Seite 4 von 6
Re:Campanula morettiana
Verfasst: 29. Apr 2004, 20:47
von Hortulanus
Hier die Ausbeute des heutigen Abends. Der Herrgott möge uns dieses ideale Frühjahr erhalten!
Re:Campanula morettiana
Verfasst: 29. Apr 2004, 20:48
von Hortulanus
...und das
Re:Campanula morettiana
Verfasst: 29. Apr 2004, 20:48
von Hortulanus
...und das
Re:Campanula morettiana
Verfasst: 29. Apr 2004, 20:49
von Hortulanus
...und das
Re:Campanula morettiana
Verfasst: 29. Apr 2004, 20:49
von Hortulanus
...und das
Re:Campanula morettiana
Verfasst: 29. Apr 2004, 20:50
von Hortulanus
...und das
Re:Campanula morettiana
Verfasst: 29. Apr 2004, 20:51
von Hortulanus
...und das
Re:Campanula morettiana
Verfasst: 29. Apr 2004, 20:54
von Hortulanus
..und das
Re:Campanula morettiana
Verfasst: 29. Apr 2004, 21:04
von sonnenschein
Die Daphne tangutica ist aber schön!Riecht (jaja, duftet...) sie so gut wie sie aussieht?
Re:Campanula morettiana
Verfasst: 29. Apr 2004, 21:07
von Katrin
Hallo Hortu,ach starte doch einen extra Steingartenthread! Vielleicht gibt es hier mehr Freaks, die sich von einer Campanula morettiana nicht angesprochen fühlen aber ebenfalls solche Kleinode wie du in ihren Gärten kultivieren! Außerdem hätte ich da ein paar Fragen zur Anlage eines solchen Steingartens. Ich bin ja eine absolut blutige Anfängerin, blutleer eher sogar

und habe mich gerade an der Anlage eines sonnigen Kiessteingartens versucht. Nur anspruchslose Wucherdinger und vor allem in der Sonne. Vielleicht aber habe ich mal Mal zu so was wie dein Beet? Gefallen würde es mir jedenfalls. Und welche Rariäten es da wieder zu sammeln gäbe

VLG, Katrin
Re:Campanula morettiana
Verfasst: 29. Apr 2004, 21:11
von knorbs
@nina
Wollt ihr nicht lieber doch einen Steingarten-Thread starten?
ist doch schon längst einer ;Dmensch hortu...beneide dich...nein kein neid...bewundernd... :Dsuper deine pflänzchensag mal...das poloygala chamae(merkichmirniemehr)...ich habe es nach 3 jahren leider verloren...konnte zusehen wie es immer kleiner wurde. gib mal ein paar tipps...bodenreaktion eher sauer? halbschatten/vollsonnig? vielleicht probier ich es doch wieder...eine staudengärtnerei in meiner gegend hat schöne exemplare.zwar nicht direkt steingarten, aber von der größe passen sie noch rein. nach 7 jahren wartezeit, aus samen vermehrt...heuer erstmals in blüte und noch dazu beide arten...podophyllum hexandrum + p. peltatum (ohne blattzeichnung).

der peltatum ist leicht rosa angehaucht...im net fand ich weissblütige wie der hexandrum...ist das rosa normal?

norbert
Re:Campanula morettiana
Verfasst: 29. Apr 2004, 21:13
von Katrin
Sind die schön, Norbert!Und aus Samen vermehrt, da freut man sich ja dreifach drüber.
Re:Campanula morettiana
Verfasst: 29. Apr 2004, 21:14
von Hortulanus
Hallo, Katrin,in einem anderen Forum bin ich mit diesem Vorschlag voll aufgelaufen. Deshalb diese etwas subversive Methode. Aber ich bin tatsächlich weiterhin der Meinung, dass die Steingartenkultur eine ganz eigene ist und unter 'Stauden' oder 'Gehölze' fehl am Platz ist.Es wäre schön, wenn hier ein derartiger Thread eröffnet würde. Vielleicht gibt es ja noch mehr Liebhaber oder es kommen neue hinzu.Steingärtner sind einfach die besseren Menschen. Es ist so!

Re:Campanula morettiana
Verfasst: 29. Apr 2004, 21:17
von Hortulanus
Hallo, Sonnenschein,ja, D. tangutica duftet wunderbar. Warum sie so wenig gepflanzt wird kann nur mit der Ängstlichkeit ungelittener Verwandter erklärt werden ;DIst zudem immergrün und bestens für die Kübelhaltung geeignet. Wesentlich dekorativer als so ein langweiliger Buchsbaum.
Re:Campanula morettiana
Verfasst: 29. Apr 2004, 21:17
von knorbs
@hortulanusein steingartenthread hier in den stauden wär meines erachtens o.k., auch wenn wie bei deinen daphnes + rhodos auch gehölze mit dabei sind. vielleicht änderst du einfach die betreffzeile... ;)norbert