Seite 300 von 300

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 18. Nov 2025, 12:53
von Lou-Thea
Chris Lane, der Inhaber der Witch Hazel Nursery hat auf einem Vortrag mal erzählt, dass er seine Sträucher inzwischen mit der Heckenschere schneidet (zu viele, zu eng ;D ) und denen das nicht schade. Im Gegenteil, die Sträucher waren alle schön dicht, üppig und hatten Blüten bis unten.
Klar mag das nicht jeder so radikal machen, aber er empfahl auch, besonders junge Sträucher regelmäßig zu schneiden, wenn man sie dichter haben möchte. Also immer den Neuaustrieb kürzen, wie Du auch schreibst. Zum Zeitpunkt hat er nichts gesagt oder ich erinnere mich nicht mehr.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 18. Nov 2025, 13:15
von Mufflon
Das finde ich schon sehr interessant! Danke!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 18. Nov 2025, 14:48
von Ruth66
Ich würde sie nicht schneiden, der Habitus geht dabei verloren. Regelmäßig fahre ich an einer Hamamelis vorbei, die jedes Jahr auf Kniehöhe zurückgesäbelt wird. Es sieht furchtbar aus und die Blüte wird auch nicht üppiger.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 18. Nov 2025, 15:03
von raiSCH
Ich schneide meine Hamamelis nicht, da ich ihren Wuchs mag. Meine große 'Orange Beauty' aber wurde durch einen Astbruch der (ehemaligen) Lärche radikal zurückgestutzt, ist in drei Jahren aber wieder auf 3 m Breite und 1,8 m Höhe gewachsen und blüht reich.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 18. Nov 2025, 15:04
von Mufflon
Zwischen "Triebspitze über der Blütenknospe schneiden" und "auf Kniehöhe kappen" sehe ich schon einen Unterschied. ;)
Ich habe hier mehrere sehr junge Hamamelis, und 1 oder 2 davon sehen schon sehr spirrig aus, die eine bildet eigentlich nur ein mageres V.
Ich bin versucht, diese für so ein Schnittexperiment zu opfern, weil sie, auch im 3. Jahr, nur dieses V weiter treibt.
Ich würde es nur als eine Art Pinzieren sehen.
Ich habe ja noch Zeit bis September mit das zu überlegen.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 18. Nov 2025, 17:44
von Ruth66
Hamamelis wachsen halt so. Das Verzweigen kommt schon, erst wachsen die Spieße in die Länge, die Seitenäste folgen.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 18. Nov 2025, 18:06
von AndreasR
Ohne Not würde ich an einer Zaubernuss auch nicht herumschneiden, aber zumindest scheinen sie es ganz gut wegzustecken. So ein jedes Jahr massakriertes Exemplar in einem Vorgarten hier im Ort bemitleide ich auch immer, wenn ich daran vorbeigehe, und bei Blumen Risse hat irgendein übereifriger Angestellter auch die Zaubernüsse eingekürzt, es sieht halt wirklich furchtbar aus, weil der Habitus sogleich dahin ist. Wenn man ein großes Exemplar vorsichtig oberhalb der Verzweigungen zurücknimmt, ist das sicher kein Problem, sowas wie große Äste heraussägen würde ich aber unterlassen.

Vom Zeitpunkt her würde ich aus dem Bauch heraus "kurz nach der Blüte" sagen, so wie man halt alle frühlingsblühenden Sträucher schneidet, dann können sie sich wieder regenerieren. Sie blühen ja immer am letztjährigen Neuaustrieb, die neuen Blütenknospen werden irgendwann im Spätfrühling am zuvor erfolgen Austrieb angelegt. Im Spätsommer schneidet man vor allem dann, wenn man das Wachstum begrenzen will, man opfert halt den Neuaustrieb und damit womöglich auch einen Teil der Blütenfülle.