Seite 4 von 6

Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten

Verfasst: 27. Jun 2006, 09:25
von oblomov
hallo oblomow. deine anmeldung im forum ist sicher etwas untergangen. deshalb heisse ich dich hier willkommen.eigentlich gibt es immer ein willkommensküsschen oder-grüsschen von den altvorderen. aber da dies ausgeblieben ist, muss ich es wohl tun.klaus-peter
Hallo Klaus-Peter,das Küsschen nehme ich gerne an :oReinhard

Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten

Verfasst: 5. Jul 2006, 17:45
von agathe
rozi okrugli:

Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten

Verfasst: 5. Jul 2006, 17:45
von agathe
nocheinmal solo:

Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten

Verfasst: 5. Jul 2006, 20:19
von nr109
eigentlich gibt es immer ein willkommensküsschen oder-grüsschen von den altvorderen. aber da dies ausgeblieben ist, muss ich es wohl tun.
danke nochmal, reinhard. ich hätte wenigstens ein hallo erwartet @* >:(

Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten

Verfasst: 6. Jul 2006, 07:47
von Asimina
@oblomovAuch von mir ein herzliches Willkommen Nach dem Willkommensversäumnis hier wieder was zum Thema !Ich habe meine Fleischtomaten nun etwas genauer beobachtet und nun vielleicht eine "Catfacing" Tomate im Unterschied zu den "Bunkerfrüchten entdeckt.An meiner gelborange Fleischtomate von Lisl sind einige sehr schöne Fleischtomaten "Ananastomatentypisch" vorhanden.An der zweiten Rispe war wieder eine Blüte mit sehr vielen Blüten- und Staubblättern. Es zeigte sich dann, dass nur eine Hälfte der Frucht weiterwuchs. An der anderen Seite blieben auch die Blütenblätter haften. Inzwischen ist die Frucht war "normalgroß" wie die anderen auch, zeigt aber an der einen Seite eine lange tiefe Narbe mit vielen Falten. Ein richtiges Catface halt.Während Bunkerfrüchte vielleicht eher Sorten- und vielleicht doch witterungsbedingt sind, könnte Catfacing eine Vernarbung nicht bestäubter Fruchtknotenteile sein ?Bin mal gespannt, wieviele Fruchtkammern zu finden sind im Vergleich zu den anderen.

Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten

Verfasst: 7. Jul 2006, 05:39
von hpummer
"Catfacing" und die Verformungen durch Mehrfachfruchtbildung bei Fleischtomaten sind zwei von den Ursachen unterschiedliche Erscheinungen.Im Tomatenforum http://www.tomaten-forum.de/missbildungen-%28fotos%29-t70.html#343zeigt das zweite Foto ein typisches Catfacing. Nachfolgende der Direkt-Link zum Aufruf des Fotos. http://www.valle.de/zififo/tomaten7.jpgIch habe auch einige jetzt noch kleinere Tomaten mit diesen Erscheinungen und werde später noch mehrere Fotos machen um die typischen Unterschiede zwischen normaler Verformung und "Catfacing" versuchen aufzuzeigen.....und die Bunkerfrüchte sollen nur größere Exemplare der Erstfrüchte einer Sorte bezw. eines Triebes sein.Helmut

Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten

Verfasst: 7. Jul 2006, 18:04
von carnica
Bei mir entwickelten sich die ersten drei Stupicefrüchte zu einem "Siamesischen Drilling":
Hallo liebe Lisl,so ein DrillingStupiceFrüchtchen ist jetzt auch bei mir am reif werden.Das erste übrigens von Deinen frühen Früchtchen - abgesehen von den Ampeltomaten im Haus.Gruß Charlotte

Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten

Verfasst: 7. Jul 2006, 19:19
von brennnessel
Na, dann haben die Stupice das besonders ;) ! Hab heute von einer 2. Pflanze auch als erste Frucht so einen Drilling geerntet!LG Lisl

Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten

Verfasst: 8. Jul 2006, 01:04
von carnica
Hallo Lisl,die "Stupice" von der Ginsterfarm, die ich später als "Deine" anbaute, entwickelt sich klasse. Bin mal gespannt, ob es da Unterschiede geben wird.Bei mir werden nun 2 StupiceFrüchte rot - die zur gleichen Zeit angebauten "Siberias" sind unverändert grün. Eine extrem große bzw. verwachsene Frucht hat bislang nur 1 Stupicestrauch.Gruß Carnica

Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten

Verfasst: 8. Jul 2006, 08:53
von brennnessel
Ja, das ist sehr interessant, wenn du eine Sorte aus zwei ganz unterschiedlichen Herkünften vergleichen kannst, Carnica! Ich habe dieses Jahr keine Siberia behalten. LG Lisl

Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten

Verfasst: 13. Jul 2006, 00:40
von carnica
Bei mir entwickelten sich die ersten drei Stupicefrüchte zu einem "Siamesischen Drilling":
Hallo liebe Lisl,so ein DrillingStupiceFrüchtchen ist jetzt auch bei mir am reif werden.Das erste übrigens von Deinen frühen Früchtchen - abgesehen von den Ampeltomaten im Haus.Gruß Charlotte
Nun ist es reif und ich grüße Dich herzlich mit einem ausgefallenen Früchtchen aus Deiner Sammlung liebe LislCharlotte

Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten

Verfasst: 13. Jul 2006, 06:17
von brennnessel
Die ist ja riesig geworden, Charlotte 8) ! Grüße dich auch ;) !Meine Züricher Original aus #14 bekam leider die Blütenendfäule oder wurde am danebenstehenden Eisensteher verletzt. Ich musste sie leider vorzeitig entfernen!LG Lisl

Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten

Verfasst: 14. Jul 2006, 20:32
von frida
Aaaah, hier bin ich richtig mit meinen komischen Tomaten. Eine habe ich fotografiert, aber ich habe noch etliche andere, die so aussehen. Es betrifft teilweise mehrere an einer Rispe, also kann es mit der Königsblüte nichts zu tun haben. Ordentlich kalt haben meine es aber im Mai hier bei uns auch gehabt, nachts zwischen 2 bis 5 Grad.komischetomate.jpg

Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten

Verfasst: 27. Jul 2006, 00:26
von Wirle Wupp
Ich hätte auch noch ein hübsches Katzengesicht anzubieten: eine Green Bell Pepper, die zweite Frucht der Rispe und hat bestimmt auch einiges an Kälte im Mai abbekommen:

Re:Königsblüte,Bunkerfrucht und Catfacing bei Tomaten

Verfasst: 31. Jul 2006, 19:16
von hpummer
Ich habe in einen weiteren Tagebuchbeitrag http://blog.tomatenundanderes.at/index.php?/archives/252-Verformungen-an-Tomaten.htmlversucht die bisherigen Diskussionen zusammen zu fassen und einige Fotos zur Erläuterung zu verwenden.Jedenfalls scheine ich jetzt durch die dankenswert vielen Beiträge im Forum die vielfältigen Erscheinungen verformter Tomaten besser zu verstehen als am Diskussionsstart.Helmut