Seite 299 von 448

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 16:37
von blommorvan
Kann man eigentlich Phloxblüten unbeschadet essen?Der Teller könnte auch Zuckerguss sein :D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 16:47
von Schantalle
Kann man eigentlich Phloxblüten unbeschadet essen?
Sicher! Und wie!
Essbare Büten fleurcuisine.de hat geschrieben:"Mit seinem intesiven Duft entwickelt er auch einen starken Eigengeschmack, der bei anderen Blüten nicht so zu finden ist. Dadurch dominiert er in frischen Salaten genau so wie verarbeitet in Butter oder anderen Brotaufstrichen.Auch für dekorative Eiswürfel in Cocktails und Erfrischungsgetränken hervorragend geeignet."
Quelle: fleurcuisine

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 16:53
von Schantalle
dafür hab ich so einige stecklinge rundherum 8) und einer der winzlinge hat blüten angesetzt :o
Ich hätte mal gern eine Frage:Vor einem oder zwei Jahren haben ein paar meiner mini-Stecklinge auch angefangen zu blühen.Leider war das gleichzeitig die letzte Aktion ihres jungen Leben. Ich habe es der frühen Blüte zugeschrieben und achte jetzt drauf, es nicht zuzulassen.Richtig oder falsch?

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 17:13
von Guda
Kann man eigentlich Phloxblüten unbeschadet essen?Der Teller könnte auch Zuckerguss sein :D
Kann man, haben schon andere vor Dir erkundet und anschließend gesund und munter verkündet :DOh, Schantalle war schneller - und besser!

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 17:14
von Inken
...
Essbare Büten fleurcuisine.de hat geschrieben:"... Auch für dekorative Eiswürfel in Cocktails und Erfrischungsgetränken hervorragend geeignet."
Quelle: fleurcuisine
Da habe ich gleich eine Verwendung für die abgepflückten Blüten! Danke. Dekorative Eiswürfel. ;D :D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 17:16
von Inken
Kann man, haben schon andere vor Dir erkundet und anschließend gesund und munter verkündet :D
:Dedit: Als 'Border Gem' 100 Jahre alt wurde, gab es Torte. Phloxgarten I. ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 17:17
von blommorvan
@ Schantalle: Die Kraft für die Blüte fehlt für die Wurzelbildung.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 17:21
von Guda
dafür hab ich so einige stecklinge rundherum 8) und einer der winzlinge hat blüten angesetzt :o
Ich hätte mal gern eine Frage:Vor einem oder zwei Jahren haben ein paar meiner mini-Stecklinge auch angefangen zu blühen.Leider war das gleichzeitig die letzte Aktion ihres jungen Leben. Ich habe es der frühen Blüte zugeschrieben und achte jetzt drauf, es nicht zuzulassen.Richtig oder falsch?
Sooo einfach ja oder nein geht es wie immer nicht :DHängt vom Alter ab: ist es ein Frühlingssteckling und er beginnt im Herbst ein, zwei Blütchen zu schieben, lass ihn ruhig Farbe bekennen und nach der ersten Freude freut er sich, wenn er von der Kräfte zehrenden Blüte befreit wird. Ein Sommersteckling würde ich gar nicht erst zur Blüte kommen lassen. Sicher ist sicher. Der Exitus Deiner Kleinen könnte auch andere Ursache haben: falsche Überwinterung, zu viel/ zu wenige gegossen, gedüngtKlingelt irgendetwas?

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 17:22
von Guda
edit: Als 'Border Gem' 100 Jahre alt wurde, gab es Torte. Phloxgarten I. ;)
Und T.G. hat nicht eigeladen?! :'(

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 17:27
von Inken
;)Bei 'Border Gem' fällt mir ein, dass ich diese Sorte vermisse. @Guda, hatten wir nicht einen 'Border Gem', und wir waren uns unsicher ob der Sortenechtheit? ??? :P

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 17:49
von Bellis65
Den linken Phlox als Blue Paradise erstanden ::)Wer könnte das sein?

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 18:15
von Thüringer
In unserem Garten gibt es einen Phlox, der schon ziemlich alt sein muss - er wurde vor Ewigkeiten noch von meiner Mutter gepflanzt. Was für eine Sorte könnte das sein?

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 18:49
von Hortus
@Martina, bei "pflaumenfarbig" fällt mir als erstes 'Wilde Pflaume' von Hortus ein. Und dabei bin ich gerade über 'Orange Krempelino' gestolpert. ;D @Hortus, leider kann man einige der Fotos aus dem vergangenen Jahr nicht mehr aufrufen - gibt es diesen Sämling noch?
´Wilde Pflaume´ und ´Krempelino Orange´ existieren noch, wenn auch letzterer stark wühlmausgeschädigt. Ein Bild habe ich kürzlich im Sämlingsfaden hochgelagen. Leider gelingt es mir nicht, die Kamera zur natürlchen Farbwiedergabe zu gewinnen.http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... 3.885.html

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 19:52
von Caira
@ Schantalle: Die Kraft für die Blüte fehlt für die Wurzelbildung.
gut. dann knips ich der blüte wohl mal besser das licht aus ::)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Aug 2015, 20:48
von Inken
In unserem Garten gibt es einen Phlox, der schon ziemlich alt sein muss - er wurde vor Ewigkeiten noch von meiner Mutter gepflanzt. Was für eine Sorte könnte das sein?
Wir dürfen doch nicht auf Grundlage eines Fotos bestimmen. :-\ ;) ;) Aber ganz spontan dachte ich, wenn es denn eine Sorte ist, an 'Württembergia'. Wieder einmal. ;) Blüht der Phlox relativ früh im Vergleich zu den anderen? Bleibt er relativ niedrig (unter 1 m)? Sind die Blüten recht groß, so an die 4 cm oder gar mehr? Gefällt er Euch? Thüringer, ich kann leider nur auf einen tippen.@distel, was denkst Du?