Seite 4 von 5
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 6. Mär 2006, 12:33
von Huschdegutzje
... und die erste Blüte ...

Na klasse, dann kannst du ja schon wieder bald ernten

, oder sind da im Winter auch Früchte dran? Jedenfalls sieht es auf dem ersten Foto so aus.Das stell ich mir super vor, im Winter frische Chilies vom Strauch zu ernten, dann wird es einem wenigstens davon warm

Gruß Karin
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 6. Mär 2006, 12:37
von pocoloco
Hat Criola Sella jetzt Früchte vom letzten Jahr und neue Blüten auf einmal?
Ja, das sind die Früchte der wenigen Blüten aus dem Winter. Sie wären eigentlich schon länger reif, aber so ein paar Farbtupferl wollte ich ihnen lassen. Und an der Pflanze trocknen sie auch hervorragend ab.@ emma, da ich meinem PiriPiri auch ein paar solcher Farbtupfer gelassen habe

, könnte ich Dir eine gereifte Schote schicken. Aber ohne Garantie für die Sortenreinheit.

@ Karin, einige frische Früchte hatten wir schon diesen Winter. War schon recht kompfortabel.

Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 7. Mär 2006, 12:51
von pocoloco
und da es jetzt bei meinen überwinterten Chilis nach und nach mit dem Blühen losgeht, hier noch ein Bild der bezaubernden Blüte einer mir leider unbekannten Schönheit


Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 7. Mär 2006, 13:43
von brennnessel

der ist ja eine echte schönheit !!!! weißt du noch, welche früchte der hatte?
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 7. Mär 2006, 14:09
von pocoloco
Lisl,rot, hängend, max. 2cm und eher kegelförmig, als bauchig, einige mit einer ausgeprägten Spitze, um nicht zu sagen, einem Zipfelchen. Ich hatte sie mit der handschriftlichen Benennung caps. venegata (?) o.ä. bekommen. Aber goolge hat sich zu diesem Thema beharrlich ausgeschwiegen.

Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 8. Mär 2006, 09:36
von Feder
Hallo PocolocoDie Blüte ist schön! Diese Färbung ist bei Chiliblüten eher selten wie mir scheint. Beim Chilibalkon haben Buena Mulatta und Fresnoid ähnliche Blüten.
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 8. Mär 2006, 10:39
von brennnessel
Mir teilte der Chilispezialist Mopeppers mit, dass die Beschreibung sehr auf Caps. annuum "Tricolori Variegata" zutreffen würde. Variegata könnte handschriftlich ja vielleicht auch wie Venegata zu lesen gewesen sein....

LG Lisl
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 8. Mär 2006, 11:20
von Feder
Heute Nacht hat mein überwinterter Trinidad Perfume im Wintergarten einen Kälteschaden erlitten.

Und das Anfang März. Der Frühlingsaustrieb war ziemlich empfindlich. Ich hoffe, er erholt sich wieder.
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 8. Mär 2006, 15:58
von pocoloco
Ohhhhh Lisl, Du glaubst gar nicht, wieeee glücklich Du mich gemacht hast. Nun hat das Kind doch noch einen Namen bekommen. Super. Der Verfasser hat mit einem superfetten Stift geschrieben. Das paßt sicher.

Danke auch Dir Maria

@ Feder, nur Mut, nachdem, was ich meinen zugemutet habe, kann ich Dir versichern, die Jungs sind eigentlich recht hart im Nehmen.
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 8. Mär 2006, 18:55
von Feder
Die schlappen weichen Blätter haben sich wieder vollständig erholt. :DDer Chili war nur etwas beleidigt über die tiefen Temperaturen.
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 8. Mär 2006, 19:08
von Huschdegutzje
und da es jetzt bei meinen überwinterten Chilis nach und nach mit dem Blühen losgeht, hier noch ein Bild der bezaubernden Blüte einer mir leider unbekannten Schönheit


Na du hast es gut, du weisst jetzt wie deine Chili heisst. :DIch muss noch warten, bis ich Früchte dran hab und dann vielleicht noch nicht :-\Gruß Karin
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 8. Mär 2006, 21:07
von pocoloco
Karin,ich habe ein Jahr Geduld haben müssen.

Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 8. Mär 2006, 21:14
von frida
ich habe ein Jahr Geduld haben müssen.

Heißt das, daß Deine Chilis erst im Winter nach der Aussaat getragen haben??? Wann hast Du begonnen?Meine ersten Chilis habe ich 2005 im Mai als kleine Pflänzchen geschenkt bekommen, da waren sie etwas so groß wie die, die Aella uns präsentiert hat, also vielleicht 4-6 Wochen alt. Sie haben dann auch erst im Dezember ein paar mickrige Früchtchen gehabt...
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 8. Mär 2006, 21:29
von pocoloco
Nein frida,ich habe den Chili ein Jahr mehr oder minder namenlos gepflegt und eigentlich auch schon jede Hoffnung aufgegeben, ihn noch zu identifizieren. Ich hatte mir seinerzeit schon die Finger plattgegoogelt, aber nix gefunden. Aber wenn der zweite Buchstabe schon nicht gestimmt hat ve.... ~ va.... . Getragen haben die ganz normal im Sommer und im letzten Jahr hab ich sie ja auch noch ganz brav mitte März ausgesät.

Den Sommer über hatte ich sie allerdings auch auf dem Südbalkon. Vergiß aber nicht, Chilis sind Starkzehrer, genau wie Tomaten. Die brauchen schon ordentlich Futter.

Die Größe, die Du weiter oben eranhnen kannst, hatten sie im Herbst auch schon und ich hatte sie früh, Mitte September reingeholt.@Maria:PS.: freut mich für Dich, ich bin doch immer wieder angenehm überrascht, was die einem verzeihen.

Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 9. Mär 2006, 11:47
von frida
Die Größe, die Du weiter oben erahnen kannst...
Hihi, die Größe habe ich ja schon im Original bewundert, wenn auch aus der Ferne... sehr beeindruckend!

Meinst Du, ich sollte meinen überwinterten Mickerlingen mal etwas Flüssigkünger spendieren? Umtopfen mit schön viel Kompost drin wollte ich erst im April oder so...Die Sibirische Hauspaprika fruchtet übrigens gerade, ist wohl völlig aus dem Rhythmus, und dabei hatte sie kein Kunstlicht, sondern nur Fensterbank Südseite mit der wenigen Sonne in diesem Winter.