Seite 4 von 9
Re:Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
Verfasst: 28. Sep 2014, 12:13
von Gartenhexe
Bei Post 38 : Das ist nach meiner Meinung Gentiana makinoi, vielleicht 'Royal Blue'. Gentiana asc. sieht ganz anders aus.
Re:Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
Verfasst: 28. Sep 2014, 12:21
von Gartenhexe
Mit Bildern ist es schlecht, damals hatte ich nur die kleine Nikon 1V1. Da bekomme ich beim besten Willen keine Bilder fürs Forum gut verkleinert. Jetzt habe ich mir die LUMIX DMC-FZ200 gekauft. Da gibt es überhaupt keine Probleme. Die 1V1 muß ich mal irgendwie veräußern.
Re:Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
Verfasst: 28. Sep 2014, 12:40
von cydora
Bei Post 38 : Das ist nach meiner Meinung Gentina makinoi, vielleicht 'Royal Blue'. Gentiana asc. sieht ganz anders aus.
Da wirst Du recht haben. Das sieht eher danach aus. Ich habe keine Ahnung von Enzianen...
Re:Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
Verfasst: 28. Sep 2014, 12:48
von cydora
Und morgen zeige ich Euch mein Lieblingsbeet - den Purpurnen Garten

Ja, mein Lieblingsbeet zu dieser Zeit:

angezogen wurde ich vom weit schweifenden, herrlichen Duft der Silberkerzen, den ich so liebe


und von Angelica gigas, an denen es nur so wimmelte...


dazu die Baumrinde...

..dunkellaubiger Ahorn..

Re:Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
Verfasst: 28. Sep 2014, 12:52
von cydora
Etwas, das mich persönlich nicht so angesprochen hat, ist der "Flipperspiele Garten", ein Heckenlabyrinth, dessen burgähnliche Formen sicher beeindruckend sind:


Re:Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
Verfasst: 28. Sep 2014, 12:56
von cydora
Das "Damenzimmer", ein von Hecken eingeschlossener Duftgarten (Blatt und Blüte), hat mich duftmäßig auch nicht so überzeugt. Zumindest Silberkerzen und Hosta plantaginea Hybriden hätte ich hier für diese Jahreszeit noch erwartet...Dafür so einige Pflanzen, die nicht duften (oder nicht genug...die Rosen waren z.B. eine Enttäuschung).Eingang:


steht aber auch gerade "under construction"...
Re:Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
Verfasst: 28. Sep 2014, 13:05
von Gartenplaner
Wow, die Rinde von Prunus serrula(?) mit den roten Blättern und rötlichen Blüten ist wirklich toll.Mir gefällt das Heckenlabyrinth aber auch sehr gut, hab ja so ein bisschen einen Formschnitthecken-Faible und mag den Kontrast davon zu wilder Üppigkeit

Und die Hecken sind wirklich sehr ordentlich präzise geschnitten, gar nicht so einfach bei diesen Formen
Re:Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
Verfasst: 30. Sep 2014, 14:32
von riesenweib
schnell interesse bekunden

damits weitergeht.Cydora, ich zumindest folge Dir bis zum schluss durch diesen garten
Re:Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
Verfasst: 30. Sep 2014, 18:22
von cydora

na, dann..(Letztens hatte ich schon einen großen Beitrag hier verfasst, drücke auf "Eintrag" - und die Internetverbindung war und blieb weg

Frust. Danach fehlte die Zeit...)Nachtrag zum Damenzimmer:Es sind viele Schokoladenblumen gepflanzt, was schön aussah und auch gut duftete. Das fand ich da z.B. gelungen

Gartenplaner, ich mag durchaus auch Formschnitt, z.B. die Einfassung des Damenzimmers. Aber dem Labyrinth kann ich persönlich nix abgewinnen, ist mir einfach zu wuchtig und trutzig und fällt für mein Empfinden irgendwie aus dem Rahmen dieses Parks. Aber ist ja gut, wenn es anderen gefällt

Re:Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
Verfasst: 30. Sep 2014, 18:29
von cydora
Re:Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
Verfasst: 30. Sep 2014, 18:31
von cydora
Re:Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
Verfasst: 30. Sep 2014, 18:34
von cydora
Darunter: Blick über den "Kühlen Steingarten"

Da leuchtete dies am Boden:

Chinesischer Herbstenzian - Gentiana sino-ornata (?)So, das war jetzt alles für riesenweib auf die Schnelle

Jetzt muss ich erstmal wieder was im Garten schaffen, bevor es dunkel wird...
Re:Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
Verfasst: 30. Sep 2014, 18:47
von Gartenplaner
Der "archaische" Pavillon ist toll, ebenso die Waldrandsituation mit der geschwungenen Trockenmauer - bei Andy Goldsworthy geklaut?
...

...
Da stören mich ja ehrlich gesagt die Rasenwege

Ich frag mich, warum man dort Rasenwege gemacht hat, in anderen Steingartenbereichen aber für mein Empfinden sehr viel besser passende Splitt-Wege
Re:Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
Verfasst: 30. Sep 2014, 18:49
von pidiwidi
Vielen Dank für die tollen Bilder

. Ich hab zwar damals den Vortrag der Besitzer in Freising gehört und deren Bilder gesehen, aber soooo lange kann man ja nicht alles im Kopf behalten!Dieser Garten steht mit ganz oben auf meiner der Liste! Soeben ist er noch ein Stücken weiter hoch gerutscht ;)LG pi
Re:Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
Verfasst: 30. Sep 2014, 20:03
von Sandfrauchen
Cydora, ich bin beeindruckt mit Dir durch diesen schönen Garten gewandert. Ganz herzlichen Dank für Deine Mühe.

Was den Rasen zwischen den Steingartenflächen betrifft, bin ich der gleichen Meinung wie Gartenplaner. Die Üppigkeit des Rasens passt einfach nicht zu der Kargheit. Zwei Habitate prallen aufeinander, das wirkt künstlich.