Seite 4 von 100

Re:Hühner

Verfasst: 7. Jul 2006, 17:55
von toto
Allerdings, Hähne können ganz schön böse werden. Deshalb mußte der Mutige ja auch weg - nur Streß, sogar beim Füttern...

Re:Hühner

Verfasst: 10. Jul 2006, 21:28
von Natura
Will mal wieder unsere Hühnerfamilie vorstellen. Heute waren sie draußen im Laufgitter, hier sind sie auf dem Weg zurück in den Stall. Wir haben die Kleinen unter 2 Glucken aufgeteilt, die andere hat 2.LG Natura

Re:Hühner

Verfasst: 10. Jul 2006, 21:31
von Natura
Und hier sind sie etwas näher, aber eingesperrt.

Re:Hühner

Verfasst: 10. Jul 2006, 21:38
von Feder
Nett sind die , Natura. Meine sind inzwischen schon Teenager, ich muss wieder mal Fotos machen.

Re:Hühner

Verfasst: 10. Jul 2006, 23:49
von toto
hier meine Teenager, aber immer noch bei Mama ;D

Re:Hühner

Verfasst: 10. Jul 2006, 23:49
von toto
und hier: man hat den Blitz bemerkt ???

Re:Hühner

Verfasst: 11. Jul 2006, 06:01
von Jedmar
Niedlich! :)

Re:Hühner

Verfasst: 11. Jul 2006, 07:37
von Viridiflora
Seeehr niedlich sogar ! Vor allem, da beim Nachbarn ein unbenutztes Hühnerhaus steht. Da kommt mir doch gerade eine Idee... ;)LGViridiflora

Re:Hühner

Verfasst: 2. Sep 2006, 13:05
von Ismene
Totos Teenager sind wirklich zum Wegklauen niedlich. Hoffentlich haben sie sich weiterhin gut entwickelt.Glückliche Glucken und Küken sind wirklich herzerwärmend. :-* :-* :-*Kontrastprogramm:Gestern wäre hier beinahe ein Unglück geschehen.Meine Herde (1 Hahn - 6 Hühner) hat ja absoluten Freigang. Sind also richtige Gartenhühner, mal nützlich, mal zerstörerisch, aber immer nett anzusehen. ;D Die Hühner stürmten aufeinmal in verschiedene Richtungen. Ein großer Vogel bretterte mit einem Affenzahn durch den Garten. Hinteransicht von oben noch gerade so zu sehen war der aufgefächerte, gebänderte Schwanz des Greifvogels.Das musste ein Habicht gewesen sein. :oEin paar Federn (von Marianne) lagen dort, wo die Hennen vorher noch gesellig beiandergestanden hatten. Hatte er doch eine erwischt? :-\ Im Arbeitsschuppen kauerten sich Marianne und Audrey unter einen Tisch. Und tatsächlich: Marianne, die ansonsten mutige und unerschrockene Maranshenne, war besonders verängstigt. Wahrscheinlich hat der Habicht sie noch so eben berührt. Sie ist die langsamste, weil sie Federn an den Füßen hat und ein ruhigeres Temperament (außer wenn sie Küken hat).Manche Halter im Hühnerforum vertreten die Ansicht, dass schwarze Hühner eher erbeutet werden. Marianne ist die einzige schwarze Henne hier! Es hat aber wohl eher mit der jeweiligen Tarnfarbe zu tun. Die anderen sind goldfarbig getupft, verschmelzten also eher mit der eher grünbraunen Umgebung, wo sie grad waren. Gut möglich, dass sich der Habicht die schwarze Henne ausgeguckt hat. Auf einem schwarzen Untergrund hätte er sich aber vielleicht eine Goldhenne gegriffen.Ich gönne dem Habicht ja wirklich auch sein Häppchen. Die Greifvögel haben es nicht leicht. Aber wenn ich ihn gesehen hätte wie er Marianne rupft, hätte ich da massive Probleme mit gehabt. Sie wurde ursprünglich angeschafft, weil sie schokoladenfarbige Eier legt. Aber eigentlich esse ich kaum Eier und erfreue mich vor allem an ihrem ruhigen und besonnenen Wesen. Komisch, wie einem doch manche Hühner ans Herz wachsen können. Das hätte ich früher nie gedacht.Es kommt bei mir hier vor allem aber dadurch, dass sie sich frei bewegen und so richtig ausleben können. Da erlebt man sie in all ihren Facetten und erkennt, was ihnen im eingesperrten Auslauf fehlen würde.

Re:Hühner

Verfasst: 2. Sep 2006, 13:24
von Eva
Da habt ihr ja nochmal Glück gehabt, dass der Habicht nur ein paar Federn erwischt hat, Ismene. Wie war denn das Wetter? Bei uns kam der Habicht immer nur, wenn es so regnerisch war, dass 1) keiner draußen im Garten war und er 2) keine Lust und Energie zum lang Rumfliegen hatte. Bei Schönwetter waren die Hennen relativ sicher. Eine alte Henne, die sowas schon erlebt hat, wird normalerweise ein sehr gutes Wachhuhn, das bei jedem Raubvogel sofort alle warnt.

Re:Hühner

Verfasst: 2. Sep 2006, 13:50
von Ismene
Wie war denn das Wetter? Bei uns kam der Habicht immer nur, wenn es so regnerisch war, dass 1) keiner draußen im Garten war und er 2) keine Lust und Energie zum lang Rumfliegen hatte.
Ja, am Wetter und wenig menschl. Aktivitäten im Garten kann es gelegen haben.Eine Henne als Wachhuhn ist ja praktisch. Bei uns erledigt das meistens der Hahn, gut zu beobachten wenn ein Bussard am Himmel ist. Der Hahn legt den Kopf schief und mit dem einem Auge den Greifvogel zu verfolgen und stößt einen hohen Warnruf aus, manche Hennen stimmen dann in den Warnruf mit ein. Wenn ein Sperber durch den Garten schießt, gibts einen schrillen Warnruf und dann alle schnell in Deckung und Totenstille.

Re:Hühner

Verfasst: 2. Sep 2006, 15:18
von Natura
Unsere Teenies durften heute mal wieder raus und werden gut bewacht ;D.Sie sehen gegenüber der Glucke, die sie sehr lange betreut (das hatten wir noch nie), sehr klein aus, weil es Zwerghühner sind und ihre "Mutter" nicht.

Re:Hühner

Verfasst: 2. Sep 2006, 15:22
von Natura
Die beiden "Teeniewachteln" durften auch dazu (in einem zusätzlichen Gitter).

Re:Hühner

Verfasst: 2. Sep 2006, 17:59
von M
Ich will auch Hühner !Und WachtelnUnd Gänse! :o

Re:Hühner

Verfasst: 2. Sep 2006, 18:08
von Natura
Ich will auch Hühner !Und WachtelnUnd Gänse! :o
OK, kannst von uns Wachteleier haben zum ausbrüten ;)LG