Seite 4 von 179

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 14. Jun 2006, 15:46
von Irisfool
@ callis. Setze die ganz normal zu deinen anderen barbata's. Sie hat keine anderen Ansprüche.Sie passt auch gut in einen Steingarten. LG Irisfool

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 14. Jun 2006, 16:00
von callis
Steingarten hab ich eben nicht. Neben die anderen Iris will ich sie aber nicht setzen, weil sie da totgeprotzt wird. ;)Sie kann also frühjahrsfeucht und sonst sonnig und trocken stehen?

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 16. Jun 2006, 01:15
von Nova Liz †
Hier geht jetzt erst die Sib.Viel Schnee auf.Schade das diese Arten immer nur so ganz kurz blühen.Ich hätte sonst bestimmt noch viel mehr Sibiricas,zumal es so viele tolle Sorten gibt.

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 16. Jun 2006, 08:17
von Beate
Diese hellblaue Sibirica macht ihrem Namen alle Ehre.Die kleinen Blüten schweben libellengleich über dem Laub.
Wie, die blüht bei Dir schon - meine hat bisher nur Knospen, ts ::).

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 16. Jun 2006, 10:25
von Cyps
@callis: I. variegata bevorzugt am Standort trockene, magere Wiesen.Wegen der guten Drainage findet man sie auch häufig auf Böschungen.Sie steht sonnig und bedarf keinerlei Winterschutzes, trotz des pontischen Klimates am Naturstandort.Vermehrt sich sehr gut vegetativ und auch durch Selbstaussaat.Ich habe den grössten Teil meiner Pflanzen auf einen sonnigen Trockenhügel, zusammen mit Allium flavum und I. croatica bzw. I. pumila.schöne Grüsse Cyps

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 16. Jun 2006, 11:41
von callis
Danke für die Hinweise, Cyps.Gerade bin ich dabei, ein paar Quadratmeterchen Naturwiese (ent)stehen zu lassen in einer trockenen, mageren Ecke. Dort dürfen sich Schlüsselblumen ansiedeln, und im Herbst will ich dort auch ein paar Wildcrocusse und Wildtulpen und Wildnarzissen reinsetzen. Meinst du, dort könnte auch die Iris variegata untergebracht werden?Irgendwann im Jahr müsste ich natürlich auch dieses kleine Wiesenstück einmal mähen. Wann mache ich das dann am besten? Im September?

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 16. Jun 2006, 11:59
von knorbs
mähen wird ein problem callis...soweit ich mich erinnere sind meine variegata nur im winter nicht zu sehen ;D + ne bartiris ist's allemal ;)

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 18. Jun 2006, 21:30
von bluebells
Ich muss euch unbedingt meine Iris spuria "Dress Circle" zeigen. Auf diese Blüte habe ich jetzt 6 Jahre gewartet ::).

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 18. Jun 2006, 21:36
von riesenweib
ohhhhhhhhh

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 18. Jun 2006, 21:38
von Nova Liz †
Sonst finde ich die ja nicht so doll.Aber die ist echt der Hammer,Bluebells. :D

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 18. Jun 2006, 21:44
von bluebells
Ja, das finde ich auch :D. Ich verstehe nur nicht, warum sie so lange gebraucht hat um zu blühen. Weiß jemand, welche Bedingungen sie braucht?

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 19. Jun 2006, 18:52
von tiger honey
Diese Farbkombination ist wirklich einmalig. Meine einzige Iris spuria Penny Junker blüht leider dieses Jahr nicht, dabei war sie letztes Jahr so toll.

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 19. Jun 2006, 19:16
von Irisfool
bluebells die ist wunderschön, wenn ich nun auch noch mit Spuria's anfange , dann wird das böse enden..... ::) ::) ::)

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 22. Jun 2006, 12:24
von Irisfool
Die Iris "zu Land -Saison" ist beendet,die Iris "zu Wasser- Saison"beginnt, wenigstens was die Ensata's angeht ;D ;)

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 23. Jun 2006, 12:27
von Penny Lane
Jetzt muss ich einfach mal dazwischen fragen: welche Iris blühen jetzt zur Zeit? Spuria?Gruß Penny