News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her! (Gelesen 324387 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

elis » Antwort #45 am:

Hallo Feder !Mein Tomatenhaus ohne Folie steht da und wartet bis es wieder sein Dach kriegt. Ich nehme die Folie immer im Herbst ab, wenn die Tomaten abgeerntet sind und tu sie erst im Mai wieder drauf wenn ich die Pflanzen setzt. Die Folie ist stabil und hält sicher noch mehrere Jahre. Wenn es schon wieder so weit wäre :D :D.Lg. Elis
Dateianhänge
Tomaten0807a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

elis » Antwort #46 am:

Nochmal von der Ferne
Dateianhänge
Tomaten00507a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Feder » Antwort #47 am:

Die Folie scheuert sich also nicht am Stahl durch, wie Lisl befürchtet hat?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

elis » Antwort #48 am:

Hallo Feder !Die Folie hat einen dickeren Rand und da habe ich mit so einer Lochzange Löcher reingemacht, das war das schlimmste, dann tu ich mit einer Wäscheleine um die Baustahlmatte rumfädeln, die hebe ich mir auch immer auf und die hat schon die Länge wie ich sie brauch. Die hält auch gut bei Sturm weil der Wind ja durch kann. Die Löcher fransen auch nicht aus weil der Rand ja so stabil ist.Lg Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
brennnessel

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

brennnessel » Antwort #49 am:

Hallo Maria, meine Folie war Mist, weil ich eine mit Metallfäden gekauft hatte (im Lagerhaus hatten sie immer nur diese!)! Ich hätte die mit eingeschweißten Plastikfäden nehmen müssen, sagte man mir später!Die Metallfäden dehnen sich bei Hitze zu sehr und ziehen sich bei Kälte wieder zusammen. Das hält die Folie nicht gut aus. Wenn ich schon aus Spargründen eine Folie ein zweites Jahr benutzte, landeten spätestens im 2. Herbst hunderttausend kleine quadratische Plastikfetzchen im Garten und die Tomaten standen z.T. wieder im Freien ::) ! LG Lisl
Benutzeravatar
Basti
Beiträge: 61
Registriert: 13. Feb 2008, 23:41

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Basti » Antwort #50 am:

@elis:Dein Tomatenhäuschen finde ich ja irgendwie cool ;D2 Fragen hätte ich:1.Wie hast du denn die Seiten in der Erde befestigt? 2.Lässt die Matte sich leicht biegen?Kostenpunkt?LG Basti
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

elis » Antwort #51 am:

Hallo Basti !Es ist eine Baustahlmatte 2m x 6 m, wir haben sie auf den Boden gelegt, dann mit einen Seil zusammengebunden und dabei gebogen, dann aufgestellt, das Seil so nachgelassen das man gut drin stehen konnte. Dann haben wir den Durchmesser gemessen, ich glaube 2 m, habe dann in der Erde eine Furche gezogen links und rechts, die Matte reingestellt, zugeschaufelt,festgetreten und fertig. Das hält gut, die Erde wird übers Jahr sehr fest. Später dann im Mai bevor ich die Tomaten pflanze tu ich, wie in Nr. 48 beschrieben, die Folie drauf und festmachen. Den Preis der Baustahlmatte kann ich Dir leider nicht mehr sagen, aber das kannst Du über einen Baustoffhandel erfragen. Auf alle Fälle muß sie 6 m lang sein, die normalen sind nur 5 m lang und das reicht nicht, sonst wird das Folienhaus zu schmal. Hoffe, ich konnte Dir helfen.Lg Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Nomadin

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Nomadin » Antwort #52 am:

Mir auf jeden Fall, Elis - die Idee mit der Baustahlmatte ist genial! :)
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Hellebora » Antwort #53 am:

Spannend zu wissen wäre, angesichts dessen was das soeben wieder dräut, welche der Dinger entsprechend windfest sind. Ich spiele mit Gedanken, so ein begehbares Folientunnelhaus vom Gärtner P. anzuschaffen, aber wenn ich mir vorstelle, wie das aussieht, nachdem es Bekanntschaft mit Emma und Co. gemacht hat :-\ Kann jemand bestätigen, daß sein Modell sturmsicher ist?
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

elis » Antwort #54 am:

Hallo Hellebora !Das gefährliche, finde ich, bei einem Folientunnel ist wenn der Wind nicht auskann. Das heißt bei Tunnel kann der Wind durch, wenn aber das Tunnel nur auf einer Seite auf ist und hinten zu dann wird es gefährlich. Mein Folientunnel hat bis jetzt alle Stürme überstanden, weil der Wind nach hinten weg kann. Lg.Elis.
Dateianhänge
Tomaten00707b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Feder » Antwort #55 am:

die bauart fasziniert mich, danke für die infos, elis.leider kostet bei uns die anlieferung der matte bereits mehr als die matte selbst... ::)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

sywa » Antwort #56 am:

die bauart fasziniert mich, danke für die infos, elis.leider kostet bei uns die anlieferung der matte bereits mehr als die matte selbst... ::)
Hallo Feder,zwei kräftige Männer binden die Matte zu einer Rolle und dann kann man sie auf einem kleinen Anhänger transportieren.Dieser Mattentunnel ist wirklich eine billige und schnell zu realisierende Variante.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Moorhex » Antwort #57 am:

Das gefährliche, finde ich, bei einem Folientunnel ist wenn der Wind nicht auskann. Das heißt bei Tunnel kann der Wind durch, wenn aber das Tunnel nur auf einer Seite auf ist und hinten zu dann wird es gefährlich. Mein Folientunnel hat bis jetzt alle Stürme überstanden, weil der Wind nach hinten weg kann. Lg.Elis.
Genau das ist auch mein Problem :-\ Hätte auch gern ein Folienhaus... und Material hab ich schon hier.Es sollte Richtung Wetterseite 3-seitig geschlossen werden können.Aber ich fürchte ein Sturm wie "Emma" würde es wohl eindrücken oder zum Abheben bringen :-X ?!?Und würde ich es zum Tunnel öffnen damit der Wind durchwehen kann würde der Regen in diesem Fall fast waagrecht hineinpeitschen.Seufz..... Wie macht ihr dasbei Sturm? Öffnen oder schließen?
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

sywa » Antwort #58 am:

Guten Morgen Moorhex,Du bist ja wie aufgedreht heute Morgen in allen Threads aktiv!Hab keine Angst bei dem Folientunnel. Bei uns im Garten steht einer schon seit Jahren stabil und sicher.Er ist natürlich quer zur Hauptwindrichtung aufgestellt!Es hat darin noch nie die Braunfäule gegeben. Ich habe das Gefühl, dass im Tunnel immer ein gewisser schwacher Sog herrscht, der den Pflanzen gut tut.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

elis » Antwort #59 am:

Hallo Moorhex !Ich kann Deine Bedenken auch zerstreuen, aus eigener Erfahrung. Mein Tunnel steht in Süd-Nord-Richtung, ist also nach Süden vorn offen und im Norden hinten offen. Wie oft im Jahr regnet es schon mal waagrecht rein, sehr selten. Die Tomaten können viel schneller wieder abtrocknen wenn immer ein Luftzug ist und das hält sie gesund. Ich praktiziere es schon 3 Jahre so und bei uns geht auch der Sturm und es hat dem Folientunnel noch nie geschadet, es blieb immer fest stehen, wie gesagt weil der Wind hinten wieder raus kann. Wenn da zu wäre hinten hätte es schon längst abgehoben.Lg Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten