Seite 4 von 6

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 4. Jan 2007, 07:42
von Faulpelz
Das wäre für mich das Kriterium: Mitnehmstativ oder 'Haus- und um den Schornstein'-Stativ?
Ich denke inzwischen auch, dass der ambitionierte Fotograf eigentlich zwei Stative braucht (ein solides, schweres UND ein gutes, leichtes), aber auch noch einen Polfilter für das neue Zoom, sowie auch einen Graufilter, irgendwann noch ein ordentliches Weitwinkelobjektiv und und und.........Fazit: Einen Goldesel braucht er auch :P ;)

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 4. Jan 2007, 09:54
von thomas
Fazit: Einen Goldesel braucht er auch :P ;)
;D Kann jedenfalls angenehm sein. Und wenn er dazu noch Cargo-Qualitäten hat und einen Geduld-Modus, ja dann ist alles perfekt. :-X ;D Liebe GrüßeThomas

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 4. Jan 2007, 14:53
von bernhard
na und was ganz wesentliches: der gold-esel sollte auch eine gehörige portion willigkeit mitbringen. nicht das er noch störrisch ist. ;D
Ich denke inzwischen auch, dass der ambitionierte Fotograf eigentlich zwei Stative braucht (ein solides, schweres UND ein gutes, leichtes),
yepp, nebst dem geld ist das wohl das kriterium! daher möchte ich nochmals auf mein bilora-stativ verweisen, zu dem ich weiter vorne etwas geschrieben habe!

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 4. Jan 2007, 21:37
von Faulpelz
So, ich habe mich entschieden und auch soeben bestellt:Manfrotto Kamerastativ MA 055PROB Pro Manfrotto Kugelkopf MA 488RC2 Midi Ich danke allen für die Tipps und die rege Beteiligung hier. :-*Gestern gings hier ja zu wie im Gartencafe.Heute sind alle anscheinend bereits in den Federn. Liebe GrüßeEvi

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 4. Jan 2007, 21:53
von Gartenlady
schon mal im Voraus herzlichen Glückwunsch ;) eine Entscheidung getroffen zu haben ist bei diesen unübersichtlichen Möglichkeiten schon ein Erfolg. P.S. mir reichte ja das kleinere und leichtere 190 von Manfrotto, manchmal ist es doch günstig etwas kleiner gebaut zu sein ;D

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 4. Jan 2007, 22:05
von skorpion
Hallo EviGratuliere! Du bist aber recht schnell mit einkaufen :DIch brauch für solche Entscheidungen immer Wochen ;DIch denk Du wirst bestimmt zufrieden sein. Berichte auf alle Fälle :D*lg*

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 4. Jan 2007, 22:11
von Artemisia
Na wirklich, Evi, Du bist ja schnell... Ich trage so einen Kaufentschluss immer einige Zeit mit mir herum, bis ich irgendwann plötzlich genau weiß: Das und nur das will ich. ;D Wunderbar, dann kann ich ja schon von Deinen Erfahrungen profitieren, wenn ich mir endlich ein neues Stativ kaufe .... ;) ;) ;D :DErst mal viel Vorfreude!Artemisia

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 4. Jan 2007, 22:13
von Carola
Ich denke inzwischen auch, dass der ambitionierte Fotograf eigentlich zwei Stative braucht (ein solides, schweres UND ein gutes, leichtes), Fazit: Einen Goldesel braucht er auch :P ;)
Na, wenn der Fotograf galantophil ist, braucht er eigentlich 3 !!(Stative ntürlich, Träger und Goldesel würde einer reichen ;D9 Ich hab noch eins, für "bodennahe" Aufnahmen :D Das "Reisestativ" hab ich immer und überall im Rucksäckle und für den heimischen Garten hab ich ein uraltes, ziemlich stabiles. Aber Stative sind meistens die einzige Möglichkeit mit einer kleiner Blende zu arbeiten, außer im Hochsommer mittags und da fotografiert "man" ja net, oder ;D LG, Carola

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 4. Jan 2007, 22:23
von Artemisia
Heute sind alle anscheinend bereits in den Federn.
... ja, die Diskussion war so anstrengend, dass wir uns heute etwas ausruhen müssen... ;) ;D Carola, und was hast Du als Reise- und als Galanthus-Stativ? Kannst Du aus Deiner Erfahrung etwas empfehlen?

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 5. Jan 2007, 07:56
von Faulpelz
Na wirklich, Evi, Du bist ja schnell...
Die Niederbayern san halt von der schnellen Truppe :P ;D ;)Ich muss aber gestehen, dass ich ohne eure tolle Beratung hier nicht so schnell einen Entschluss gefasst hätte. Also nochmals Danke :-* :-* :-*Ihr seid doch wahre Schätzchen.LG Evi

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 5. Jan 2007, 14:46
von Carola
Artemisia, für Galanthusse und Co. hab ich so ein winziges Stativ von Hama. Ist 11 cm hoch und man kann die Beinchen noch ca 5 cm ausziehen

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 5. Jan 2007, 14:51
von Carola
wenn es ganz zusammengelegt ist, paßt es in jede Hosentasche. Allerdings darf die Kamera nicht zu schwer sein. ich habe eine Canon Powshot G5 und da ist die Stabilität von dem kleinen Ding nicht so wie bei den großen.Als Reisestativ habe ich Hama Star 8. Mit knapp 500g belastet das denRucksack nicht so sehr. Ich finde es ist ein guter Kompromiß zwischen Gewicht und Stabilität. Mein Mann hat eins, das sicherlich größer und satbiler ist, aber meistens nimmt er es net mit, weil es ihm zu viel wiegt. Und ich war schon so oft froh, dass ich ein Stativ dabei hatte!! Wenn ich die Fototasche mitnehmen, ist es immer mit dabei!LG, Carola

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 7. Jan 2007, 11:29
von Artemisia
Danke Carola für Deine Antwort, sogar mit Bildern! :) Ist ja süß, das Kleine... ;D Gerade habe ich mal mein altes Stativ gewogen, das zwar nichts Besonderes, aber auch nicht sooo schlecht war: 1,6 kg, maximal zusammengefahren 65 cm lang. Die Länge war mir etwas lästig, das Gewicht war ok auch für längere Hatscherei durch irgendwelche Gartenanlagen.Nun wieder mit DSL-Anschluss habe ich mal vorsichtig angefangen, mich durch die diversen Internetseiten zu wühlen. (Da läuft man ja Gefahr, den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen .... :-\ ). Stabile Stative für SLR-Kameras sind grob mit 2-2,4kg angegeben, + evtl. 650 gr Kugelkopf. Uff.... ::) - Immerhin, frau kann sich da zusätzliche Hanteln ersparen... :P :-X ;) ;D (Evi, trainierst Du schon..?? ;D ;))Bernhard, die Bilora-Stative sind ja eher noch schwerer, oder? Thomas, Dein Gitzo ist natürlich schon leichter, aber auch etwas mehr als geringfügig teurer ... :P Langsam schwant mir, ich sollte vielleicht mehr als ein neues Stativ .... ::) :-XArtemisia im Dickicht des Stativ-Waldes

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 7. Jan 2007, 15:47
von Faulpelz
Immerhin, frau kann sich da zusätzliche Hanteln ersparen... :P :-X ;) ;D (Evi, trainierst Du schon..?? ;D ;))
Durch die Gartenarbeit sind meine Muckis an den Oberarmen beträchtlich 8) ;D ;)LG Evi

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?

Verfasst: 7. Jan 2007, 15:55
von Gartenlady
Ich denke inzwischen auch, dass der ambitionierte Fotograf eigentlich zwei Stative braucht (ein solides, schweres UND ein gutes, leichtes)
Ich gucke z.Zt. begehrlich das Gitzo Einbeinstativ an, das auch als Wanderstab verwendet werden kann :P