Seite 4 von 11

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Verfasst: 15. Mai 2006, 19:43
von Gartenlady
Diese Schöne steht leider nicht bei mir.

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Verfasst: 16. Mai 2006, 16:28
von bianca
noch ein paar Akelei :D

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Verfasst: 16. Mai 2006, 16:28
von bianca
:D

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Verfasst: 16. Mai 2006, 16:29
von bianca
:D

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Verfasst: 16. Mai 2006, 19:44
von zauberin
Sind die schööön. :P Bei mir stehen nur die wild ausgesamten. Aber die sehen auch ganz schön aus ;)L.G.

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Verfasst: 16. Mai 2006, 20:06
von karina04
Die Bonnets-Form gefällt mir bei Akelein eindeutig am besten! :D Die schauen wirklich aus wie kleine Röckchen! Ich hab' leider keine im Garten, aber vielleicht kann mir ja im Herbst jemand Samen zukommen lassen...!? ::)

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Verfasst: 16. Mai 2006, 20:17
von bianca
Die Bonnets-Form gefällt mir bei Akelein eindeutig am besten! :D Die schauen wirklich aus wie kleine Röckchen! Ich hab' leider keine im Garten, aber vielleicht kann mir ja im Herbst jemand Samen zukommen lassen...!? ::)
Ich werd versuchen, dran zu denken. Muß zu meiner Schande gestehen, dass ich bei den Akelein noch keine Samen abgesammelt hab, aber wäre Herbst nicht ein bißchen spät?

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Verfasst: 16. Mai 2006, 20:17
von zauberin
Auch ich hätte Interesse an Samen dieser lieblichen Akelei. :-[ Vielleicht hat jemand Lust, zu Tauschen. Ich könnte ein paar Samen meiner gefüllten weißen Helleborus abgeben, da Sie sehr viel angesetzt hat.Also, wer möchte, bitte melden. ;)L.G.

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Verfasst: 16. Mai 2006, 20:37
von bianca
Auch ich hätte Interesse an Samen dieser lieblichen Akelei. :-[
Gerne, vielleicht kann mir nur jemand sagen, wann der beste Zeitpunkt ist, die Samen abzusammeln.

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Verfasst: 16. Mai 2006, 20:43
von Venga
Ich habe heute mal wieder meine Akeleien inspiziert. Die meisten hatte ich im letzten Herbst umgepflanzt. Sie haben jetzt dicke Knospen und bei einigen kann man die Farbe schon ahnen. Allerdings macht mir eine Staude Sorgen. Sie ist groß, kräftig und voller Knospen. Aber wie die Knospen aussehen... klein, geradezu mikrig und offensichtlich ohne bzw. mit verkümmerten Blütenblättern. :o Man kann direkt auf den Stempel und die Staubgefäße gucken. :'(Wer bitteschön frißt denn Akeleiblütenblätter wenn sie noch nicht "reif" sind und läßt die Staudenblätter unbeschädigt??? Schnecken? Ich habe keine Schleimspuren gesehen. Käfer? Wenn ich die erwische...Oder ist die mutiert... ooch, ich probier mal Windbesäubung aus ;)Gerade auf diese Akelei habe ich mich gefreut... Nicht, dass sie was besonderes wäre... aber auf diesem Platz habe ich sie mir besonders schön vorgestellt. Und nun...Stempel und Staubgefäße mit einem winzigen weinroten Rand. pffff......das ist vielleicht originell, aber nicht hübsch.

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Verfasst: 16. Mai 2006, 20:44
von zauberin
Zitat:Gerne, vielleicht kann mir nur jemand sagen, wann der beste Zeitpunkt ist, die Samen abzusammeln.Bei meinen wildwachsenen warte ich immer, bis sich die Samenkapseln öffnen. Meistens reifen die Samen nach und nach aus, und man hat genug Zeit zum Sammeln. Ich streue meine gesammelten Samen an Wegrändern aus, und hoffe, das die Blumen irgendwann die ganzen Wege säumen. ;DL.G.

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Verfasst: 16. Mai 2006, 21:07
von bianca
Bei meinen wildwachsenen warte ich immer, bis sich die Samenkapseln öffnen. Meistens reifen die Samen nach und nach aus, und man hat genug Zeit zum Sammeln. Ich streue meine gesammelten Samen an Wegrändern aus, und hoffe, das die Blumen irgendwann die ganzen Wege säumen. ;DL.G.
dann werd ich mal schauen, was ich für euch tun kann ;)

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Verfasst: 16. Mai 2006, 21:13
von karina04
Merci beaucoup! :-*Von leicht aus Samen zu ziehenden Pflanzen hätte ich z.B. Samen von 11 verschiedenen Duftwicken anzubieten, weiteres von der Akelei 'Dove' (weißblühend), dann von Geranium phaeum 'Samobor' und 'Lily Lovell' usw. Aber das können wir uns ja dann ausmachen, wenn es soweit ist.

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Verfasst: 16. Mai 2006, 21:17
von bianca
Merci beaucoup! :-*Von leicht aus Samen zu ziehenden Pflanzen hätte ich z.B. Samen von 11 verschiedenen Duftwicken anzubieten, weiteres von der Akelei 'Dove' (weißblühend), dann von Geranium phaeum 'Samobor' und 'Lily Lovell' usw. Aber das können wir uns ja dann ausmachen, wenn es soweit ist.
das machen wir dann :D

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Verfasst: 17. Mai 2006, 21:15
von Schlüsselblume
Aquilegia 'Nora Barlow', die erste Blüte in diesem Jahr :D