigen.
blommorvan hat geschrieben:Wenn man mal die prominentesten Vertreter der weißen Phloxe mit rotem Auge betrachtet haben wir:SchaumkroneKirmesländlerSommerkleid Graf Zeppelin
Ich ergänze:'Europa''Prime Minister''Euphorion',wobei die beiden letztgenannten Sorten noch nicht weit verbreitet sind.
Außer bei Hausgeist. 
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 24. Aug 2014, 18:53
von Maja
also wenn
das die echte schaumkrone ist, nähme ich doch lieber kirmesländler II.

das blasse ding sieht aus wie ein x-beliebiger sämling.

Meine Rede.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 24. Aug 2014, 19:00
von zwerggarten
[size=0]fast hätte ich eben öffentlich geäußert, unter diesen umständen ggf. sogar der plastikperfektion von euphorion ein ganz klein wenig mehr abgewinnen zu können...

[/size]
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 24. Aug 2014, 20:09
von Leana
Betty-Marguerite

Katherine, die letzten Blüten.

Candy Twist, hat schöne Nachblüte.