Seite 4 von 4
Re: Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Verfasst: 5. Mär 2023, 17:52
von Natternkopf
Salü rohir
Schneckenkorn streuen.
Ich mische immer beide Sorten bevor ich ausstreue.
Wirkstoff: Eisen-III-Phosphat und
Wirkstoff: MetaldehydGrüsse Natternkopf
Re: Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Verfasst: 5. Mär 2023, 18:25
von rohir
Danke! Macht es wirklich Sinn es jetzt schon zu streuen? Sie sind bei mir nicht im Gemüsegarten sondern in der Wiese. Ich habe eine Vermutung wo sie schlüpfen. Soll ich dort das Korn verteilen? Ist es eh nicht giftig für den Boden?
Re: Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Verfasst: 5. Mär 2023, 18:37
von Natternkopf
Ja. es ist zur Dezimierung sinnvoll.
rohir hat geschrieben: ↑5. Mär 2023, 18:25Danke! Macht es wirklich Sinn es jetzt schon zu streuen? Sie sind bei mir nicht im Gemüsegarten sondern in der Wiese. Ich habe eine Vermutung wo sie schlüpfen. Soll ich dort das Korn verteilen? Ist es eh nicht giftig für den Boden?
Schneckenkörner mit Metaldehyd - Wie schädlich und wie schnell abgebaut? / gartenpurGrüsse Natternkopf
Re: Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Verfasst: 5. Mär 2023, 18:39
von lucullus_52
Ich habe vor etlichen jahren, als unser Garten noch an 2 unbebaute Grundstücke stieß erfolgreich Nematoden (Phasmarhabditis hermaphrodita) per Gießkann ausgebracht. Danach ist der Schneckenbestand zwar nicht auf Null gegangen, war aber erheblich reduziert. Das ist sicher einen Versuch wert, Anbieter gibt es etliche.
Re: Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Verfasst: 5. Mär 2023, 18:41
von Kapernstrauch
Davon habe ich gelesen und möchte es heuer versuchen - bei mir ist es aber noch zu kalt dafür.
Re: Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Verfasst: 5. Mär 2023, 18:46
von Lady Gaga
Das klingt zumindest nicht so schädlich für andere Tiere. Oder täuscht das?
Ich verwende keine Chemie und geh lieber abends mit Taschenlampe absammeln. Heuer will ich auch einmal Bretter als Unterschlupf im Garten verteilen, dann kann man bequem tagsüber einsammeln.
Re: Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Verfasst: 5. Mär 2023, 22:29
von Asinella
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑5. Mär 2023, 18:41 - bei mir ist es aber noch zu kalt dafür.
Täusch Dich nicht, ich habe gestern zwei von den kleinen schwarzen bei der Paarung erwischt. War mir bislang nicht sicher, ob das junge von den großen Nacktschnecken sind oder was anderes. Die Biester sind kaum mehr als einen cm und auf dunkler Erde optimal getarnt. Jetzt weiß ich sicher, dass es eine andere Art ist.
Hab den ganzen Winter immer wieder unter den Laufbrettern abgesammelt, wenn es mild war. Praktisch ist auch gejätetes samenfreies Unkraut als Schneckenmagnet - oder wie im Moment, ein verhockter übriggebliebener Chinakohl, der den Winter überlebt hat. Demnächst kommt im Schneckenzaun auch etwas Schneckenkorn. Außerhalb vermeide ich es, um nicht auch Tigerschnegel, Weinbergschnecken etc. zu schädigen.
Re: Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Verfasst: 5. Mär 2023, 23:29
von Kapernstrauch
Asinella hat geschrieben: ↑5. Mär 2023, 22:29Kapernstrauch hat geschrieben: ↑5. Mär 2023, 18:41 - bei mir ist es aber noch zu kalt dafür.
Täusch Dich nicht, ich habe gestern zwei von den kleinen schwarzen bei der Paarung erwischt. War mir bislang nicht sicher, ob das junge von den großen Nacktschnecken sind oder was anderes. Die Biester sind kaum mehr als einen cm und auf dunkler Erde optimal getarnt. Jetzt weiß ich sicher, dass es eine andere Art ist.
Hab den ganzen Winter immer wieder unter den Laufbrettern abgesammelt, wenn es mild war. Praktisch ist auch gejätetes samenfreies Unkraut als Schneckenmagnet - oder wie im Moment, ein verhockter übriggebliebener Chinakohl, der den Winter überlebt hat. Demnächst kommt im Schneckenzaun auch etwas Schneckenkorn. Außerhalb vermeide ich es, um nicht auch Tigerschnegel, Weinbergschnecken etc. zu schädigen.
Ich meinte zu kalt für die Nematoden, nicht für die Schnecken :) - bei mir liegt stellenweise noch Schnee.
Re: Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Verfasst: 6. Mär 2023, 20:21
von Asinella
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑5. Mär 2023, 23:29Ich meinte zu kalt für die Nematoden, nicht für die Schnecken :) - bei mir liegt stellenweise noch Schnee.
Bei gründlicherem Lesen hätte ich drauf kommen können ::).
Nematoden möchte ich dieses Jahr evtl. auch mal probieren.