Seite 4 von 12
Re:Gartenesel
Verfasst: 3. Dez 2006, 07:38
von Viridiflora
Lightning Star, 4 1/2- jährig, Deutscher Pinto
Re:Gartenesel
Verfasst: 3. Dez 2006, 07:40
von Viridiflora
White Ghost, alias Gustav, 5 1/2 Jahre, Deutscher Pinto.Er ist mein Sargnagel, aber ich liebe ihn heiss und innig...!LG :)Viridiflora
Re:Gartenesel
Verfasst: 3. Dez 2006, 07:43
von SWeber
Er ist mein Sargnagel
Warum denn das, Viridiflora?
Re:Gartenesel
Verfasst: 3. Dez 2006, 07:53
von SWeber
Mit diesem Blick kriegt er mich immer wieder rum...

Re:Gartenesel
Verfasst: 3. Dez 2006, 07:57
von SWeber
...und hier wohnt er gottseidank seit Mai (nach 7 Jahren aus einer "Pferdefabrik" übersiedelt). Dieser Stall ist in der Nähe von unserem Garten, und ich kann hinreiten, wenn ich will

Allerdings tut das erfahrungsgemäß dem Garten nicht gar so gut
Re:Gartenesel
Verfasst: 3. Dez 2006, 07:57
von Viridiflora
Weil er ein "Spinner" ist. ;)Er ist wahnsinnig schnell überfordert, und dann macht er schrecklich gefährliche Dinge. Rennt hirnlos irgendwohin, kaum zu halten, kaum zu lenken.Wenn er diese Phasen hat, ist er fürchterlich zu reiten, wenn er aber gut drauf ist, dann ists ein Traum.Wir müssen unseren eigenen Weg finden.Die klassische Ausbildungsskala greift bei ihm nicht. Er ist halt extrem sensibel und unsicher...LGViridiflora
Re:Gartenesel
Verfasst: 3. Dez 2006, 08:01
von SWeber
Aaah ja, verstehe. Sowas kenn ich auch, allerdings nicht so extrem

Dann pass bloß auf!
Re:Gartenesel
Verfasst: 3. Dez 2006, 08:12
von Viridiflora
Ja, ich sitze wohlweislich n i e ohne Helm aufs Pferd.Obwohl - runtergefallen bin ich noch nie von ihm . Wenn, dann fielen wir bis jetzt stets gemeinsam. Diesen Sommer erschrak er sich vor einem Wasserrinnsal, sprang einen fast senkrechten Hang hinauf. Ich sprang ab, da ich hinter die Bewegung geriet und Angst hatte, ich bringe ihn derart aus der Balance, dass wir uns überschlagen. Ich lag dort so im Dreck, als er ca. 3m über mir zu Boden ging. Irgendetwas sagte mir, jetzt verschwindest Du besser, als er auch schon ins Rutschen kam. Er hätte mich einfach überrollt ! Weitere 3m weiter unten schlug er dann ziemlich hart auf.Stand auf, schüttelte kurz die Mähne und guckte ganz verwundert.Er hatte nicht e i n e n Kratzer !Ich brauchte dann 5 Minuten, bevor ich meine schlotternden Beine wieder soweit unter Kontrolle hatte, dass ich aufsteigen konnte.Solche Dinge tut er - darum der Spitznamen "Sargnagel". ;)LGViridiflora, im Moment noch mit heilen Knochen

Re:Gartenesel
Verfasst: 3. Dez 2006, 17:18
von Thisbe
Oh, Susi, was für ein Schöner

Viridiflora, das klingt ja schrecklich gefährlich

Ich habe mich gegen den Trakehner entschieden, hatte kein gutes Gefühl dabei. Er war zu ruhig (habe so viel über sedierte Pferde gelesen...), die Hinterhand kam mir nicht sauber vor und er koppt. Das war zuviel auf einmal und mein Bauch war ganz und gar dagegen.Freitag habe ich mir dann einen Friesen angesehen, 12Jahre und bis L ausgebildet (Dressur). Der hat mir sehr gut gefallen

Nun muß ich nochmal mit einer Freundin hin, die viel besser reiten kann als ich, um seine Ausbildung von einer "Fachfrau" beurteilt zu haben und dann die AKU.Hach, und das dauert alles so lange!Viele Grüße, Thisbe
Re:Gartenesel
Verfasst: 3. Dez 2006, 17:48
von SWeber
Oh, Susi, was für ein Schöner
Danke

Werde es weiterleiten

Ich habe mich gegen den Trakehner entschieden, hatte kein gutes Gefühl dabei. Er war zu ruhig (habe so viel über sedierte Pferde gelesen...),
Das war auch mein Eindruck - Du hast glaub ich die richtige Entscheidung getroffen.Friesen sind wunderschön! Zumindest in Österreich sieht man sie viel zu wenig... Diesmal hast Du sicher Glück

Re:Gartenesel
Verfasst: 6. Dez 2006, 07:41
von Viridiflora
Auch ich drücke Dir die Daumen, dass es klappt.

L- Dressur ist doch schon mal ne ganz ordentliche Grundlage. Bis ich mit meinem Kamikaze-Ross soweit bin, dürfte noch viel Wasser den Rhein runterfliessen.Wir versuchen jetzt mal, mit der Tellington- Methode mehr Ruhe ins Pferd zu bringen.Es ist ein Frust - er lernt so spielend, wenn er klare Momente hat. Dann sind Seitengänge und Ansätze zur Piaffe kein Problem.

Leider sind solche Momente viel zu selten. :'(LGViridiflora
Re:Gartenesel
Verfasst: 6. Dez 2006, 11:21
von Raphanus
@ Thisbe:ein Friese.... *schwärm* mein großer Traum.... obwohl ich mir geschworen habe, dass es nach dem Ableben meiner beiden kein Pferd mehr geben wird...

@viridiflora: Hast Du schon mal was von der Reitweise von Claus Penquitt gehört?(-> Freizeitreiterakademie)Eine sehr schöne und auch sehr pferdeschonende Reitweise, weder an klassische noch an westernmässige Ausbildung gebunden, geht eher auf spanische Reitweisen zurück...
Re:Gartenesel
Verfasst: 7. Dez 2006, 21:19
von Thisbe
@ Thisbe:ein Friese.... *schwärm* mein großer Traum.... obwohl ich mir geschworen habe, dass es nach dem Ableben meiner beiden kein Pferd mehr geben wird...

Ja, von Friesen habe ich immer geträumt. Und dann lief mir der über den Weg

Wenn also Dienstag alles gut ist, AKU und so...Da es nie schaden kann, viele Pferde zu begutachten

werde ich mir Sonnabend noch eine Stute ansehen. Ich habe leider kein eigenes Bild von ihr und auch keinen Link zu einem Bild. Aber ist auch ne Hübsche. 1,64 und Dunkelfuchs. 8 Jahre.Susi, warum willst Du keine Pferde mehr?Viele Grüße, Thisbe
Re:Gartenesel
Verfasst: 8. Dez 2006, 08:57
von Viridiflora
@Radieschen: Ja, Penquitt sagt mir was. Habe schon etliche Videos angeschaut.

Für mich kommt eh nur sowas in dieser Richtung in Frage.Meine Reitlehrerin, welche leider weggezogen ist,

arbeitet nach Bent Branderup und war auch bei Richard Hinrichs. Ich arbeite in diese Richtung mit meinen Pferden. (Oder versuche es zumindest...

)LGViridiflora
Re:Gartenesel
Verfasst: 8. Dez 2006, 11:05
von Raphanus
@ Thisbe:Zeit und Geld... :-[Leider hab ich beides zur Zeit eher zu wenig, und da kommt das eine oder andere Tierchen eben zu kurz... und dann noch der Garten und das Haus...Hab schon jeden Tag ein schlechtes Gewissen... :-[Aber wenn sich irgendwann mal die Gelegenheit ergibt... wer weiß...
