Seite 299 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Sep 2021, 17:33
von Ulrich
Neolepisorus truncatus ist das Wetter gut bekommen. Warten wir mal den Winter ab.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Sep 2021, 18:05
von Hausgeist
Fangfrisch vom Markt in Funchal. Nicht winterhart, aber der musste mit.

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Sep 2021, 14:13
von semicolon
Hausgeist hat geschrieben: 23. Sep 2021, 18:05
Fangfrisch vom Markt in Funchal. Nicht winterhart, aber der musste mit.

Bild


Welcher ist es? Von den Eingangsständen oder aus dem Obergeschoss?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Sep 2021, 17:13
von semicolon
Bild
Asplenium hemionitis sind dieses Jahr nicht ganz so schön geworden. Hatte es leider versäumt, sie rechtzeitig auf die kühle Kellertreppe zu stellen. Und zu nass war es auch 😅

Nächste Woche kommt u.A. mein Coniogramme intermedia 'Yoroi Musha'. Mit dieser Sorte liebäugele ich schon seit Jahren.
Neu kommt auch die Selaginella involvens. Jemand Erfahrung mit der Art?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Sep 2021, 20:15
von Hausgeist
Vermutet wird Goniophlebium subauriculatum 'Knightii'. ;) Der Stand war in der oberen Etage.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Sep 2021, 21:38
von Miss.Willmott
Könntet ihr bitte einmal einen Blick auf einen meiner Farne werfen? Ich habe ihn damals als Athyrium otophorum var. okanum gekauft, aber sein Blatt ist nicht so grazil und die Blattfarbe auch ganz und gar nicht gelblich grün.
Ich wüsste gerne, ob es tatsächlich ein Okanum ist, und er nur hier im Schatten so dunkelgrün ist oder ob die Pflanze falsch ausgezeichnet war. .
Dann würde ich mir nämlich noch Athyrium otophorum var. okanum bestellen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Sep 2021, 21:42
von Bristlecone
Das ist eine Sorte von Athyrium niponicum, vielleicht 'Metallicum'.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Sep 2021, 21:47
von Starking007
Athyrium otophorum var. okanum
ist sehr schön, aber hier nicht absolut hart.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Sep 2021, 21:53
von Miss.Willmott
Bristlecone hat geschrieben: 25. Sep 2021, 21:42
Das ist eine Sorte von Athyrium niponicum, vielleicht 'Metallicum'.

Genau das dachte ich auch! Danke schön!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Sep 2021, 21:55
von Miss.Willmott
Starking007 hat geschrieben: 25. Sep 2021, 21:47
Athyrium otophorum var. okanum
ist sehr schön, aber hier nicht absolut hart.


Gut, dann werde ich es erst im Frühjahr und dann nur mit einer Pflanze versuchen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Sep 2021, 12:35
von semicolon
Miss hat geschrieben: 25. Sep 2021, 21:55
Starking007 hat geschrieben: 25. Sep 2021, 21:47
Athyrium otophorum var. okanum
ist sehr schön, aber hier nicht absolut hart.


Gut, dann werde ich es erst im Frühjahr und dann nur mit einer Pflanze versuchen.


'Okanum' ist in 8a völlig winterhart ohne jeden Schutz.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Sep 2021, 12:38
von Gartenlady
In 7b auch und das schon seit ca. 20 Jahren in denen es allerhand strenge Winter gab. Aber, wer weiß, ob mersitemvermehrte Pflanzen immer gleiche Eigenschaften haben wie ihre Mütter.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Sep 2021, 15:29
von Bristlecone
Ob diese Gabelbildung ein einmaliger "Unfall" war?
Jedenfalls bekommt man die Pflanze nicht aus der Mauerfuge.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Sep 2021, 15:30
von Bristlecone
Park der Villa Taranto.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Sep 2021, 15:44
von Bristlecone
Nochmals