Seite 4 von 5
Re:Die Farben Rosa: II Von Reinrosa bis Pink
Verfasst: 17. Jan 2007, 22:41
von Raphaela
An sich ein sehr schönes Teil mit extrem starkem Duft und interessant-dezent zweifarbigen (verschiedene Rosatöne) Blüten.Meist wohl besser als großer Strauch zu halten.Meine war aber eine Montagspflanze und hat den letzten Winter nicht überlebt

Re:Die Farben Rosa: II Von Reinrosa bis Pink
Verfasst: 17. Jan 2007, 23:40
von Raphaela
Hab noch was Reinrosanes gefunden. Stammt aus dem Sangerhausen-Shop.
Re:Die Farben Rosa: II Von Reinrosa bis Pink
Verfasst: 18. Jan 2007, 09:19
von rocknroller
Hallo zusammen,Blush Hip ist auch sehr schön,

finde ich :)vgrocknroller
Re:Die Farben Rosa: II Von Reinrosa bis Pink
Verfasst: 18. Jan 2007, 13:57
von Miriam
Das Themamit der Blossomtime interessiert mich auch.Ich habe mir gerade eine von Pedersen DK quasi um die Portokosten zu optimieren, kommen lassen.

Aha, du bestellst erst und informierst dich dann.

Ich sehe schon, meine Methode mit den 300 Listen ist altertümlich. Kommt auch zu wenig dabei heraus. ::)Die Blossomtime steht da schon seit Jahren drauf. Die Idee mit der Optimierung der Portokosten jedenfalls ist sehr reizvoll.

Re:Die Farben Rosa: II Von Reinrosa bis Pink
Verfasst: 18. Jan 2007, 17:05
von freundderrosen
Hallo Miriam,ich kennen deine 300 Listen nicht.Ich selbst habe
eine Liste mit Rosen .Die ist unterteilt in vorhandene und fehlende.Unter den fehlenden stand Blossomtime schon lange. So, wenn ich nun bei einem Rosenversender eine
must have rose gefunden habe, gehe ich gleich sein Sortiment und meine Liste mit den fehlenden Rosen durch.So 3 - 6 werden dann geordert - wegen des Portos halt.Mehr eigentlich auch nicht - es müssen ja auch noch Löcher gebuddelt werden.Ich hatte echt vergessen, wo denn die Vorzüglichkeit der Blossomtime liegen.Und von Erfahrungen der Besitzer kann ich dann einfach nur lernen.

Re:Die Farben Rosa: II Von Reinrosa bis Pink
Verfasst: 18. Jan 2007, 17:25
von Dany
Rocknroller: Wunderschön, Deine Blush Hip! Genau das Richtige, um uns von dem fiesen Wetter abzulenken

.VLG Dany
Re:Die Farben Rosa: II Von Reinrosa bis Pink
Verfasst: 18. Jan 2007, 20:48
von Miriam
Meine Methode ist doch gar keine Methode.

- der Begriff Chaos ist da eher angebracht. Ich hab ja auch schon so manches über Blossomtime gelesen. Trotzdem sind die Erfahrungen von euch hier hilfreicher als so mancher Text. :)Aber so viele Blossomtimebesitzer scheint es hier doch nicht zu geben.
Re:Die Farben Rosa: II Von Reinrosa bis Pink
Verfasst: 18. Jan 2007, 21:20
von martina 2
Bei mir steht sie nun im 3. Jahr. Ihre Blüten sind wunderschön, der Duft ist stark und fein, der Wuchs bisher eher locker. Im ersten Jahr ist sie sehr schnell auf 1,20 m gewesen und hat fast den ganzen Sommer über und bis zum Frost geblüht. Dann kam der schreckliche Winter 2005/06, da ist sie bodeneben zurückgefroren, was aber für dich nicht von Belang sein dürfte - mein Garten liegt in Zone 4-6, wir hatten damals -30 C°! Im letzten Sommer brauchte sie ihre ganze Kraft, um neu auszutreiben und hatte erst im September ein paar Blüten, dazu reichlich Mehltau, das kenne ich normalerweise gar nicht. Mal sehen, ob sie sich wieder ganz erholt. Die kleine Kletterrose, als die ich sie vorgesehen hatte, wird sie wohl bei mir nicht werden. Im Rosarium Baden/Wien steht ein riesiges Exemplar, das als Strauch gehalten wird - auch hier erschien mir der Wuchs nicht ideal, aber das trifft dort auch auf andere Rosen zu. Vielleicht bedarf sie einer besonderen Schnittkunst? Ich würde jedenfalls sagen, die Blüten machen das wett, wenngleich sie immer eine etwas kühle Ausstrahlung hat - schön, aber irgendwie distanziert

@Stefan, du bringst mir das Thema Blush Hip wieder näher

So ein schönes Foto

Ist das Rosa tatsächlich "flieder"?lgMartina
Re:Die Farben Rosa: II Von Reinrosa bis Pink
Verfasst: 18. Jan 2007, 22:25
von Landpomeranze †
Blossomtime wurde von mir lange nur als "rosa Kümmerling" bezeichnet, sie stand schon seit den 80er Jahren an der Terrassenwand, ein Sternrußtaumagnet, ab Juli kahl, Blüten in 2m Höhe - kein schöner Anblick, aber der Duft war umwerfend. Dazu hatte sie die Veredelungsstelle noch weit oberhalb Erdniveau, was ihr vor 2 oder 3 Jahren zum Verhängnis wurde, sie fror komplett zurück und hat sich nicht mehr erholt, nur noch ein paar Spaghettitriebe gebildet.Letztes Frühjahr habe ich sie endlich ausgegraben und mehr schlecht als recht in einem Topf zwischengeparkt, ich konnte mich nicht dazu überwinden, sie gleich zu kompostieren. Im Topf hat sie Lebenswillen bewiesen und ziemlich kräftig ausgetrieben, jetzt steht sie an einem anderen Platz, falls sie wieder klettern will, hätte sie dort eine gute Chance. @martina, Blush Hip hat bei mir nicht einmal den leisesten Hauch von Flieder.lg, Patricia
Re:Die Farben Rosa: II Von Reinrosa bis Pink
Verfasst: 18. Jan 2007, 22:30
von Landpomeranze †
Bild vergessen...
Re:Die Farben Rosa: II Von Reinrosa bis Pink
Verfasst: 18. Jan 2007, 22:33
von martina 2
Aha? Wieso wird ihr der dann meist nachgesagt? Das hat mich nämlich bisher davon abgehalten, sie zu pflanzen. Ist sie bei dir so wie auf Stefans Bild? ich dachte auch, sie sei heller. Bin gespannt, wie das mit deiner Blossomtime weitergeht. lgMArtinaZusatz: Das hat sich jetzt überschnitten. Der Topf war aber eine gute Lösung - von wegen Kümmerling

Re:Die Farben Rosa: II Von Reinrosa bis Pink
Verfasst: 18. Jan 2007, 23:01
von Landpomeranze †
Ich finde gerade kein Bild, aber nach meiner Erinnerung ist sie etwas heller. Meine ist allerdings noch ziemlich klein, sie steht erst seit dem Frühjahr 05, vielleicht wechseln die Blüte noch die Farbe?Sie hat den letzten grauslichen Winter unbeschadet überstanden, da darf sie wenn sie will auch fliederfarben sein

Re:Die Farben Rosa: II Von Reinrosa bis Pink
Verfasst: 19. Jan 2007, 07:43
von rocknroller
Hallo zusammen,Mit den Farben ist das so eine Sache, da spielen so manche Sachen mit.Auf dem Blush Hip- Bild kommt tatsächlich die Farbe etwas dunkler raus, würde ich sagen.War vielleicht bedeckter Himmel an dem Tag und eher nachmittag oder vormittag , weiß ich aber nicht mehr

;)Man müsste, um das genau darzustellen, immer gleich mitaufnehmen unter welchen äußeren Bedingungen das Foto gemacht worden ist.ist mir aber zu viel Action ;)LGRocknroller
Re:Die Farben Rosa: II Von Reinrosa bis Pink
Verfasst: 19. Jan 2007, 08:48
von Beate
Blossomtime habe ich seit einigen Jahren an exponierter Stelle, dort friert sie i. d. R. auch regelmässige zurück. Bei mir ist sie bisher nie über bummelig 1,5 m hinausgekommen.Die Blüten sind sehr schön, Duft ist auch vorhanden. Sicherlich aber keine Rose für richtig kalte Gegenden

.
Re:Die Farben Rosa: II Von Reinrosa bis Pink
Verfasst: 19. Jan 2007, 08:49
von Beate
Ach ja, also bei mir hat Blush Hip auch immer etwas bläuliches im Rosa, sie steht bei mir halbschattig bis schattig - vielleicht kommt da das Bläuliche mehr raus?