Seite 4 von 5
Re:Wespennest
Verfasst: 15. Jul 2011, 22:45
von Ruby Ginosa
Oh. Danke.
Re:Wespennest
Verfasst: 16. Jul 2011, 11:13
von brennnessel
Bekämpfen/töten werden wir sie nicht.
etwas anderes wird bei einem erdwespennest nicht leicht möglich sein - und auch das ist nicht einfach, weil das nest oft weit weg vom eingang ist!
Re:Wespennest
Verfasst: 16. Jul 2011, 11:50
von Ruby Ginosa
Dann muß ich halt auf entfernteren Beeten weitergärtnern. (Da gibt´s halt nur mehr Schnecken.) Oder bißchen vorsichtig sein, Kopftuch und Hemd-in-die-Hose helfen vielleicht schon etwas. Notfalls GGs Imkermontur... Sieht beim Tomatenernten sicher klasse aus!Sie sind nicht eigentlich aggressiv, sie passen nur gut auf. Und die Stiche schmerzen auch nicht mehr als Brennesseln oder Ameisenbisse.
Re:Wespennest
Verfasst: 16. Jul 2011, 12:16
von brennnessel
dann passt es ja eh so für dich

! ich bin da nicht so tolerant und wehleidiger

!
Re:Wespennest
Verfasst: 16. Jul 2011, 12:41
von Cim
Ich habe jetzt einmal eine dusselige Frage. Wir haben ein Wespennnest auf der Terrassenseite. Die fliegen bei uns direkt unters Dach.Erst dachten wir bei uns so ein Mist, was tun dagegen.Dann haben wir ein Abkommen geschlossen: "Ihr laßt uns in Ruhe, wir Euch (Wenn nicht...)"Eir können auf der Terrasse sitzen und essen und keine Wespe kommt zum Tisch. Wir sehen zwar, wie sie unterm Dach reinfliegen, aber das wars.Die Einzigen, die uns belästigen, sind Hunde, Katzen und Fliegen :DGibt es auch friedliche Wespenarten oder Wespen, die sich nicht immer nur von menschlichem Essn ernähren wollen?

Re:Wespennest
Verfasst: 16. Jul 2011, 13:06
von Amur
Die meisten Wespenarten wollen nix von unserem Essen. Aber halt grad die häufigsten und die aggressivsten sind halt lästig. Und die Unterscheidung ist nicht immer einfach.
Re:Wespennest
Verfasst: 16. Jul 2011, 13:09
von wollemia
Bei den Wespen, die ab Spätsommer gerne die Kaffeetafel mit Pflaumenkuchen anfliegen, soll es sich in erster Linie um Arten handeln, die in Erdnestern leben bzw. lebten.
Re:Wespennest
Verfasst: 16. Jul 2011, 13:43
von Luna
Gibt es auch friedliche Wespenarten oder Wespen, die sich nicht immer nur von menschlichem Essn ernähren wollen?

Ja, die
Französische Feldwespe (Polistes dominulus) .Leider ist sie dieses Jahr nicht mehr in mein Gartenhaus gezogen.
Re:Wespennest
Verfasst: 16. Jul 2011, 14:02
von lune5
Eir können auf der Terrasse sitzen und essen und keine Wespe kommt zum Tisch. Wir sehen zwar, wie sie unterm Dach reinfliegen, aber das wars.
Ist bei uns genauso. Wenn ein Nest über der Terrasse ist, kommen sie nicht naschen. Vielleicht halten sie sich instinktiv nicht in der Nähe des Nests auf, damit Feinde nicht drauf aufmerksam werden.Aber allgemein naschen Wespen schon sehr gern. Sogar Schinken. Sie schneiden sich eine Kugel raus, die wird dann an den Bauch gedrückt und ab geht's. Je nach Größe der Kugel kann der Take-off allerdings sehr mühsam sein.
Re:Wespennest
Verfasst: 16. Jul 2011, 14:15
von Günther
Alsi ich kann mich noch an ein Pur-Treffen erinnern, wo Wespen mit Begeisterung Elchschinken geklaut haben....
Re:Wespennest
Verfasst: 16. Jul 2011, 14:18
von wollemia
Mochte den sonst niemand?

"Dabei fliegen nur zwei der acht in Deutschland heimischen Wespenarten auf Cola, Steak und Kuchen. Die Gemeine Wespe und die Deutsche Wespe haben den Wespen insgesamt einen schlechten Ruf eingebrockt. Die Leidtragenden sind die Hornissen und die im Freien, in Büschen oder unter Vordächern nistenden Langkopfwespen, deren Nester oft „vorsorglich“ ausgeräuchert werden."(
Quelle und auch
hier (pdf))
Re:Wespennest
Verfasst: 16. Jul 2011, 14:45
von Natura
Diese "Ausräucherer" sind halt so dumm wie ich und wissen nicht dass es unterschiedlich aufdringliche Wespenarten gibt

. Wenn wir bei der Traubenlese im Freien essen kommen jedenfalls immer welche die sich Wurst holen. ich habe mal gelesen dass Wespen im Frühsommer auf Süßes fliegen und später eher an Wurst und Fleisch gehen (oder umgekehrt

). Sind das vielleicht nur bestimmte Arten? Jedenfalls sitzen an unseren runtergefallenen Gellerts Butterbirnen immer welche.
Re:Wespennest
Verfasst: 16. Jul 2011, 14:52
von Dunkleborus
Eiweisshaltige Nahrung brauchen sie, um ihre Brut zu füttern, vom süssen Zeug ernähren sie sich selber.Ein Imker erzählte mir mal, das sei der Unterschied zwischen Wespen und Bienen: Letztere ziehen ihre Brut vegetarisch auf.Ob das wissenschaftlich korrekt ist, weiss ich nicht.
Re:Wespennest
Verfasst: 16. Jul 2011, 14:54
von Rieke
Wurst, Käse; Kohlweißlingsraupen usw. sammeln die Wespen, um die Larven damit zu füttern, für sich selbst bevorzugen sie auf Süßes wie Plaumenkuchen. Im Herbst zerfällt der Wespenstaat. Die Arbeiterinnen überleben oft bis zum ersten Frost und genießen ihren Ruhestand mit angegorenen Birnen.
Re:Wespennest
Verfasst: 16. Jul 2011, 17:18
von Günther
ich genieße es jedenfalls, wenn ich "unseren" Hornissen beim Wespenjagen zuschauen kann, und wie sie nachher die Beute von den unerwünschten Teilen befreien und das "Gustostück" in ihr Nest tragen.Wespen werden von mir jedenfalls bekämpft.