Seite 300 von 436

Re: Dürregejammer

Verfasst: 25. Apr 2021, 22:18
von thuja thujon
PS: heute windig und Sonne pur, wieder 5mm Verdunstung. Kein Regen in Sicht die nächsten 7 Tage...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 26. Apr 2021, 03:32
von 555Nase
Regen ist nicht das Problem, den gibts aus der Gießkanne, aber schon wieder 4 Frostnächte - gestern -2,8°C und heute -4,5°C. Wenn das so weiter geht, kommen aber auch nur Eispatzen aus der Kanne. :o

Re: Dürregejammer

Verfasst: 26. Apr 2021, 07:21
von Staudo
MarkusG hat geschrieben: 24. Apr 2021, 07:51
Jedenfalls versuchen wir seit einem Monat, die Brunnenbaufirma dazu zu bewegen, mal bei uns vorbei zu kommen. Sie haben es bislang noch nicht einmal für nötig befunden, uns eine telefonische Rückmeldung zu geben. >:(


Ich denke, dass die vollkommen ausgelastet sind. Ich bemühe mich seit über einem Jahr um einen Termin mit einem Brunnenbauer und bekomme ebenfalls keine Antwort.


Wegen der Niederschläge habe ich gerade nachgesehen. Wir liegen bei 25 mm für April, was 90% des langjährigen Mittels bedeutet. Zusammen mit den kühlen Temperaturen und der vergleichsweise geringen Sonneneinstrahlung ist das ganz in Ordnung.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 26. Apr 2021, 07:55
von lerchenzorn
Es sind aber nur 58 % des langjährigen Mittels für 1961-1990. Wird auch nicht dadurch besser, dass es immerhin schon 72 %, betrachtet auf 1981 - 2010 sind. :-X
Ich bin heilfroh über die niedrigen Temperaturen - und, dass es trotzdem weitghehend frostfrei ist.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Apr 2021, 12:20
von goworo
17! Frosttage im April. :o 15 mm Niederschlag >:( dafür reichlich Wind, welcher die Verdunstung massiv beschleunigt. :( (Und auf die 2. Impfung darf ich bis Ende Juni warten!) Was hatten wir hier noch nicht? Tsunami fehlt noch.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Apr 2021, 12:48
von thuja thujon
Naja, die Wasserbilanz für April liegt derzeit bei knapp minus 65mm. Nimmt man den März noch mit seinen knapp -35 noch dazu, ist die Häfte der Winterfeuchtigkeit bereits aufgebraucht.

Auf dem ersten Meter befinden sich also noch 100 Liter pro Quadratmeter im Boden, darunter ist es trocken.
Im Mai wird wohl der Rest vom Winter auch weg sein, es passen nur maximal 220Liter Wasser in einen Kubikmeter Boden.

Im Juni könnte man den vertrockneten Grünwuchs und die toten Wälder abbrennen, dann bildet sich wenigstens kein neuer Humus der die Wasseraufnahme der Böden wieder blockiert wenn er vollständig ausgetrocknet ist. :-X

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Apr 2021, 12:56
von Natternkopf
Oh manno :-\

Das liest sich sehr trocken bei dem Kommentar.
thuja hat geschrieben: 28. Apr 2021, 12:48
Im Juni könnte man den vertrockneten Grünwuchs und die toten Wälder abbrennen,
dann bildet sich wenigstens kein neuer Humus der die Wasseraufnahme der Böden wieder blockiert wenn er vollständig ausgetrocknet ist. :-X


Grüsse Natternkopf

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Apr 2021, 16:21
von MarkusG
Wenn ich das hier so lese, dann entsteht der Eindruck, dass die Regenverteilung in diesem Jahr mal wieder äußerst unterschiedlich ausfällt.

Für heute Nacht sind Gewitter angekündigt. Mal sehen, ob wir im April doch noch über die 10 Liter-Marke kommen. Auch für das Wochenende ist Regen angekündigt, der aber schon wieder von Tag zu Tag verschoben wird....


Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Apr 2021, 16:47
von Rieke
Hier ist es schon wieder knochentrocken, und im Dürremonitor sind wir für den Gesamtboden wieder bei dunkelrot. Vor ein paar Wochen hatten wir uns vorübergehend auf die zweitschlechteste Stufe verbessert. In den nächsten Tagen soll es ein wenig regnen, mit viel Glück insgesamt 2-3 Liter.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Apr 2021, 17:12
von Wild Obst
Hier ist es auch schon wieder oberflächlich sehr trocken. Ich muss mal mit Gießen anfangen, aber noch hoffe ich mal auf den für das WE angekündigten Regen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 2. Mai 2021, 08:36
von MarkusG
Die Vorhersage von "VIEL Regen" und deren alsbaldige Zurücknahme in "LEICHTER Regen" ergibt die Regenart "VIELLEICHTER Regen"!

Der bleibt dann vielleicht auch aus! >:(

Re: Dürregejammer

Verfasst: 2. Mai 2021, 08:42
von Bienenkönigin
Bei uns ist der gemeldete Regen auch ausgeblieben >:(

Re: Dürregejammer

Verfasst: 2. Mai 2021, 09:14
von wallu
Bei uns stehen seit Tagen für Dienstag 2-5 mm Regen in der Prognose. Die Wahrscheinlichkeit ist von anfänglichen 90% auf inzwischen 60% gefallen :P. Die meisten Modelle sagen nicht mehr als 6 mm voraus bis 10 Mai. Dann hätten wir keine 10 mm die letzten 30 Tage gehabt. Also alles wie 2020, 2019, 2018, ...

P.S.: Was bin ich dankbar für die kühlen Temperaturen. Dadurch merkt man die Trockenheit noch nicht.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 2. Mai 2021, 09:38
von enaira
wallu hat geschrieben: 2. Mai 2021, 09:14
Bei uns stehen seit Tagen für Dienstag 2-5 mm Regen in der Prognose. Die Wahrscheinlichkeit ist von anfänglichen 90% auf inzwischen 60% gefallen :P. Die meisten Modelle sagen nicht mehr als 6 mm voraus bis 10 Mai. Dann hätten wir keine 10 mm die letzten 30 Tage gehabt. Also alles wie 2020, 2019, 2018, ...

P.S.: Was bin ich dankbar für die kühlen Temperaturen. Dadurch merkt man die Trockenheit noch nicht.

.
Also wie bei uns.
Die kühlen Temperaturen helfen auch nur bedingt, denn der Wind der letzten Woche hat die Oberfläche arg ausgetrocknet.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 2. Mai 2021, 10:51
von Floris
Ich saß heute morgen wie so oft mit der Kaffeetass' im Garten, bekam aber nach der zweiten dann doch irgendwie kalte Finger...
Regen nicht in Sicht.
Zum Thema Vorhersagen: Am Mittwoch (oder so?) waren für nachts über 1 mm gemeldet, abends fing es an. Wie immer die Frage: Was mache ich mit der Klappe an der Dachrinne? 7 mm Niederschlag reichen um die Tonne zu füllen, sie war aber noch halb voll.
Um kräftige Schauer zu provozieren habe ich die Klappe offen gelassen.
Am nächsten morgen war die Tonne nicht übergelaufen...

Ich musste heute an ein hiesiges Schutzgebiet mit Magerrasenvegetation denken, als ich meinen Wegrand betrachtete.