Seite 4 von 4
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 24. Jan 2007, 08:08
von agathe
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 24. Jan 2007, 11:43
von agathe
der tipp ist von cornelia:"the potato-book" von alan romans
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 24. Jan 2007, 16:22
von M
Ich habe heute meine Sammlung von Bohl erhalten, einige sind schon gekeimtWie lagere ich sie am besten bis zum Einpflanzen?LG
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 24. Jan 2007, 16:42
von pocoloco
Optimal ist nicht zu trocken und bei etwa 4° C. Also wenn Du etwas platz im Kühlschrank erübrigen kannst, wäre das ein guter Platz, aber nicht direkt am Kühlagregat.

Da bei den meisten Sorten in diesem Jahr die Keimruhe gestört sein dürfte, wird es Sinn machen, die voreiligsten bei Licht vorzukeimen, bevor sie alle Kraft in lange weiße Geiltriebe stecken.GrüßeUwe
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 24. Jan 2007, 16:43
von M
Biofresh vielleicht ?Hohe Luftfeuchtigkeit 0-2 Grad Wir haben noch einen Kühlschrank in der Garage (TK defekt)Und ab wann vorkeimen lassen?Ich befürchte der Frost wird lang im Frühjahr LG
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 24. Jan 2007, 16:49
von pocoloco
Wir haben noch einen Kühlschrank in der Garage (TK defekt)Und ab wann vorkeimen lassen?Ich befürchte der Frost wird lang im Frühjahr
Biofresh sagt mir nichts, aber Du solltest sie halt auch nicht einfrieren, ich denke, der Kühlschrank in der Garage ist genau richtig, allerdings sollten sie auch da nicht durchfrieren.Vorkeimen, naja, ich denke Mitte/Ende März, je nachdem, wie kühl und hell Du sie stellen kannst.
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 24. Jan 2007, 16:53
von M
BiofreshBioFresh, das Klima für die Langzeitfrische. Bei einer Temperatur knapp über 0°C und der idealen Luftfeuchtigkeit behalten Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch ihre gesunden Vitamine, ihr delikates Aroma und ihr appetitliches Aussehen bis zu dreimal so lange wie im Kühlteil.laut Hersteller, bei Mi... heißt es anders.Ne in unserer Garage frierts nicht .LG
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 28. Jan 2007, 10:09
von tomatengarten
nochmal zu post 38, wo es um den kartoffelanbau in kübeln ging:
darin lassen sich sehr gut kartoffeln ziehen.besonders gut dann, wenn man die kübel bis zum rand in die erde eingräbt. man muß dann:1.bei weitem nicht so viel gießen wie bei freistehenden, und2. mögen das auch die kartoffeln lieber, wenn der wurzelraum schön kühl bleibt.allerdings: das loch muß halt gegraben werden und vor allem ist das roden viel anstrengender.
mir leuchtet nur das argument mit dem weniger giessen-müssen ein.ansonsten sehe ich keine vorteile. das loch kann ich ja unmöglich in die wiese graben. und im garten nehme ich eine vorhandene nutzpfläche weg.wo liegt nun der riesenvorteil ?
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 28. Jan 2007, 17:14
von max.
wo liegt nun der riesenvorteil ?
nirgends.allium kann aber nur in kübel pflanzen. das geht tatsächlich ganz gut in freistehenden kübeln und sehr gut in eingegrabenen.
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 28. Jan 2007, 17:18
von tomatengarten
und wo gräbt man die dann ein? in die wiese?

Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 28. Jan 2007, 17:44
von max.
wo man lust hat. ich mach das ja nicht mit kartoffeln sondern mit oleandern und zitronenbäumchen. die grab ich in den boden ein, damit ich nicht dauernd gießen muß.ich hab es nur oft gelesen, daß dies auch mit kartoffeln geht und einmal bei einem freund gesehen, der mangels platz auf dem flachdach seiner gartenhütte die kartoffeln in schwarzen 12-liter- mörteleimerngezogen hat. er hatte eine erstaunlich große ernte und erstaunlich viel arbeit mit dem gießen.
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 28. Jan 2007, 17:54
von brennnessel
allium kann aber nur in kübel pflanzen. das geht tatsächlich ganz gut in freistehenden kübeln und sehr gut in eingegrabenen.
Diesen Allium kannst wahrscheinlich gar nicht pflanzen, schon gar nicht in Kübeln eingegraben, max!

Warte mal, bis der selber wieder online ist

!
Pflanzen heißt bei uns: auf die Schaufel nehmen.....