Seite 4 von 11

Re:Artemisien

Verfasst: 30. Mai 2006, 22:28
von June
Schön wär es - eine Kreuzung zwischen Lavendel und Eberraute! ;DNa dann mach mal! ;DDeine Pflanze könnte Artemisia abrotanum ssp. chamaemelifolium sein. Probier einmal, mach eine Reibeprobe. Riecht sie nach wenig typischem Artemisienduft, ist sie es, riecht sie nach Kampfer, dann könnte es auch Artemisia camphoratum sein. Schwierig, mit so einem Zweiglein eine Staude zu bestimmen. :o ;D
Ja, schwierig ist es wirklich. Aber es könnte wirklich die erstgenannte sein, wenn ich es mir so überlege könnte man sogar durchaus sagen, dass sie einen leichten Kamilleduft hat, obwohl der Name sich auf die Blattform bezieht.Leider habe ich noch kein brauchbares Foto gefunden..außer einem Foto einer Artemisia abrotanifolium welches meiner Meinung nach meine Pflanze im Erwachsenenstadium zeigt...Vielen Dank!LG

Re:Artemisien

Verfasst: 30. Mai 2006, 22:39
von Lilo
Hallo June,heute habe ich von der A. abrotanum ssp. chamaemelifolium Bilder gemacht.Hier ein Detail:

Re:Artemisien

Verfasst: 30. Mai 2006, 22:41
von Lilo
und hier die gesamte Pflanze:(Im Hintergrund ist A. aborescens 'Powis Castle' zu sehen)

Re:Artemisien

Verfasst: 30. Mai 2006, 22:42
von Lilo
Ich finde deine Pflanze sieht etwas anders aus.Sie sieht der A. procera ähnlicher. LG Lilo

Re:Artemisien

Verfasst: 30. Mai 2006, 22:48
von Lilo
A. camphoratum habe ich leider nicht. Sie ist mir vor Jahren in einem sehr heißen Sommer im Töpfchen vertrocknet.Schau dir doch mal Diestel Foto auf der vorherigen Seite an. Aber mir kommt es auch vor, als sei deine Pflanze nicht frischgrün sondern mehr graugrün, kann das sein?

Re:Artemisien

Verfasst: 30. Mai 2006, 23:00
von June
Ich habe ein Foto im Netz gefunden, auf welchem meiner Meinung nach meine Pflanze im Erwachsenenstadium zu sehen ist.LG schickt Junehttp://www.gartendatenbank.de/photo/2005082801

Re:Artemisien

Verfasst: 12. Jun 2006, 23:10
von bea
Hallo Lilo,heute habe ich endlich ein Bild von meiner Artemisia davana gemacht.Vergangenes Jahr wurde sie ca 1,70m gross.

Re:Artemisien

Verfasst: 12. Jun 2006, 23:10
von bea
Und noch eines aus der Nähe LG, Bea

Re:Artemisien

Verfasst: 13. Jun 2006, 06:39
von Lilo
Danke, bea, für das Bild.So ein feines und filigranes Laub - und sie duftet sagst du?LG Lilo

Re:Artemisien

Verfasst: 13. Jun 2006, 22:10
von bea
Sie duftet nur leicht. Ich kann mir vorstellen, dass sie in Indien bei den dort herrschenden klimatischen Bedingungen noch mehr ätherische Öle bildet als hier. Dort wird sie lt. Rühlemanns zur Parfümherstellung und zum räuchern verwendet. - Dafür verwende ich sie auch.Ich wäre dringend an Tipps interessiert, wie ich sie über den Winter bringen kann. Vergangenen Winter ist das damalige Exemplar, obwohl bei ca 15°C gehalten, zuerst ziemlich ins Kraut geschossen, hat Millionen Miniläuse bekommen und ist dann obwohl sehr trocken gehalten, von unten her gefault.LG, Bea

Re:Artemisien

Verfasst: 16. Jun 2006, 22:09
von bea
Ich habe nochmal nach dem genauen Namen der A.davana gesucht. Korrekt heisst sie A.pallensLG, Bea

Re:Artemisien

Verfasst: 17. Jun 2006, 00:07
von guter-heinrich †
Hier mal Artemisia ohne Ende: Artemisia tridentata-Prärie in Wyoming (USA) vor 2 Jahren fotografiert. Der "Sagebrush" ist dort wohl die häufigste Pflanzenart.Auch im Garten macht Artemisia tridentata sich sehr gut, aber nur bei Nässeschutz (zusammen mit Opuntien u. a. Kakteen an der durch Dachüberstand geschützten Südwand des Hauses im Kiesbett und fast reinem Sandboden).In der "Vorschau" erscheint das Bild leider nicht. Falls es auch bei "Eintrag" nicht zu sehen ist, hier ein Link:http://trachy.dyndns.org/Heinrich/Praer ... entata.jpg

Re:Artemisien

Verfasst: 17. Jun 2006, 12:55
von riesenweib
danke, Heinrich, wieder mal ein bild von einem naturstandort :D.schaut sehr heiss, war es das auch?lg, brigittebtw, wenn Du Vorschau wählst beim beitragschreiben und ein bild anhängst, ist es dann futsch. musst den beitrag gleich (ohne vorzuschauen) reinstellen und allfällige tippfehler anschliessend mit Bearbeiten korrigieren.

Re:Artemisien

Verfasst: 17. Jun 2006, 18:40
von guter-heinrich †
Starken Dank Riesenweib,nun kenne ich endlich das Geheimnis, wie man hier ein Bild einstellt.Wir waren im September in der Artemisia tridentata-Prärie. Da war es relativ kühl. Sehr heiß wird es dort wohl überhaupt nicht, aber extrem trocken. Im Winter liegt alles unter einer dichten, isolierenden Schneedecke.tvg (total viele Grüße) - Guter Heinrich

Re:Artemisien

Verfasst: 18. Jun 2006, 22:05
von June
Hier ein Bild der Colaraute...nicht nur meine Kinder sind von der schwer begeistert!