Seite 4 von 7

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 17. Feb 2008, 16:23
von knorbs
hast du deine p. magadanensis sämlinge im freien überwintert? ich habe die aussaatkiste mit den sämlingen aus 2007 draussen gelassen, da rührt sich noch nichts. hoffe, dass heuer noch weitere keimen...schau mer mal. hat sich die berkutenko bei dir gerührt? sie antwortet seit einem monat nicht mehr auf meine mails, obwohl sie mir noch anfang januar eine samenlieferung zugesichert hat.ja, ich habe 3 p. kostyczewii sämlinge bekommen. habe sie in einem bimsbasierten mineralischen gemisch in hohe rosentöpfe gesetzt + im frostfreien gewächshaus überwintert. bei der momentanen wärme tagsüber hat eine 2 neue blättchen getrieben. die anderen beiden noch nicht.

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 17. Feb 2008, 17:22
von Stick
Hatte die Sämlinge in meiner Garage überwintert. Da ich meinen Bugatti nicht mehr habe ;D, habe ich auch die Heizung abgestellt. Jetzt sind sie auf dem Dachboden mit allen andern, ungeheizt aber nicht ganz so frostig. Berkutenko habe ich auch eine Bestellung geschickt, aber nichts mehr gehört. Wo hast du denn die Sämlinge her? Wo gibts davon Samen?

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 20. Feb 2008, 20:56
von thegardener
Wenn ich den thread hier lese könnte ich mich schwarz ärgern- ich habe letztes Jahr gelesen, das Pulsatilla am besten direkt nach der Reife keimt und alle Saatschalen kompostiert, in denen sich bis zum Herbst nichts getan hat * grummek* .Aber jetzt weiss ich es für's nächste mal..

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 26. Feb 2008, 19:40
von Stick
@the gardener, da brauchst du dich nicht zu ärgern. Von den 5 Pulsatillen Naturformen ist bei mir nur eine aufgegangen. Auf die 4 anderen warte ich noch dieses Frühjahr.

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 26. Feb 2008, 19:47
von knorbs
bei mir sind die letztjährigen sämlinge der pulsatila ajanensis jetzt mit ersten blättchen jetzt erschienen (~10 stück). bei magadanensis + der anderen sibirischen pulsatilla spec. rührt sich dagegen (noch?) nichts.Pulsatilla ajanensis

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 27. Feb 2008, 05:34
von Stick
@knorbsdann können wir ja tauschen?

Pulsatilla

Verfasst: 7. Mär 2009, 08:35
von Christina
Hallo,ich habe ein paar Samen da, wann kann ich sie aussäen? Ist irgendwas spezielles zu beachten wie Licht- oder Kaltkeimer, und wie lange dauert die Geschichte?Christina

Re:Pulsatilla

Verfasst: 7. Mär 2009, 08:42
von Staudo
Glaube den Büchern nicht! Säe die Pulsatilla sofort aus, heute noch, und am besten auf gleich auf ein Beet. Noch besser ist eine Aussaat direkt nach der Samenreife. Diese Samen keimen bald. Die kleinen Pflänzchen kommen wunderbar über den ersten Winter, manchmal frieren ein paar hoch. Im Spätsommer nach der Aussaat blühen die ersten, im darauffolgenden Jahr die anderen.

Re:Pulsatilla

Verfasst: 7. Mär 2009, 09:07
von wallu
Auch bei mir haben die frisch gesammelten und gesäten Samen (Juli/August) am besten gekeimt (innerhalb von wenigen Wochen); direkt ins Beet gesät und im zweiten Herbst verpflanzt.

Re:Pulsatilla

Verfasst: 7. Mär 2009, 17:47
von Christina
na, dann mach ich mich gleich morgen ans Werk,Danke Christina

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 25. Aug 2009, 12:19
von Stick
@knorbs,was tut sich in sachen pulsatilla? wie sind deine sibirischen heuer gediehen?

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 25. Aug 2009, 13:44
von knorbs
merde >:( ...nur eine p. ajanensis hat das pikieren überlebt. die habe ich mittlerweile in den garten gesetzt. hat 2 neue kleine blättchen gemacht. hoffentlich bietet berkutenko heuer mal wieder samen an.

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 25. Aug 2009, 15:21
von Susanne
Ich habe im letzten Winter Samen von einer rosa gefransten Pulsatilla vulgaris ausgesät, die ich im Sommer geerntet hatte. Gekeimt haben sie etwa im April. Die Keimquote war niedrig, etwa 30 %, aber daß sie überhaupt gekeimt haben, war für mich Überraschung genug.

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 25. Aug 2009, 15:27
von knorbs
p. vulgaris keimt auch bei trocken gelagerten saatgut recht ordentlich. da gibt's andere schlecht oder gar nicht keimende zicken ;D...ohne zusatzbehandlung mit ga3 oder thioharnstoff geht bei denen gar nichts.die rosa-gefransten pulsatilla sind m.w. die sog. "papageno'-hybriden.

Re:Aussaat von Pulsatilla

Verfasst: 25. Aug 2009, 15:32
von Susanne
Ich weiß... ich rechne allerdings nicht mit rosa gefransten Sämlingen, dafür stehen in der Nachbarschaft zu viele anders aussehende Kühchenschellen. Aber Hoffnung habe ich angesichts von 11 Sämlingen doch...