Seite 4 von 5

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 14:01
von Katrin
Irgendeine N. racemosa? Schaut sie ungewöhnlich aus?

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 14:15
von mara
Halbwegs sonnig, in humosem Boden wächst E. amygdaloides purpurea und sieht heute so aus

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 14:19
von cimicifuga
Schaut sie ungewöhnlich aus?
SChön schaut sie aus...und was schönes muss immer genau benamst werden ;D

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 14:28
von Katrin
Das ist so eine no-name-irgendwoher-hauptsach'-Nepeta-Katzenminze ;) sät sich auch aus... Kann ja schauen ob... :) Hier sieht man sie mit dem Salbei (Salvia officinalis 'Aurea' - weil er auch hübsch ist!)VLG, Katrin

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 14:32
von Katrin
Und das ist sie auch, diese Katzenminze (ein wenig OT jetzt: Aber ist sie nicht wunderschön?)

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 14:41
von mara
Euphorbia myrsinitis zeigt sich im späten Winter nicht unbedingt von der besten Seite. Dazu kommt, dass die Pflanze noch kein Jahr alt ist. Trotzdem erkennt man, dass sie liegend - wenn sie kann auch hängend - wächst, was man bei der Auswahl des Platzes berücksichtigen muss.E. x martinii habe ich in der nächst besten Gärtnerei gekauft (was zufällig Foerster ist, also nicht irgendeine Gärtnerei). Die Winterhärte könnte womöglich ein Problem werden, aber beide Pflanzen haben mit diesem Winter keine Probleme gehabt (heftig Holz geklopft). Eine steht im super-mini Gravel Garden, also trocken, die andere im normalen Gartenboden. Noch sehe ich keinen Unterschied. E. myrsinitis steht auch im Kiesbeet.

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 15:29
von Caracol
Wie PP schon sagte, Artemisia wäre super für ein mediterranes Beet. Hier zum Beispiel ein schönes Exemplar von Artemisia arborescens. Eine bekannte Hybriden-Sorte, die man oft findet, ist 'Powis Castle'. Klimazone: 8b.

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 16:15
von pjoter petrowitsch
Hab jetzt auch noch ne interessante Bezugsquelle fürEuphorbia (30-40 Sorten) und etliche andere mediterraneGewächse gefunden.Ist die Gärtnerei Simon in Marktheidenfeld.PP

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 19:29
von Andrea
Apropo Artemisia, ich habe im Garten eine Pflanze unrsprünglich aus einem fertigen Gesteckt für den Friedhof, die nicht winterhart seien sollte, allerdings seid Jahren jetzt bei mir inzwischen im Garten steht und gelb blüht. Könnte das Artemisia sein?Ist so rund weil ich Ihr nach der Blüte mit dem Lavendel einen Igelschnitt verpasse, von der Blüte habe ich leider kein Foto.

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 19:30
von Andrea
Mal näher, sie ist wirklich schön silbergrau.

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 19. Feb 2004, 14:55
von Mik
Sieht aus wie Currykraut (lt. Namen habe ich gerade nicht zur Hand). Riechen die Blätter nach Curry?Ist bei mir seit 2 Jahren winterhart.

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 19. Feb 2004, 16:01
von Matthias
Schließe mich Mik an, Currykraut (Helichrysum italicum oder H. angustifolium) könnte stimmen, hier einige Links zum Vergleich:http://www.bio-gaertner.de/Articles/Pflanzen/Kraeuter-Gewuerze-Heilpflanzen/Currykraut.htmlhttp://www.master-stauden.de/html/auswahl/eti_gew/helichry.htmlLG Matthias

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 19. Feb 2004, 20:05
von Andrea
Auf Currykraut wäre ich nie gekommen, ich gehe gleich morgen mal riechen. Danke.

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 20. Feb 2004, 17:32
von Andrea
Riecht eindeutig nach Curry, danke dann weis ich ja jetzt was ich im Garten habe und anscheinend doch recht winterfest, zumindest bei mir.

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 23. Mär 2004, 15:44
von cimicifuga
@Katrin: Ich habe vor ein paar Tagen den neuen Feldweber Katalog durchgeschaut. Da ist mir T. hircanicum aufgefallen. Wusste gar nicht, dass die das führen. Auf jeden FAll besorgen! Das Currykraut scheint bei mir den Winter auch gut überstanden zu haben...