Seite 300 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 4. Dez 2018, 19:19
von oile
APO1 hat geschrieben: ↑4. Dez 2018, 18:02und die Pflanze
Die sieht aber ganz anders aus als die von Wühlmaus.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 4. Dez 2018, 20:50
von Gartenplaner
APO1 hat geschrieben: ↑4. Dez 2018, 18:02und die Pflanze
Wow, die ist ja klasse!!
Ich hab auch mal irgendwann 'Silver Cloud White' gekauft und die Pflanze, ebenso wie Bilder von der Sorte, weisen nicht diese tolle "Zähnung" des Blattes auf, das find ich viel spannender als glattrandig-silbern.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 4. Dez 2018, 21:12
von partisanengärtner
Ich habe hier in einer Ecke eine Stelle wo die Blätter von einem Spitzahorn einen Lysander "Fehlformtyp" fast ganz zugedeckt worden. Ich mach jetzt gar nichts und dokumentiere den Verlauf.
Die anderen auch die im Ahorn, Linden und Eichenwald haben sich leider schon von selbst befreit. Aber vielleicht machen die schwarzen Vandalen ja noch ein wenig Wühlarbeit. Eigentlich ist da an vielen Stellen eine einzige Decke aus zusammengebackenen Blättern.
Für Sämlinge ist es bei der Pflanzung noch zu früh die sind ja erst im Sommer versetzt worden.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 4. Dez 2018, 22:14
von APO-Jörg
Gartenplaner hat geschrieben: ↑4. Dez 2018, 20:50APO1 hat geschrieben: ↑4. Dez 2018, 18:02und die Pflanze
Wow, die ist ja klasse!!
Ich hab auch mal irgendwann 'Silver Cloud White' gekauft und die Pflanze, ebenso wie Bilder von der Sorte, weisen nicht diese tolle "Zähnung" des Blattes auf, das find ich viel spannender als glattrandig-silbern.
Danke, diese Pflanze war eine der Ersten 2015 die ich mir besorgt hatte. Ausgesucht hatte ich sie aus einer größeren Bestellung aus unserem Gartenbetrieb in Wernigerode. Das war Zufall. Da hat dann das Sammelfieber begonnen. Ich kann mich noch an den Preis erinnern denn ich fand ihn eigentlich sehr hoch und meine Erfahrung war gleich null. Aber jetzt bin ich froh und muss sagen es gibt immer neue Erfahrungen. Durch diese Cyclamen allgemein habe ich ein neues Hobby gefunden und bei euch auch sehr viel Fachkenntnis erfahren.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 4. Dez 2018, 22:28
von Gartenplaner
Die hintere silberne ist eine der drei ersten, die ich 2012 gepflanzt hatte und bei mir den Anfang der Cyclamen-Begeisterung markieren, könnte sein, dass ich die unter 'Silver Cloud White' gekauft habe:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 4. Dez 2018, 22:50
von Wühlmaus
Eben bin ich auf
diese Seite mit Beschreibungen zu 'Silver Cloud' (rosa Blüten) und 'White Cloud' (weiße Blüten) gestoßen. Man kann sich dort verlieren. Besonders gefallen mir die teils sehr alten Gedichte zu Cyclamen :D
APO1 hat geschrieben: ↑4. Dez 2018, 18:02und die Pflanze
Sie sieht spannend aus, aber hat wirklich absolut keine Ähnlichkeit mit der von mir gezeigten, deren Laub übrigens kaum größer als das eines C.coums ist.
Es ist wohl ein Zufallssämling, der mir allerdings sehr gefällt :)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 4. Dez 2018, 23:03
von rocambole
Sehr hübsch, die gezeigten silberlaubigen!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 6. Dez 2018, 14:59
von Eckhard
Da ging was schief! C. coum mit Knospe, halb Blatt, halb Blüte:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 6. Dez 2018, 21:18
von partisanengärtner
APO1 hat geschrieben: ↑27. Nov 2018, 15:29Hallo Candy,
die haben sich doch schon schön entwickelt. Die Blattzeichnung wird immer intensiver.

Wie sehen denn die getüpfelten heute aus?
Wenn ich recht habe sollten sie jetzt ohne Sprenkel sein.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Dez 2018, 08:31
von APO-Jörg
partisaneng hat geschrieben: ↑6. Dez 2018, 21:18APO1 hat geschrieben: ↑27. Nov 2018, 15:29Hallo Candy,
die haben sich doch schon schön entwickelt. Die Blattzeichnung wird immer intensiver.

Wie sehen denn die getüpfelten heute aus?
Wenn ich recht habe sollten sie jetzt ohne Sprenkel sein.
Guten morgen,
natürlich bin ich gleich heute morgen in den Garten gegangen um nach zu schauen. So wie du es voraus gesagt hast, die Sprenkel sind weg. Das ist das schöne hier man lernt nie aus, danke Axel. Ein wenig von deinem Wundermittel werde ich noch vorsichtig über die Cyclamenbeete sprühen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Dez 2018, 16:14
von Irm
Die Blätter sind einfach nur schön ;) (C.mirabile)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Dez 2018, 20:34
von rocambole
Irm, großartig!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Dez 2018, 20:37
von Dornrose
So richtige kleine Weihnachtsbäumchen in verschneiter Umgebung !
Wie robust sind C. mirabile ?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Dez 2018, 20:42
von oile
Irm hat geschrieben: ↑7. Dez 2018, 16:14Die Blätter sind einfach nur schön ;) (C.mirabile)
So schön!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Dez 2018, 20:45
von Irm
Dornrose hat geschrieben: ↑7. Dez 2018, 20:37So richtige kleine Weihnachtsbäumchen in verschneiter Umgebung !
Wie robust sind C. mirabile ?
Hab ich im Frühjahr 16 gepflanzt, dann erst dieses Frühjahr wieder entdeckt. Bin daher ein wenig ratlos ;)