Vielen Dank!!!´Wilde Pflaume´ und ´Krempelino Orange´ existieren noch, wenn auch letzterer stark wühlmausgeschädigt. Ein Bild habe ich kürzlich im Sämlingsfaden hochgelagen. Leider gelingt es mir nicht, die Kamera zur natürlichen Farbwiedergabe zu gewinnen.http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... 3.885.html
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1065316 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten III - 2015
Re: Phloxgarten III - 2015
Ich habe auch gerade über ihn nachgedacht, weil er noch nicht zu sehen ist, das Kerlchen steht etwas sehr schattig - oder aber 'Johannisfeuer' ist zu hoch geworden;)Bei 'Border Gem' fällt mir ein, dass ich diese Sorte vermisse. @Guda, hatten wir nicht einen 'Border Gem', und wir waren uns unsicher ob der Sortenechtheit?![]()

Re: Phloxgarten III - 2015
Ist der tatsächlich so hell? Meiner blüht noch nicht, ich habe ihn erst freischaufeln müssen.Seite 300 schon?'Blue Evening'
Re: Phloxgarten III - 2015
Er ist recht hell, hat aber eine ganz besondere Ausstrahlung. Ich kann es nicht in Worte fassen. Ich bin aber gespannt, wie er morgen tagsüber aussieht.
Re: Phloxgarten III - 2015
@Hausgeist, den würde ich gern mal in natura sehen!
Nicht 'Blue Paradise'.
Schade! @Bellis, keine Ahnung, so ein Typ 'Laura', ob es sich um eine Sorte handelt, ist natürlich fraglich, aber wem erzähle ich das? ;)Trotzdem etwas gefunden.
(Der ist es aber bestimmt nicht, Bellis, ich wollte nur so gern das Video zu Kesselring zeigen.
)

Den linken Phlox als Blue Paradise erstanden ::)Wer könnte das sein?




Re: Phloxgarten III - 2015
er sieht ja schon etwas ramponiert aus aber 'Württembergia' ist gut möglich - der Allerweltsphlox früherer JahreWir dürfen doch nicht auf Grundlage eines Fotos bestimmen.In unserem Garten gibt es einen Phlox, der schon ziemlich alt sein muss - er wurde vor Ewigkeiten noch von meiner Mutter gepflanzt. Was für eine Sorte könnte das sein?![]()
![]()
Aber ganz spontan dachte ich, wenn es denn eine Sorte ist, an 'Württembergia'. Wieder einmal.
Blüht der Phlox relativ früh im Vergleich zu den anderen? Bleibt er relativ niedrig (unter 1 m)? Sind die Blüten recht groß, so an die 4 cm oder gar mehr? Gefällt er Euch? Thüringer, ich kann leider nur auf einen tippen.@distel, was denkst Du?

Re: Phloxgarten III - 2015
@Guda, danke für das Bild - ich bin aber nicht sicher, mein Phlox sieht etwas anders aus aber das kann an den hohen Temperaturen liegendistel, Inken, das war Chamäleon heute morgen. Schön fand ich ihn schon auf Santolinas Bildern, in natura überzeugt er mich noch mehr. Stabil, langblühend, wechselt die Blütenfarbe gemäß seines Namens (als ich sehr früh draußen war, war er beinahe weiß), ich habe sehr helle und auch ganz dunkle Blüten an ihm gesehen
Re: Phloxgarten III - 2015
bei mir blüht 'Border Gem' gerade - aber ich bin eigentlich sicher, dass er nicht echt ist - er ist viel zu hell und nicht blaulila;)Bei 'Border Gem' fällt mir ein, dass ich diese Sorte vermisse. @Guda, hatten wir nicht einen 'Border Gem', und wir waren uns unsicher ob der Sortenechtheit?![]()
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten III - 2015
Nein definitiv nicht Blue Paradise. Egal, er bleibt trotzdem (finde ihn gar nicht so schlecht). Er ist erstaunlich trockenheitsresistent, die Blätter sehen gut aus, stabile Stängel, kein Mehltau oder sonstige Probleme.Die Einzelblüten sind relativ groß, sind aber nicht flattrig und labil. Danke für das video, gleich mal schauen obs noch mehr gibt.@Hausgeist, den würde ich gern mal in natura sehen!
Den linken Phlox als Blue Paradise erstanden ::)Wer könnte das sein?Nicht 'Blue Paradise'.
Schade! @Bellis, keine Ahnung, so ein Typ 'Laura', ob es sich um eine Sorte handelt, ist natürlich fraglich, aber wem erzähle ich das? ;)Trotzdem etwas gefunden.
(Der ist es aber bestimmt nicht, Bellis, ich wollte nur so gern das Video zu Kesselring zeigen.
)